Rückblick 2019 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/louis-braille-festival-2019-rueckblick.html
Und sie halten gerne mal die ADele, die Trophäe des Deutschen Hörfilmpreises, in
Meintest du axel?
Und sie halten gerne mal die ADele, die Trophäe des Deutschen Hörfilmpreises, in
Berlin. Die Gala zur Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises, die für Dienstag, den 17. März 2020 geplant war, wurde heute abgesagt.
Deutschen Hörfilmpreises, die ja bereits feststehen, werden die „ADele“ deshalb nun
Berlin verkündet und wie die anderen Preisträger und Preisträgerinnen mit einer ADele
Jetzt bis zum 14. März abstimmen!
Deutschen Hörfilmpreises im Berliner Colosseum Filmtheater auch die ADele für den
Einreichungsfrist: bis 15. Oktober 2023
In Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) wird der Preis auch „ADele“ genannt
Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 wird im Livestream vom 19. Deutschen Hörfilmpreis ein musikalisches Kleinod mit vielen Facetten funkeln:
Die „ADele“ für herausragende Hörfilmproduktionen wird vergeben in den fünf Kategorien
Berlin. Für die Verleihung des 18. Deutschen Hörfilmpreises hat sich ein besonderer musikalischer Gast angekündigt: Thees Uhlmann wird Songs aus seinem neuen Album „Junkies und Scientologen“ präsentieren.
Anlehnung an diesen Begriff wird die beim Hörfilmpreis vergebene Trophäe auch „ADele
Mit dem Preis, der in Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) auch „ADele„
Juni 2023 Deutscher Hörfilmpreis 2023: ADeles für „Im Westen nichts Neues“, „In einem
Berlin. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) hat heute die Nominierungen für die Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises am 19. März 2019 bekannt gegeben.
In Anlehnung an diesen Begriff wird der Hörfilmpreis auch „ADele“ genannt.