Dein Suchergebnis zum Thema: scholl

Meintest du school?

Stadt Brühl – Bebauungsplanverfahren 04.18 „Südlich Hedwig-Gries-Straße, Sophie-Scholl-Straße“

https://www.bruehl.de/bebauungsplanverfahren-04.18-suedlich-hedwig-gries-strasse,-sophie-scholl-strasse.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Projekte der Bürgerbeteiligung Bebauungsplanverfahren 04.18 „Südlich Hedwig-Gries-Straße, Sophie-Scholl-Straße

Stadt Brühl - Spiel- und Bolzplätze

https://www.bruehl.de/spiel-und-bolzplaetze.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Der nächste Spielplatz in der Umgebung befindet sich an der Sophie-Scholl-Straße in ca. 500 m Entfernung

Stadt Brühl - Perspektive

https://www.bruehl.de/perspektive.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Römerstraße, An der Lessingstraße“ Brühl-Ost: Bebauungsplan 04.18 „Südlich Hedwig-Gries-Straße / Sophie-Scholl-Straße

Stadt Brühl - Vorhabenliste

https://www.bruehl.de/projekte-der-buergerbeteiligung.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
04.16 Wesselinger Straße / L 184 Bebauungsplanverfahren 04.18 südlich „Hedwig-Gries-Straße / Sophie-Scholl-Straße

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

Vom Torraum zum Wurfkreis: Zweiter Stopp der UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/vom-torraum-zum-wurfkreis-zweiter-stopp-der-uefa-euro-2024-tm-vielfaltstour

Trotz widriger Wetterumstände zelebrierte das Stuttgarter Geschwister-Scholl-Gymnasium zwei volle Projekttage
UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour Trotz widriger Wetterumstände zelebrierte das Stuttgarter Geschwister-Scholl-Gymnasium

Hessen

https://www.dosb.de/themen/leistungssport/eliteschulen-des-sports/standorte/hessen

Winterberg/Willingen Steckbrief Eliteschule des Sports Winterberg/Willingen Kontakt: Geschwister-Scholl-Gymnasium

Nordrhein-Westfalen

https://www.dosb.de/themen/leistungssport/eliteschulen-des-sports/standorte/nordrhein-westfalen

stadt-leverkusen.de Internet: www.theodor-heuss-realschule-lev.de Schulleiterin: Andrea Wirths Kontakt: Geschwister-Scholl-Berufskolleg

Mehr gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Sport

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/mehr-gesellschaftlichen-zusammenhalt-durch-sport

Im Web-Talk mit DOSB und GIZ (1.7.) ging es um die Frage, welche Beiträge der Sport für ein positives gesellschaftliches Miteinander im Entwicklungskontext leisten kann.
Darüber hinaus gab Nicola Scholl, Gründerin der Nichtregierungsorganisation „Play Handball“ und DOSB-Auslandsexpertin

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Hans und Sophie Scholl-Pfad in Forchtenberg — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/zeitgeschichte/ns/widerstand/forchtenbergscholl/

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
„Anständig gehandelt“ – Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Südwesten Hans und Sophie Scholl-Pfad

Schulprojekte — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/schulprojekte/index.html/portal_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Tübingen Grenzsteine im Schönbuch Ein fächerübergreifendes Projekt der Geschichts-AG der Geschwister Scholl

Klassifizierung von Dreiecken — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mathematik/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe1/geometrie/dreiecksformen/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Klassifizierung von Dreiecken Autor: Torsten Indrich torsten.indrich@web.de Lehramtsanwärter, Geschwister-Scholl-Realschule

Schulprojekte — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/schulprojekte/

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Tübingen Grenzsteine im Schönbuch Ein fächerübergreifendes Projekt der Geschichts-AG der Geschwister Scholl

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Deutsches Kinderhilfswerk zeichnet Geschwister-Scholl-Grundschule in Leipzig als Kinderrechteschule aus

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/deutsches-kinderhilfswerk-zeichnet-geschwister-scholl-grundschule-in-leipzig-als-kinderrechteschule/

News-Detail
Startseite Informieren Im Überblick Aktuelles Deutsches Kinderhilfswerk zeichnet Geschwister-Scholl-Grundschule

Kinderrechteschulen: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/unsere-angebote/fuer-kitas-und-schulen/kinderrechteschulen/

Im Modellprojekt „Kinderrechteschule“ begleitete das Deutsche Kinderhilfswerk von 2013-2023 Schulen auf dem Weg zu mehr Kinderrechten in ihrer Einrichtung und zeichnete sie mit dem Siegel „Kinderrechteschule“ aus.
Friedrich-Wöhler-Schule, Kassel Schule am Wall, Kassel August-Bebel-Schule, Leipzig Geschwister-Scholl-Schule

