Dein Suchergebnis zum Thema: werkzeuge

Aegagropila linnaei – Mooskugeln

https://my-fish.org/my-fishothek/cladophora-aegagrophila/

Beschreibung: Cladophora aegagrophila ist eigentlich keine Pflanze, sondern eine Kugel aus fadenförmigen grünen Algen, die eine dekorative Ausnahme von
Es ist wichtig, bei der Teilung sterile Werkzeuge zu nutzen und die Fragmente in ähnlichen Wasserbedingungen

Hydrocotyle leucocephala - Brasilianischer Wassernabel, Wasserefeu

https://my-fish.org/my-fishothek/hydrocotyle-leucocephala-brasilianischer-wassernabel-wasserefeu/

Herkunft: Brasilien
Kleine Werkzeuge können den Teilungsprozess erleichtern, wodurch die Pflanze schnell neue Bereiche besiedeln

Mayaca fluviatilis - Grünes Mooskraut

https://my-fish.org/my-fishothek/mayaca-fluviatilis-grunes-mooskraut/

Bisher: Mayaca vandellii
Beim Schneiden ist auf saubere, scharfe Werkzeuge zu achten, um Infektionen zu vermeiden.

Echinodorus palaefolius var. latifolius

https://my-fish.org/my-fishothek/echinodorus-palaefolius-var-latifolius/

Herkunft: Brasilien
Eine behutsame Reinigung und Desinfektion der Werkzeuge minimiert das Infektionsrisiko.

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtbibliothek mit Dieter Baacke Preis ausgezeichnet – Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/aktuelles/stadtbibliothek-mit-dieter-baake-preis-ausgezeichnet/

Stadtbibliothek mit Dieter Baacke Preis ausgezeichnet
Dabei wurden verschiedene digitale Medien als kreative Werkzeuge eingesetzt.

Medienprojekt Bienen - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/?infobox=bienen-koffer

Medienprojekt Bienen
Er enthält viele Medien und Werkzeuge, mit denen Kinder spielerisch lernen können: Ein iPad Bücher

Jahresbericht 2024 - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/jb/2024/

Jahresbericht 2024
Dabei wurden verschiedene digitale Medien als kreative Werkzeuge eingesetzt.

Medienprojekt Philosophie - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/?infobox=medienprojekt-philosophie

Medienprojekt Philosophie
Ähnlich dem Hasen auf der Insel aus dem Buch konstruieren wir uns ein Bild vom Irgendwas mit digitalen Werkzeugen

Nur Seiten von stabi-hb.de anzeigen

Über ILIAS – ilias.de

https://www.ilias.de/open-source-lms-ilias/

und SCORM 2004 Konsequentes Design: Trotz ihrer unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten sind alle Werkzeuge

LMS ILIAS: Lösungen für den öffentlichen Dienst – ilias.de

https://www.ilias.de/lms-ilias-oeffentlicher-dienst/

Aufgrund der zahlreichen integrierten Werkzeuge können Sie Ihre Wunschszenarien im E-Learning sofort

LMS ILIAS: Lösungen für Unternehmen – ilias.de

https://www.ilias.de/lms-ilias-unternehmen/

Der integrierte Ansatz bedeutet für Sie, dass Sie alle Werkzeuge ohne Mehrkosten oder zusätzlichen Aufwand

Hilfe und Support für ILIAS – ilias.de

https://www.ilias.de/hilfe-support-ilias/

Damit Sie alle Möglichkeiten nutzen können, stellen wir verschiedene Werkzeuge und Kanäle zu Ihrer Unterstützung

Nur Seiten von www.ilias.de anzeigen

IVY – International Virtual Youth Work – Roter Baum Berlin

https://roter-baum.berlin/international/strategische-partnerschaften/ivy-international-virtual-youth-work/

Projektziele: IVY hatte das Ziel, die Jugendarbeit an digitale Umgebungen anzupassen und innovative Werkzeuge

