Landesamt – Archäologie – Fund des Monats – 2014 – November 2014 https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2014/november-2014
territoriale und klerikale Fürsten urkundeten auf diese Weise, sondern auch der exponierte Adel
territoriale und klerikale Fürsten urkundeten auf diese Weise, sondern auch der exponierte Adel
Sie diente besonders beim Adel kaum der Erlangung von Wildbret, um die Speisekarte
Es stempelte so der hohe und niedere Adel, geistliche Würdenträger, wohlhabende Bürger
Da er ein Zeichen von Wohlstand und Adel war, wurde er durch die Französische Revolution
, darunter der mit dem Bildnis der Verstorbenen versehene Leichenstein für eine adelige
Dresdner Hof unter Friedrich August II., ranghöchster Vertreter des sächsischen Adels
Es handelt sich um Wappendarstellungen als »Sinnbild adeliger Herkunft und noblen
Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode): Quellen zur wirtschaftlichen Aktivität des Adels
Letzteres barg das Grab einer quadischen ›Prinzessin‹: die Brandbestattung einer adeligen
Mahls zum Vollzug und zur Demonstration eines luxuriösen, höfischen Lebensstils in adeligen