Nur Seiten von www.dkhw.de anzeigen

Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/schulangebot/staatsinstitut-fuer-die-ausbildung-von-foerderlehrern/

Heribert Engelhardt Geschwister-Scholl-Platz 3 95445 Bayreuth Telefon: 0921 45499 Fax 0921 41783 E-Mail
Heribert Engelhardt Geschwister-Scholl-Platz 3 95445 Bayreuth Telefon: 0921 45499 Fax 0921 41783 E-Mail

Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/schulangebot/staatsinstitut-fuer-die-ausbildung-von-fachlehrern/

Institutsleiter Holger Edlich-Wolfshöfer Geschwister-Scholl-Platz 3 95445 Bayreuth Telefon: 0921 53039400
für die Ausbildung von Fachlehrern Vorlesen Institutsleiter Holger Edlich-Wolfshöfer Geschwister-Scholl-Platz

Dr.-Kurt-Blaser-Schule - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/schulangebot/dr-kurt-blaser-schule/

Einrichtung (SVE), Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe Sonderschulrektorin Anne Wayand Adresse: Geschwister-Scholl-Platz
Einrichtung (SVE), Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe Sonderschulrektorin Anne Wayand Adresse: Geschwister-Scholl-Platz

Kommunalwahl 2020: Zwei Wahllokale werden verlegt - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/kommunalwahl-2020-zwei-wahllokale-werden-verlegt/

Mit Blick auf die Kommunalwahl 2020 am kommenden Sonntag, 15. März, macht das Wahlamt der Stadt Bayreuth auf die kurzfristige Verlegung zweier Wahllokale aufmerksam.
Das Wahllokal für den Stimmbezirk 47, das bislang im Matthias-Claudius-Altenheim am Geschwister-Scholl-Platz

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Experteninterview: Konfliktfähigkeit durch Streitschlichtungsprogramme schulen – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches/ausbildung-und-berufswelt/branchen-und-experten/experteninterview-konfliktfaehigkeit-durch-streitschlichtungsprogramme-schulen

An der Staatlichen Regelschule Geschwister Scholl in Weißensee hat man mit einem Streitschlichter-Programm
Streitschlichtungsprogramme schulen Ruhig bleiben, ­anstatt ­auszuflippen An der Staatlichen Regelschule Geschwister Scholl

Erfolgreich Konflikte lösen - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/was-will-ich-was-kann-ich/was-will-ich/meine-interessen/einblick-in-sozial-2025

Aaron (14) geht in die 8. Klasse und ist ehrenamtlicher Streitschlichter. Hier erfährst du, wie er in Konfliktsituationen vorgeht.
Klasse der Staatlichen Regelschule Geschwister Scholl in Weißensee.

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergheim: Projektwoche „Kinderarbeit in Sambia“ – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/bergheim-projektwoche-kinderarbeit-in-sambia/

Hefte Links Bergheim: Projektwoche „Kinderarbeit in Sambia“ Die Klassen 5a, b, c der Geschwister-Scholl-Realschule

Projektwoche – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/projektwoche/

, verkaufen Bergheim: Projektwoche „Kinderarbeit in Sambia“ Die Klassen 5a, b, c der Geschwister-Scholl-Realschule

Action!Kidz – Seite 2 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/actionkidz/page/2/

Schulfrühstück Bergheim: Projektwoche „Kinderarbeit in Sambia“ Die Klassen 5a, b, c der Geschwister-Scholl-Realschule

Action!Kidz – Seite 2 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/category/mach-mit/action-kidz/page/2/

Schulfrühstück Bergheim: Projektwoche „Kinderarbeit in Sambia“ Die Klassen 5a, b, c der Geschwister-Scholl-Realschule

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

FSV Mainz 05 – Sophie-Scholl-Schule zu Gast bei Mainz 05

https://www.mainz05.de/News/sophie-scholl-schule-zu-gast-bei-mainz-05

Tickets Shop Mitgliedschaft Business Arena EN Home News Sophie-Scholl-Schule

1. FSV Mainz 05 - Glücklose Mainzer verlieren Spitzenspiel

https://www.mainz05.de/News/gluecklose-mainzer-verlieren-spitzenspiel

Suat Serdar versucht sich gegen zwei Bayern-Verteidiger durchzusetzten
Eine Hereingabe von Sinan Kurt fand schließlich Lucas Scholl, der volley in die Arme von Florian Müller

