Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Medikamente / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Medikamente.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.15866.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg   Restabfalltonne oder Restabfallsack Schadstoffmobil, Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge, Cracauer Anger Apotheke Gefährdung für Mensch und Umwelt belastet die Umwelt Informationen, Hinweise Altmedikamente bitte so verpackt in die Restabfalltonne entsorgen, dass sie vor einem Zugriff gesichert sind. Sichere Entsorgungswege für Altmedikamente sind die Abgabe beim Schadstoffmobil, bei der Schadstoffsammlung oder die Abgabe in der Apotheke. Schadstoffe nach Möglichkeit mit Originalverpackung abgeben schadstoffhaltige Flüssigkeiten nicht miteinander vermischen Medikamente  nicht über die Spüle oder Toilette entsorgen Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Restabfalltonne? Schadstoffsammlung Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Glas / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Glas.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17588.1&NavID=37.517&La=1

(Trinkgläser, Flachglas, Kristallglas, Bleiglas, etc.) Entsorgungsweg Restabfalltonne Wertstoffhöfe (Bauabfall) Gefährdung für Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise Glas hat je nach Einsatzgebiet eine unterschiedliche Zusammensetzung daher dürfen Gläser wie z. B. Trinkgläser, Flachglas oder Bleiglas nicht in den Altglascontainern entsorgt werden.  Verpackungsglas (Glasflaschen und Konservengläser) bitte in die dafür vorgesehenen Altglascontainer nach den Farben Weiß, Grün und Braun getrennt entsorgen. Anders farbiges Glas wird in den Grünglascontainer entsorgt. Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Glascontainer? Restabfalltonne Wertstoffhöfe Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Wertstoffhöfe Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C698.5721.1&kat=&kuo=2&sub=0

Auf dem   Wertstoffhof Silberbergweg können zur Zeit folgende Abfälle – Bitte beachten Sie, dass nur Abfälle angenommen werden, die in der Stadt Magdeburg – Sofern Zweifel an der Herkunft der Abfälle entstehen, sind Sie verpflichtet, die – Für die Abgabe von Abfällen auf den Wertstoffhöfen werden Gebühren gemäß Abfallgebührensatzung – Für die Abgabe von Abfällen werden Gebühren gemäß Abfallgebührensatzung erhoben!)
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Leim (flÃŒssiger Zustand) / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Leim-fl%C3%BCssiger-Zustand-.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.17737.1&NavID=37.517&La=1

(Klebstoff) Entsorgungsweg   Schadstoffmobil Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen Hängelsberge Cracauer Anger Gefährdung für Mensch und Umwelt belastet die Umwelt  gefährdet die Gesundheit Informationen, Hinweise Schadstoffe nach Möglichkeit mit Originalverpackung abgeben schadstoffhaltige Flüssigkeiten nicht miteinander vermischen Achten Sie beim Kauf auf Umweltzeichen, wie z.B. der Blaue Engel. Links zu weiteren Informationen Schadstoffsammlung Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Altlack, Altfarben (flÃŒssig) / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Altlack-Altfarben-fl%C3%BCssig-.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.15877.1&NavID=37.517&La=1

(flüssiger Zustand) Entsorgungsweg   Schadstoffmobil   Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen Hängelsberge Cracauer Anger Gefährdung für Mensch und Umwelt belastet die Umwelt  gefährdet die Gesundheit Informationen, Hinweise Schadstoffe nach Möglichkeit mit Originalverpackung abgeben schadstoffhaltige Flüssigkeiten nicht miteinander vermischen Achten Sie beim Kauf auf Umweltzeichen, wie z.B. der Blaue Engel. Links zu weiteren Informationen Schadstoffsammlung Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

ZahnbÃŒrste (nicht elektrisch) / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Zahnb%C3%BCrste-nicht-elektrisch-.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.35457.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Restabfalltonne, Restabfallsack Gefährdung für Mensch und Umwelt —— Informationen, Hinweise —— Links zu weiteren Informationen Was gehört in die Restabfalltonne? Abfallberatung
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Öffnungszeiten der Briefwahlstelle / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Bioabfall/index.php?object=tx%2C37.17184&ModID=6&kat=&kuo=1&call=0&k_sub=0&La=1

Montag 09:00 – 12:00 14:00 – 16:00 Dienstag 09:00 – 12:00 14:00 – 16:00  Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 14:00 – 16:00  Freitag 09:00 – 12:00 am Freitag vor der Wahl stattdessen von 14:00 bis 18:00 Uhr
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Gefrierschrank, -truhe / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Gefrierschrank-truhe.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14805.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung   Wertstoffhöfe   Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Gefrierschränke enthalten Kühlmittel. Informationen, Hinweise Gefriergeräte gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen!   Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es beim Gratis-Flohmarkt oder der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall