Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Tierkadaver / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Tierkadaver.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.35421.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg  Feuerwehr, Tierheim GefÀhrdung fÃŒr Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise Tierkadaver auf  öffentlicher  FlÀche: Feuerwehr (Telefon: 0391 5 40 10) Tierkadaver auf  privater  FlÀche: Tierheim, Rothenseer Str. 79 (Telefon: 0391 25 37 631) Links zu weiteren Informationen Abfallberatung

Rohrreiniger / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Rohrreiniger.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.35367.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Schadstoffmobil  Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: HÀngelsberge, Cracauer Anger GefÀhrdung fÃŒr Mensch und Umwelt belastet die Umwelt gefÀhrdet die Gesundheit, Chemische Rohrreiniger beinhalten stark Àtzende Laugen Informationen, Hinweise Schadstoffe nach Möglichkeit mit Originalverpackung abgeben schadstoffhaltige FlÃŒssigkeiten nicht miteinander vermischen Links zu weiteren Informationen Schadstoffsammlung Wertstoffhöfe Abfallberatung

Aktuelle mobile Geschwindigkeitsmessungen der Stadtverwaltung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C37.11071.1&kat=&kuo=2&sub=0

Aktuelle mobile Geschwindigkeitsmessungen der Stadtverwaltung Das Ordnungsamt Magdeburg informiert jeden Freitag ÃŒber beabsichtigte Mess-Standorte. AbhÀngig von der Verkehrssituation kann es vorkommen, dass auf andere Standorte ausgewichen wird. An alle FahrzeugfÃŒhrer/innen wird appelliert, die zulÀssige Höchstgeschwindigkeit zu beachten. Auch die besondere RÃŒcksichtnahme auf schwÀchere Verkehrsteilnehmer  (Kinder, Senioren oder auch Radfahrer) sollte selbstverstÀndlich sein. Messstandorte 04. August – 08. August 2025 –  Hellestraße  (30 km/h) –  Wilhelm-Klees-Straße  (30 km/h) –  B71 im Stadtgebiet (80 km/h) –  Schwarzkopfweg (30 km/h)

Aktionen des Freundeskreises 2017 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?NavID=37.517&object=tx%2C37.16560.1&La=&La=1&oNavID=37.517

Aktionen des Freundeskreises 2017 Wahl eines neuen Vorstandes Die Mitglieder des Freundkreises Korvette MAGDEBURG e.V. wÀhlten am Mittwoch, den 24. Mai 2017, turnusgemÀß, in Anwesenheit der Schiffspatin Angela TrÃŒmper, einen neuen Vorstand. Zum ersten Vorsitzenden wiedergewÀhlt wurde der Architekt Manfred Discher. Ebenfalls im Amt des zweiten Vorsitzenden bestÀtigt wurde der ehemalige Vorstandsvorsitzende der ÖSA Dr. Friedrich Leffler. Erneut zum Schatzmeister wiedergewÀhlt wurde Frank Heilig. Der Magdeburger BÃŒrgermeister Klaus Zimmermann nimmt im Vorstand das Amt des Verbindungsbeamten zur Patenstadt wahr. BestÀtigt als SchriftfÃŒhrer wurde der Landtagsabgeordnete Tobias Krull. Die Funktion des Verbindungsoffiziers nimmt weiter der Vorsitzende der Marinereservistenkameradschaft Seeland, Jörg Hoffmann, wahr. Mit den Beisitzerinnen Kerstin Gensch und StadtrÀtin Beate WÃŒbbenhorst wird der Vorstand vervollstÀndigt. Zum RechnungsprÃŒfer wurde Peter Wendt gewÀhlt. Zur weiteren Arbeit des Freundeskreises erklÀrt der erste Vorsitzende Manfred Discher: Der Freundkreis pflegt einen sehr intensiv Kontakt zur MAGDEBURG bzw. ihrer Mannschaft. So gab es im vergangenen Jahr ein Marinewochenende an dem die Besatzungsmitglieder, deren Angehörige und Mitglieder und UnterstÃŒtzer des Freundeskreises das 10jÀhrige Bestehen der Patenschaft angemessen gefeiert haben. Außerdem konnte erst vor kurzem Dank einer großzÃŒgigen Spende der Besatzung in der Höhe von 4.000 € ein neues AußenspielgerÀts an die Kinder der KindertagesstÀtte Martins-Stift in Magdeburg-Diesdorf ÃŒbergeben werden. Auch in der kommenden Zeit sind zahlreiche AktivitÀten zu StÀrkung des Bandes zwischen Patenstadt und der Besatzung geplant. So soll es wieder einen GlÃŒhweinstand auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt geben auf dem Spenden fÃŒr ein soziales Projekt in der Landeshauptstadt gesammelt werden. Hintergrund Die MAGDEBURG gehört zur Schiffsklasse K130 der Marine. Auf der MAGDEBURG dienen fast 60 Soldatinnen und Soldaten. Das Schiff hat bereits mehrere AuslandseinsÀtze, zum Beispiel im Mittelmeer im Rahmen einer UN-Mission, erfÃŒllt.