Mobile Youth Work – Roter Baum Berlin

https://roter-baum.berlin/international/strategische-partnerschaften/mobile-youth-work/

unserer umfassenden Erfahrung auf diesem Gebiet, setzen wir uns dafür ein, zusätzliche maßgeschneiderte Werkzeuge

Music for Human Rights im Februar – Roter Baum Berlin

https://roter-baum.berlin/music-for-human-rights-im-februar/

Entdecke wie Musik und Kunst wirkungsvolle Werkzeuge für Veränderung und Reflexion sein können, und werde

Mind Space – Roter Baum Berlin

https://roter-baum.berlin/international/strategische-partnerschaften/mind-space/

Erweiterte Kapazitäten der Jugendarbeiter*innen: Jugendarbeiter*innen erhielten neue Werkzeuge, um Programme

Nur Seiten von roter-baum.berlin anzeigen

Kea (Bergpapagei) – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/kea/?lang=en

Keas sind in der Lage, Werkzeuge zu nutzen, ihr eigenes Spiegelbild zu erkennen und haben ein sehr gutes

Kea (Bergpapagei) – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/kea/

Keas sind in der Lage, Werkzeuge zu nutzen, ihr eigenes Spiegelbild zu erkennen und haben ein sehr gutes

Birds – Page 2 – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/category/birds/page/2/?lang=en

Keas sind in der Lage, Werkzeuge zu nutzen, ihr eigenes Spiegelbild zu erkennen und haben ein sehr gutes

Vögel – Seite 2 – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/category/voegel/page/2/

Keas sind in der Lage, Werkzeuge zu nutzen, ihr eigenes Spiegelbild zu erkennen und haben ein sehr gutes

Nur Seiten von zoo-bs.de anzeigen

International: Entwicklung von Lehrplänen für die Kleinfischerei

https://lighthouse-foundation.org/International-Entwicklung-von-Lehrplaenen-fuer-die-Kleinfischerei.html

Programm durchlaufen, das die Fokusgruppen durch die SSF-Leitlinien führt und ihnen ausreichend Raum, Werkzeuge

Brasilien: Lokaler Strand - Globaler Müll

https://lighthouse-foundation.org/Brasilien-Lokaler-Strand-Globaler-Muell.html

Umwelt- und Sozialarbeit in den Dörfern entlang der Linha Verde an Nordküste von Bahia
modernen Kommunikationsmöglichkeiten wie Internet, Telefon oder Zeitungen an die Hand gegeben werden, als Werkzeug

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelzählung auf Probe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/vogelzaehlung-auf-probe/

Alle kennen die fantastischen Bilder großer Vogelschwärme und ja, zur Zugzeit ist im Nationalpark Wattenmeer eine Vielzahl an Vögeln unterwegs. Eine der häufigsten Fragen ist: „Wie zählt man diese Tiere?”. Genau dieser Frage gehen wir nach und erlernen die Grundlagen der Vogelzählung in der Praxis. Auf einer kurzen Strecke über den Deich bestimmen wir gemeinsam […]
einer kurzen Strecke über den Deich bestimmen wir gemeinsam die charakteristischen Arten, händeln die Werkzeuge

Förderprojekt “PROWAD LINK“ (2018-2022) - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/foerderprojekt-prowad-link-2018-2022/

Das PROWAD LINK Partnerkonsortium mit dem Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (CWSS) als federführendem Partner bestand aus 15 Projektpartnern aus den drei Modellregionen dänisch-deutsch-niederländisches Wattenmeer, The Wash & North Norfolk Coast in Großbritannien und der Region Geirangerfjord in Norwegen. Projektpartner waren auch die Nationalparkverwaltungen Niedersächsisches und Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Das EU-Förderprojekt PROWAD LINK war ausgestattet mit einem Gesamtvolumen von […]
Die zweitägige Fortbildung vermittelt mit interaktiven Methoden Werkzeuge, um die Werte des Welterbes

