Ständeordnung – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/St%C3%A4ndeordnung
Dies galt für den Adel, die freien Bürger und die Hörigen.
Meintest du axel?
Dies galt für den Adel, die freien Bürger und die Hörigen.
Der Adel mit dem König an der Spitze bildete den zweiten Stand.
Es war also der Adel, der über die Stadt und die umliegenden Gebiete regierte.
Jahrhundert gab es in der Republik Genf einen starken Adel, der fast alles bestimmte
In der Stadt herrschte ein Patriziat, also der Adel.
Bis zum Jahr 1918 konnte in Deutschland der Adel noch viel bestimmen.
Bis zum Jahr 1918 konnte in Deutschland der Adel noch viel bestimmen.
Sie wollen sich abgrenzen von Politikern, die aus dem Adel kommen, eine Universität
Sie gehören nicht zum Adel, sie sind aber auch keine Bauern oder Arbeiter.
Zu ihnen gehörte der Adel. Eine große Mehrheit der Menschen war unfrei.