Dein Suchergebnis zum Thema: vereinten nationen

Neue Empfehlungen

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/neue-empfehlungen

Neue Empfehlungen
über die EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie bis hin zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten

Maritime Vereinbarungen und Verträge für Wracks in der Nordsee

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/neue-empfehlungen/maritime-vereinbarungen-und-vertraege-fuer-wracks-in-der-nordsee

Maritime Vereinbarungen und Verträge für Wracks in der Nordsee
Durch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen wurde eine Reihe von Meereszonen geschaffen,

Wracks als Kulturerbe

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/neue-empfehlungen/wracks-als-kulturerbe

Wracks als Kulturerbe
Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) besagt, dass Wracks archäologischer und historischer

Der Ozean als Versenkungsgebiet: Aus den Augen, aus dem Sinn

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/militaerische-hinterlassenschaften-weltweit/der-ozean-als-versenkungsgebiet-aus-den-augen-aus-dem-sinn

Der Ozean als Versenkungsgebiet: Aus den Augen, aus dem Sinn
Noch 1968 ließen die Vereinten Nationen verlauten, dass die Meere eine große Kapazität als potenzielle

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Studie: „Lernende sind keine Produkte“ | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/studie-lernende-sind-keine-produkte

keine Produkte“ Human Rights Watch (HRW) analysierte basierend auf den Vorschlägen des Komitees der Vereinten

30 Jahren UN-Kinderrechtskonvention – Bund Deutscher Karneval-Jugend | BDK-Jugend

https://www.bdk-jugend.de/30-jahren-un-kinderrechtskonvention/

Am 20.11.89 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Konvention über die Rechte des Kindes.

Tag des Ehrenamts - Bund Deutscher Karneval-Jugend | BDK-Jugend

https://www.bdk-jugend.de/tag-des-ehrenamts/

Dezember das freiwillige Engagement von Bürgern in der Gesellschaft geehrt. 1985 wurde dieser Tag von den Vereinten

Nur Seiten von www.bdk-jugend.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/stadt-land-wasser

Von der Quelle bis ins Haus
Aber die Vereinten Nationen warnen, dass bereits 2025 die Hälfte aller Menschen in Gebieten mit zu geringem

Das Schulportal der Stiftung Lesen: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal

Vielseitig, kostenfrei, für alle Schulstufen: Im Schulportal der Stiftung Lesen finden Sie aktuelle Angebote, um Leseförderung einfach in den Schulalltag zu integrieren. Vom Lesetipp bis zum Unterrichtsmodell – lassen Sie sich inspirieren von kreativen Methoden und vielem mehr!
Der im Jahr 2011 durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen ausgerufene Tag erinnert an die Bedeutung

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/stadt-land-wasser

Von der Quelle bis ins Haus
Aber die Vereinten Nationen warnen, dass bereits 2025 die Hälfte aller Menschen in Gebieten mit zu geringem

Weltflüchtlingstag: Weil uns Lesen weiterbringt: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/weltfluechtlingstag-weil-uns-lesen-weiterbringt

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag / Rund 80 Millionen Menschen auf der Flucht weltweit / Stiftung Lesen schließt sich der Forderung nach gleichberechtigtem Zugang zu Bildung an / Neuauflage des Projekts „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt.“ wendet sich an Kinder mit Fluchterfahrung
Die Vereinten Nationen (UN) machen seit 2001 jedes Jahr am 20.

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Global Organic Textile Standard – Jubiläum und Blick in die Zukunft – naturtextil.de

https://zukunft.naturtextil.de/news/gots-jubilaeum/

Bei seiner Jahrestagung im Schloss Montabaur feierte der GOTS im Juni sein 20-jähriges Bestehen. In einer ganztägigen Sitzung erörterte das GOTS-Team gemein …
Die zerti­fi­zierten Unter­nehmen müssten dann die Leit­prin­zi­pien der Vereinten Nationen für Wirt­schaft

NATURLEDER IVN zertifiziert: Noch strengere ökologische und soziale Kriterien - naturtextil.de

https://zukunft.naturtextil.de/aktuelles/naturleder_4-0/

Neue Version des NATURLEDER Standards: Der IVN hebt das Qualitätszeichen für Naturleder, ohnehin das anspruchsvollste am Markt, auf ein nochmals höheres Niv …
zuletzt das global harmo­ni­sierte System zur Einstu­fung und Kenn­zeich­nung von Chemi­ka­lien der Vereinten

Akademie Die Textil- und Lederwirtschaft in Zeiten des Klimawandels - naturtextil.de

https://zukunft.naturtextil.de/akademie-archiv/die-textil-und-lederwirtschaft-in-zeiten-des-klimawandels/

Die Auswirkungen des Klimawandels sind allgegenwärtig und stellen die größte Herausforderung für wirtschaftliches Handeln für die Zukunft dar. Die Modebranc …
Folgende Fragen sollen hierbei u.a. beant­wortet werden: Wie verbind­lich ist das Pariser Abkommen der Vereinten

Akademie Die Textil- und Lederwirtschaft in Zeiten des Klimawandels - naturtextil.de

https://naturtextil.de/akademie-archiv/die-textil-und-lederwirtschaft-in-zeiten-des-klimawandels/

Die Auswirkungen des Klimawandels sind allgegenwärtig und stellen die größte Herausforderung für wirtschaftliches Handeln für die Zukunft dar. Die Modebranc …
Folgende Fragen sollen hierbei u.a. beant­wortet werden: Wie verbind­lich ist das Pariser Abkommen der Vereinten

Nur Seiten von naturtextil.de anzeigen

Erasmus-Mobilität nach Colombes – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/erasmus-mobilitaet-nach-colombes/

Anfang Mai hatten wir, Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen, die tolle Gelegenheit, an einem Austausch mit unserer Partnerschule Jeanne d’Arc in Colombes bei Paris teilzunehmen. Die Reise fand im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Frankenthal und Colombes statt und wurde durch das Erasmus+ Programm gefördert. Begleitet
Unsere Reise orientierte sich an den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der Vereinten Nationen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Seite 5 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne/page/5/

Your Content Goes Here „Uns ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen über Nachhaltigkeit erlangen, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, verantwortungsvoll zu handeln und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet für uns, ihnen kritisches Denken, soziale
Unsere schulischen Aktivitäten orientieren sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Seite 4 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne/page/4/

Your Content Goes Here „Uns ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen über Nachhaltigkeit erlangen, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, verantwortungsvoll zu handeln und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet für uns, ihnen kritisches Denken, soziale
Unsere schulischen Aktivitäten orientieren sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Seite 3 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne/page/3/

Your Content Goes Here „Uns ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen über Nachhaltigkeit erlangen, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, verantwortungsvoll zu handeln und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet für uns, ihnen kritisches Denken, soziale
Unsere schulischen Aktivitäten orientieren sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten

Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen

Natürlich digital! Nachhaltigkeit – auch digital! – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/natuerlich-digital-nachhaltigkeit-auch-digital/

Wenn von Nachhaltigkeit gesprochen wird, dann denken wir zunächst an die ökologischen Aspekte des Themas, an Klimaschutz, Energiewende und umwelt- und sozialverträglich hergestellte Produkte. Aber auch in der digitalen Welt ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor. Was steckt dahinter? Unter Digitaler Nachhaltigkeit versteht man aber nicht etwa Methoden, wie Handy, Laptop etc.
Der Bericht prägte den Begriff der nachhaltigen Entwicklung und 1992 beschlossen die Vereinten Nationen