Dezember 2017 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2017/

© Stock / LKN.SH 2017 ein Lebensraum, 2018 zwei Tiergruppen: Das Nationalpark-Themenjahr „Salzwiese“ nähert sich dem Ende – und die Nationalparkverwaltung zieht eine durchweg positive Bilanz. Darum wird auch im kommenden Jahr die Aufmerksamkeit auf ein besonderes Thema gelenkt: auf „Muscheln und Schnecken“. Die Idee stammt aus den Reihen der Nationalpark-Partner: Ein Schwerpunkt, der sich […]
. © Claußen / LKN.SH Absperrband, Gerüst, Werkzeuge – das Walhaus im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

Oktober 2018 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2018/

© Fischer / LKN.SH Miesmuschelbänke gelten als „Hotspots“ der Biodiversität und haben als solche große Bedeutung für das Ökosystem Wattenmeer. Sie bieten nicht nur mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, sondern stellen auch einen natürlichen Küstenschutz dar, indem sie die Erosion verringern. Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer werden die Muschelbänke darum seit 1998 im […]
Die dort gebündelten Daten, Informationen und Werkzeuge sollen den Angaben zufolge Behörden, Unternehmen

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation: den Schlüssel zu tieferer Zufriedenheit finden | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/beruf/25-03-2025/grundlagen-der-gewaltfreien-kommunikation-den-schluessel-zu-tieferer-zufriedenheit

Kennen Sie das Gefühl unerklärlicher Unruhe mitten im Gespräch? Alles scheint okay, doch leise Unzufriedenheit nagt. Sie sehnen sich nach etwas Unerreichbarem.
Sie erhalten Werkzeuge für eine Kommunikation, die Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erkennen und zu erreichen

Multi-Kulti-Preisverleihung 2016 | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/multi-kulti-preisverleihung-2016

Bei der Multi-Kulti-Preisverleihung 2016 in der Hammer Geschäftsstelle des Multikulturellen Forums wurde Projekt Ankommen e.V. als Preisträger ausgezeichnet. Der Sonderpreis ging an Kaktus Radio / Radio Münster e.V.
Abendmoden Senorita, die Druckerei Koffler, die POCO Service AG, Schüssler Objekteinrichtungen, Putzier Werkzeuge

Männer in Bewegung | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/angebot/maenner-bewegung

Mit dem Projekt bildeten wir engagierte Männer aus den Ortsvereinen der Alevitischen Jugend in NRW zu Mentoren aus, damit sie jüngeren Männern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Projekt stellte den Kontakt zwischen Ratsuchenden und Mentoren her.
vier Seminaren mit Teilnehmern aus ganz NRW erhältst du die notwendigen Informationen und praktisches Werkzeug

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

VAUNET Technik- und Innovationsforum – VAUNET

https://vau.net/termine/vaunet-technik-und-innovationsforum-2/

Das Technik- und Innovationsforums (TIF) trifft sich am Dienstag, den 18. April 2023 von 10:30 bis spätestens 13:00 Uhr.
Amazon AWS) TOP 4: Trends in der Live-Produktion Peter Wyrwich (TVU Networks) Kurze Pause TOP 5: Neue Werkzeuge

VAUNET-Webinar „Der Digital Services Act (DSA) – Neue Pflichten für Online-Dienste“ – VAUNET

https://vau.net/termine/vaunet-webinar-der-digital-services-act-dsa-neue-pflichten-fuer-online-dienste/

Ab dem 17. Februar 2024 wird der Digital Services Act (DSA) in vollem Umfang in Kraft treten – der VAUNET infromiert zu den anstehenden Neuerungen.
Zugleich schaut sie mit Ihnen auf mögliche Werkzeuge, die sich (etwa hins. der Löschung/Sperrung von

Technik- und Innovationsforum – VAUNET

https://vau.net/verband/mitglieder/technik-und-innovationsplattform/

Im Technik- und Innovationsforum sind derzeit Unternehmen aus dem Infrastrukturbereich (Satellitenbetreiber, Antennenbauer, private Kabelanlagenbetreiber) sowie technische Dienstleister vertreten.
Oder einfach eine Welt voller Werkzeuge, die Audioprodukte erfolgreicher macht. streaMonkey gibt Audio-Publishern

Nur Seiten von vau.net anzeigen