Dein Suchergebnis zum Thema: Absolutismus

Achtung: Zollgrenze! Zollgrenzen als Wirtschaftshemmnisse | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/achtung-zollgrenze-zollgrenzen-als-wirtschaftshemmnisse

Das habsburgische Herrschaftsgebiet war zur Regierungszeit Maria Theresias kein einheitliches Staatsgebilde, sondern setzte sich aus vielen kleineren und größeren Ländern und Gebieten zusammen. Weil an den Grenzen Zölle und Mauten eingehoben wurden, stellten sie jeweils eigene Wirtschaftsräume dar. Die Bewegungsfreiheit von Menschen und Waren war zudem noch durch unzählige
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Als Kaiser, Könige und (Erz-)Herzöge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Land für die Landwirtschaft – Auf der Suche nach Ackerland | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/mehr-land-fuer-die-landwirtschaft-auf-der-suche-nach-ackerland

Weil ‚der Bauer‘ die Bevölkerung mit Lebensmitteln versorgte, sahen ihn die MonarchInnen des 18. Jahrhunderts als Garanten für eine große Bevölkerungszahl an, die wiederum als Grundlage für den Reichtum eines Staates galt. Joseph II. war ein Anhänger physiokratischer Ideen, welche die bäuerliche als die beste Wirtschaftsform betrachteten. Jedoch waren die Möglichkeiten, den
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Arbeit und Arbeiten bedeuten nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geld aus Papier – Finanzielle Nöte machten ‚erfinderisch‘ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/geld-aus-papier-finanzielle-noete-machten-erfinderisch

Die Menschen hatten im 18. Jahrhundert vorwiegend Münzen im Geldbeutel und bezahlten mit Golddukaten und Silbertalern. Da dürfte es schon eine kleine Sensation bedeutet haben, wenn fortan mit Geld aus Papier bezahlt werden sollte. Das lag an den argen Geldnöten, die der Siebenjährige Krieg (1756–1763) verursachte. Dieser kostete rund 260 Millionen Gulden und verschlang damit
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Gerne wird Geschichte als eine ständige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

An der Grenze zu Ungarn war erst einmal Halt – Ungarn bekommt die Rolle als ‚Kornkammer‘ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-grenze-zu-ungarn-war-erst-einmal-halt-ungarn-bekommt-die-rolle-als-kornkammer

Ungarn schien den Habsburgern prädestiniert für die landwirtschaftliche Produktion – gerade deshalb wurde es als eine der Kornkammern der Monarchie bezeichnet. Dass Ungarn zu einem wichtigen Agrarproduzenten wurde, lag nicht unbedingt an seinen ’natürlichen‘ geografischen Gegebenheiten oder an der ‚Entscheidung‘ seiner BewohnerInnen für diesen Sektor. Die habsburgischen
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Unterscheiden heißt, in Kategorien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weber im Winter, Maurer im Sommer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/weber-im-winter-maurer-im-sommer

Mit dem verstärkten Aufkommen der Heimarbeit im 18. Jahrhundert wurden proto-industrielle Tätigkeiten in die Häuser und Wohnungen der ArbeiterInnen oder IndustriehandwerkerInnen verlegt. Heimarbeit leisteten vor allem ländliche Unterschichten wie Häusler und Kleinbauern, die sich hiermit zusätzliches Geld verdienten. Da die Heimarbeit oft bessere Einkünfte als die
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Arbeit und Arbeiten bedeuten nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Nikolausfest | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-nikolausfest

Das Nikolausfest gehört auch zu den ältesten überlieferten Festbräuchen und wird seit jeher als Kinderfest begangen, wobei dem Hl. Nikolaus als gutem Gegenpart zum gefürchteten Krampus bis heute eine besondere „pädagogische Rolle“ zufällt. Da Weihnachten lange Zeit vor allem ein kirchliches Fest war – Weihnachten als Fest der Familie, an dem die Kinder reichlich beschenkt
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Glaube war lange Zeit nicht Privatsache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dies Bildnis ist bezaubernd schön – Porträtmalerei als Einnahmequelle | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/dies-bildnis-ist-bezaubernd-schoen-portraetmalerei-als-einnahmequelle

Die Bildproduktion folgte der neuen Nachfrage, immer mehr Porträtmaler bevölkerten den Markt. Mannigfache Techniken kamen – entsprechend der Geldbörse – zum Einsatz: Schattenriss oder Silhouette, Miniaturbildnis, Pastell, Federzeichnung, Scherenschnitt, Skulpturen oder das althergebrachte Ölbild. Porträtsammlungen, ursprünglich ein Privileg des Adels, fanden ab dem Ende des
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Arbeit und Arbeiten bedeuten nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Menschenmassen messen – Von „Seelenbeschreibungen“ und Hausnummern | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-menschenmassen-messen-von-seelenbeschreibungen-und-hausnummern

Der heutige österreichische Staat weiß ziemlich viel über seine BewohnerInnen, angefangen beim Wohnsitz, über die Steuerleistung bis zum Religionsbekenntnis. Im Gegensatz dazu wussten die MonarchInnen bis ins 18. Jahrhundert kaum darüber Bescheid, wie viele Menschen tatsächlich in ihren Reichen lebten, arbeiteten, Steuern zahlten oder auf die Zuwendungen der Armenfürsorge
Zeitraum Aufgeklärter Absolutismus 1740–1792 Als Kaiser, Könige und (Erz-)Herzöge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden