Paläontologie https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/geologie/palaeontologie
Blaubakterien folgten sehr kleine, faden- und stäbchenförmige, aneinandergereihte und einfach strukturierte Zellen
Blaubakterien folgten sehr kleine, faden- und stäbchenförmige, aneinandergereihte und einfach strukturierte Zellen
Neues Kunstwerk im Foyer des Zukunftsmuseums
digitale Simulations-Spiel „Game of Life“ des Mathematikers John Horton Conways aus dem Jahr 1970, bei dem Zellen
Neben den Einsatzmitteln wie Steckleiter, Rettungsring und Eisrettungsschlitten vertraut die Feuerwehr Eschlkam auf den Einsatz der Überlebensanzüge.
sich so beschreiben: flammhemmendes und wasserdichtes Material Auftriebsschaum mit geschlossenen Zellen
Ärzte, Wissenschaftler, Verdienste für die Entwicklung von Mainz zu einem international anerkannten Forschungs- und Biotechnologiestandort für Immuntherapien und Impfstoffe, Ehrenbürger seit 2022
die Effizienz von mRNA weiter zu verbessern, indem sie Strategien entdeckten, um gezielt dendritische Zellen
Glossar Biozid-Portal: K
Kernholz Kernholz ist der innere Teil des Stammes, der keine lebenden Zellen und keine Reservestoffe
Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Wie sollten die einzelnen Zellen einer Solaranlage geschaltet werden, damit ihr mit dieser einen kleinen
Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes haben wir, die 10/4, am 22. Mai eine interessante Exkursion zum DDR-geschichtlichen Thema „Ministerium für Staatssicherheit und ihre Methoden“ zur Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam unternommen. Zusammen mit Herrn Settgast und Herrn Ziesmer, die den Ausflug organisiert haben, …
Der Haftalltag war folgendermaßen gestaltet: Die Insassen lebten zu viert bis fünft in 7 m2 großen Zellen
Dank seinen lichtempfindlichen Zellen kann er aber hell und dunkel unterscheiden.
Am letzten Oktoberwochenende gingen die 20 Mitglieder auf Online-Reise mit dem Ziel, als neues Team zusammenzuwachsen und gemeinsam die Arbeit im Jugendbeirat zu gestalten. Baden-Württemberg, 30.+ 31. Oktober
Teck mit einem Online Escape Room, in dem alle ihre grauen Zellen anstrengen mussten, um einen Juwelenräuber
Physikalisch-biologische Verwitterung: Durch den Turgor-Druck pflanzlicher Zellen (› 10 kg/cm²), z.B.