1. FSV Mainz 05 - Berufsschüler erhalten Einblick

https://www.mainz05.de/News/berufsschueler-erhalten-einblick

05ER Klassenzimmer 18.01.2016 – 09:17 Uhr Berufsschüler erhalten Einblick Blocktage der Sophie-Scholl-Schule

Nur Seiten von www.mainz05.de anzeigen

Textilstudierende der Hochschule Niederrhein zeigen „smart textiles“ auf internationalen Messen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/textilstudierende-der-hochschule-niederrhein-zeigen-smart-textiles-auf-internationalen-messen/amp/

über die am Körper getragenen Textilien aufladen – das ist die Vision in dem von der Studentin Theresa Scholl
über die am Körper getragenen Textilien aufladen – das ist die Vision in dem von der Studentin Theresa Scholl

Textilstudierende der Hochschule Niederrhein zeigen „smart textiles“ auf internationalen Messen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/textilstudierende-der-hochschule-niederrhein-zeigen-smart-textiles-auf-internationalen-messen/

über die am Körper getragenen Textilien aufladen – das ist die Vision in dem von der Studentin Theresa Scholl
über die am Körper getragenen Textilien aufladen – das ist die Vision in dem von der Studentin Theresa Scholl

„Back-Sack“ gewinnt Bundeswettbewerb Finanzen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/back-sack-gewinnt-bundeswettbewerb-finanzen/amp/

Besonders aufgeregt waren rund 50 SchülerInnen als vergangenen Freitag der Startschuss endlich gefallen war: Sie hatten es ins Finale des vierten „Bundeswettbewerb Finanzen“ geschafft, der von der My Finance Coach Stiftung GmbH in Zusammenarbeit mit Klett MINT veranstaltet wird. Die Gewinner: Das Team Back-Sack überzeugte Bundessieger des diesjährigen Schülerwettbewerbs ist das Team „Back-Sack“, bestehend aus […]
Silvana D’Angelo, Lehrerin am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna ist überzeugt: „Der Wettbewerb ist

Master-Studentinnen überzeugen bei internationalem Strickdesign-Wettbewerb in Florenz - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/master-studentinnen-ueberzeugen-bei-internationalem-strickdesign-wettbewerb-in-florenz/amp/

Das Thema „Knit Mix“ stand im Mittelpunkt des diesjährigen internationalen Strickdesign-Wettbewerbs „Feel the Yarn“ in Florenz. Studierende aus aller Welt entwarfen Strickoutfits aus modischen Garnqualitäten. Zwei Masterstudierende der Hochschule Niederrhein waren ebenfalls dabei und stellten auf der Messe „Pitti Filati“ ihre Designs vor. In der Toskana-Metropole treffen sich jedes Jahr die besten Design-Hochschulen der Welt […]
Die Master-Studentinnen Inken Blanca Post und Theresa Scholl aus dem Masterstudiengang Textile Produkte

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Folge 21 „Wie kommt der Euro in mein Portemonnaie?“ :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/schule/download-center/kfgeld-audio21

Auf der ganzen Welt gibt es 49 Münzprägeanstalten. Fünf davon befinden sich allein in Deutschland. Nur dort darf Münzgeld geprägt werden. Alles, was an Bildern, Zahlen, Buchstaben und anderen Zeichen und Mustern auf einer Münze zu sehen und zu fühlen ist, entsteht in der Münzprägeanstalt. Bei einem Besuch in der Staatlichen Münze Karlsruhe, erfahren Liv und Jakob, wie die Euromünzen aufgebaut sind, und dass es die Kraft von vielen Elefanten braucht, um eine Euromünze zu prägen …
Maria Bonifer Sprecherin: Claude De Demo Regie: Marlene Breuer O-Töne: Lucy, Klasse 4a Geschwister-Scholl-Schule

Wie kommt der Euro in mein Portemonnaie? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-kommt-der-Euro-in-mein-Portemonnaie

Kies von Lappen ist nicht irgendein Lappen, er ist ein Geldschein! Ein Fünf-Euro-Schein. Als kleiner Geldschein kommt er ganz schön rum in der Welt. Viele Portemonnaies hat er schon von innen gesehen, er war in Ladenkassen und in den Geldautomaten der Banken. Wie er dort überhaupt hinein gelangt, welche Rolle dabei die Deutsche Bundesbank spielt und welch schwere Prüfung er im Kreislauf seines Bargeldlebens immer wieder neu bestehen muss, das erfährst du hier.
Autorin: Maria Bonifer / O-Töne: Lucy, Klasse 4a Geschwister-Scholl-Schule Hanau, Klassen 3a & 3b Hausbergschule

Nur Seiten von www.kinderfunkkolleg-geld.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden