Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Satzungen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Bioabfall/index.php?La=1&object=tx%2C698.6274.1&kat=&kuo=2&sub=0

Satzungen Ab 01.07.2024 gelten die Abfallwirtschaftssatzung sowie die Abfallgebührensatzung mit jeweils der zweiten Änderungssatzung. Ab 07.10.2023 gilt die Straßenreinigungssatzung die im Amtsblatt 21/2023 vom 06. Oktober 2023 veröffentlicht wurde. Ab 01.01.2025 gilt die Straßenreinigungsgebührensatzung die im Amtsblatt 26/2024 vom 20. Dezember 2024 veröffentlicht wurde. Art und Umfang der Leistungen des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes sowie die dafür fälligen Gebühren richten sich nach Satzungen, die der Stadtrat beschließt und die im Amtsblatt der Landeshauptstadt Magdeburg öffentlich bekannt gemacht werden. Zur besseren Lesbarkeit werden die Satzungen in der jeweils geltenden Fassung als nicht amtliche Lesefassungen  zur Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb keine Gewähr. Die Abfallwirtschaftssatzung   vom 22. März 2019 (Amtsblatt Nr. 06/2019) liegt mit der zweiten Änderungssatzung  vom 31. Mai 2024 (Amtsblatt Nr. 10/2024) vor. Die Abfallgebührensatzung vom 25. Februar 2022 (Amtsblatt Nr. 07/2022) liegt mit der zweiten Änderungssatzung  vom 31. Mai 2024 (Amtsblatt Nr. 10/2024) vor. Die Straßenreinigungssatzung vom 06. Oktober 2023 liegt im Amtsblatt Nr. 21/2023 vor. Die Straßenreinigungsgebührensatzung vom 20. Dezember 2024 liegt im Amtsblatt Nr. 26/2024 vor. Hier werden die nicht amtlichen Lesefassungen zur Verfügung gestellt: Abfallwirtschaftssatzung Abfallgebührensatzung Straßenreinigungssatzung Straßenreinigungsgebührensatzung Rechtlich verbindlich ist allein die im Amtsblatt der Landeshauptstadt Magdeburg veröffentlichte Fassung.
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Satzungen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Bioabfall/index.php?La=1&object=tx%2C698.6274&kat=&kuo=2&sub=0

Satzungen Ab 01.07.2024 gelten die Abfallwirtschaftssatzung sowie die Abfallgebührensatzung mit jeweils der zweiten Änderungssatzung. Ab 07.10.2023 gilt die Straßenreinigungssatzung die im Amtsblatt 21/2023 vom 06. Oktober 2023 veröffentlicht wurde. Ab 01.01.2025 gilt die Straßenreinigungsgebührensatzung die im Amtsblatt 26/2024 vom 20. Dezember 2024 veröffentlicht wurde. Art und Umfang der Leistungen des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes sowie die dafür fälligen Gebühren richten sich nach Satzungen, die der Stadtrat beschließt und die im Amtsblatt der Landeshauptstadt Magdeburg öffentlich bekannt gemacht werden. Zur besseren Lesbarkeit werden die Satzungen in der jeweils geltenden Fassung als nicht amtliche Lesefassungen  zur Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb keine Gewähr. Die Abfallwirtschaftssatzung   vom 22. März 2019 (Amtsblatt Nr. 06/2019) liegt mit der zweiten Änderungssatzung  vom 31. Mai 2024 (Amtsblatt Nr. 10/2024) vor. Die Abfallgebührensatzung vom 25. Februar 2022 (Amtsblatt Nr. 07/2022) liegt mit der zweiten Änderungssatzung  vom 31. Mai 2024 (Amtsblatt Nr. 10/2024) vor. Die Straßenreinigungssatzung vom 06. Oktober 2023 liegt im Amtsblatt Nr. 21/2023 vor. Die Straßenreinigungsgebührensatzung vom 20. Dezember 2024 liegt im Amtsblatt Nr. 26/2024 vor. Hier werden die nicht amtlichen Lesefassungen zur Verfügung gestellt: Abfallwirtschaftssatzung Abfallgebührensatzung Straßenreinigungssatzung Straßenreinigungsgebührensatzung Rechtlich verbindlich ist allein die im Amtsblatt der Landeshauptstadt Magdeburg veröffentlichte Fassung.
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

MP3 GerÀt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/MP3-Ger%C3%A4t.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14820.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Abfallberatung, Sternstraße 13 ( nur einzelne Elektrokleingeräte)   Schadstoffmobil / Wertstoffmobil ( nur einzelne Elektrokleingeräte)   Wertstoffhöfe ( größere Mengen Elektrokleingeräte )   Fachhandel ( in haushaltsüblichen Mengen ) weitere Informationen hier Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise MP3-Geräte gehören zu den Elektrokleingeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen! Kleine einzelne Geräte können Sie bei der Abfallberatung des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes oder beim Schadstoffmobil gebührenfrei abgeben. Größere Mengen an Elektrokleingeräten aus privaten Haushalten können Sie kostenlos auf den Wertstoffhöfen abgeben. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es beim Gratis-Flohmarkt oder der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Schadstoffmobil Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

KÃŒchenkrepp / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/K%C3%BCchenkrepp.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17693.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Restabfalltonne, Restabfallsack für kleine Mengen: Biotonne   Eigenkompostierung Gefährdung für Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise Sie können Bioabfälle in Küchenkrepp einwickeln. Küchenkrepp in kleinen Mengen verrottet. Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Restabfalltonne? Was gehört in die Biotonne? Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

VerdÃŒnner / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Verd%C3%BCnner.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.35439.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Schadstoffmobil  Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge, Cracauer Anger Gefährdung für Mensch und Umwelt belastet die Umwelt gefährdet die Gesundheit Informationen, Hinweise Schadstoffe nach Möglichkeit mit Originalverpackung abgeben schadstoffhaltige Flüssigkeiten nicht miteinander vermischen Links zu weiteren Informationen Schadstoffsammlung Wertstoffhöfe Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Mal- und Filzstifte / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Mal-und-Filzstifte.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17844.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg   Restabfalltonne oder Restabfallsack Gefährdung für Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise —— Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Restabfalltonne?
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Lack (fester Zustand) / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Lack-fester-Zustand-.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17726.1&NavID=37.517&La=1

(Lack, Lackfarbe) Entsorgungsweg   Restabfalltonne oder Restabfallsack Gefährdung für Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise Völlig ausgehärtete feste Farbreste gehören in die Restabfalltonne. Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Restabfalltonne? Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall