Dein Suchergebnis zum Thema: rote meer

Meintest du rot mehr?

Abtauchen in die Tiefsee – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/abtauchen-in-die-tiefsee/

Was fressen die Lebewesen so tief unten im Meer?
Der tiefste Punkt im Meer liegt bei etwa 11’000 Metern.

Quiz für Kinder über Tiere auf Galapagos - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/quiz/galapagos-quiz/

Was fressen Walhaie und Meerechsen? Wie alt werden Galapagos-Riesenschildkröten? Ein Quiz für Kinder über Tiere der Galapagos-Inseln vom Panda Club des WWF.
Dazu grasen sie die Felsen im Meer ab. Leider nein.

Tiere auf den Galapagos-Inseln - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tiere-auf-den-galapagos-inseln/

Auf den Galapagos-Inseln gibt’s neben Riesenschildkröten und Meerechsen viele weitere Tiere. Informationen auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF.
Die Tiere sehen fast etwas aus wie kleine Drachen – und sie holen ihre Nahrung aus dem Meer.

Tierlexikon: Schnecke - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/schnecke/?print=1

Schnecken – nur schleimig und langsam? Informationen über Schnecken im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Tiefsee, vom Eismeer bis zum Äquator, in Korallenriffen, auf Schwämmen, im Meeresboden oder frei im Meer

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

KOSMOS Riff-Führer Rotes Meer

https://www.kosmos.de/de/kosmos-riff-fuhrer-rotes-meer_1169339_9783440183168

Produktart Paperback Erscheinungstag 24.06.2025 Taucher und Schnorchler aus aller Welt besuchen das Rote

KOSMOS Riff-Führer Rotes Meer

https://www.kosmos.de/de/kosmos-riff-fuhrer-rotes-meer_1169339_9783440169339

Dein Warenkorb ist leer. 0 Startseite Ratgeber KOSMOS Riff-Führer Rotes Meer

Manuela Kirschner

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/manuela-kirschner

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
weiterlesen Unsere Produkte von Manuela Kirschner (6) KOSMOS Riff-Führer Rotes Meer Taucher und Schnorchler

Matthias Bergbauer

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/matthias-bergbauer

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
gehörten längere Arbeitsaufenthalte an meeresbiologischen Forschungsstationen im Mittelmeer, Roten Meer

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Oekologie: Das Meer (Wassereigenschaften, Meeresströmungen, , Riffregionen, Gliederung des Meeres)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Meer.html

Eigenschaften des Meeres wie Salzgehalt,Temperaturen, Voraussetzungen für Bildung von Korallenriffen, – (Wassereigenschaften, Meeresströmungen, , Riffregionen, Gliederung des Meeres – interessante meeresbiologische
  Starfish > Korallenriff > Ökologie > Das Meer This page in English Top – End  

2. Systematik Saeugetiere (Delphin, Seekuh) - Merkmale, Vorkommen, Meeresbiologie

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Saeugetiere.html

Wirbeltiere im Meer (Delphin, Seekuh) – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen
senegalensis): Afrikanische Westküste und verschiedene afrikanische Flüsse Dugong (Dugong dugon): Rotes Meer

2. Knochenfische Riffbarsch, Anemonenfisch - Pomacentridae Amphiprioninae - Merkmale, Vorkommen, Meeresbiologie

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Riffbarsch.html

Fische: der Riffbarsch, Anemonenfisch, Amphiprioninae – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), Unterwasserfotos, Links, Bücher
Merkmale Gelbe, rote, orange oder schwarze Fische mit ein bis drei weissen Querstreifen.

4. Gefaehrdung der Riffe (bedrohte Riffregionen, Hotspots, Artenschutz) Karten, Infos zu den hotspots

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Hotspots.html

Bedrohung der Korallenriffe und Artenschutz : Bedrohte Riffregionen der Welt, Hotspots – Schlüsselregionen mit sehr grosser Biodiversität und besonderer Gefährdung, Bedeutung der Riffe für den menschen
Aber vom Meer ist es weniger als ein halbes Prozent der Fläche, das zu einem marinen Park gehört.

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Scholle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/scholle/

Auf der glatten bräunlichen Haut sind rote Flecken, die bei älteren Tieren weiß umrandet sind.
Auf der glatten bräunlichen Haut sind rote Flecken, die bei älteren Tieren weiß umrandet sind.

Austernfischer - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/austernfischer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Austernfischer ist ein schwarz-weißer Vogel mit roten Beinen
Der Austernfischer lebt am Meer.

Silbermöwe - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/silbermoewe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Silbermöwe gehört mit bis zu 65 cm Körperlänge und 1,55 m Flügelspannweite zu den Großmöwen. Sie ist die häufigste Großmöwe in Nord- und Westeuropa. Eine Silbermöwe kann bis zu 1,4 kg wiegen. Im Sommer sind Kopf, Hals, Bauch und Schwanz weiß, der Rücken und die Flügeloberseite hellgrau. Die Flügelspitzen sind… Weiterlesen »
Es wird angenommen, dass ein zu hoher Bestand an Silbermöwen schlecht für die Bestände anderer am Meer

Höckerschwan - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hoeckerschwan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Mit einer Körperlänge von 125-160 cm und einer Flügelspannweite von 2,40 Metern ist der Höckerschwan der größte Wasservogel, der bei uns heimisch ist. Die Weibchen wiegen meist unter 10 kg, die Männchen bis zu 15 kg. Höckerschwäne haben am ganzen Körper weißes Gefieder, Füße und Beine sind grau-schwarz. Der Schnabel ist… Weiterlesen »
Ursprünglich lebt der Höckerschwan im nördlichen Mitteleuropa, im Baltikum, am Schwarzen Meer und in

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wo hört das Meer auf? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/20398/wo-hoert-das-meer-auf

Ein Buch der Fragen, das keine einzige beantwortet und eher Freude daran hat, neue Fragen hervorzubringen: Auf der ersten Seite zeigt eine Mutter ihrem Kind die Nacht. “SCHAU…!” So beginnt das große Zeigen und Fragen, denn das Kind hat auf jeder Seite eine Frage dazu.
Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Wo hört das Meer

Wo und wann ist Mirjam geboren? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/17162/wo-und-wann-ist-mirjam-geboren

Über Mirjams Geburtsdaten ist wenig bekannt. Für Jüdinnen und Juden spielen diese Informationen auch keine große Rolle. Mirjam hat im Judentum eine hohe Bedeutung wegen ihrer Geschichte und ihrer Eigenschaften.
Nachdem das Volk trocknen Fußes das Rote Meer überquert hatte, hat Mirjam gemeinsam mit anderen Frauen

Lichterfeste in den Religionen | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lichterfeste-in-den-religionen

Lichterfeste gibt es in vielen Religionen. Fast jede von ihnen beleuchtet ein besonderes Ereignis mit einem eigenen Lichterfest.
Das Fest „Divali“ oder „deepa-awali“ bedeutet übersetzt „Meer aus Lichtern“.

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein kleines rotes rundes Auto – Die Gürbels

https://www.die-guerbels.de/geschichten/fantasie-geschichten/ein-kleines-rotes-rundes-auto/

Von Norden nach Süden von Westen nach Osten über Berge, durch Täler, an Seen vorbei bis ans Meer.

Die Hamsties Teil 3 Urlaub an der Ostsee - Die Gürbels

https://www.die-guerbels.de/geschichten/hamstie-geschichten/die-hamsties-teil-3-urlaub-an-der-ostsee/

Hier findet ihr die aufregende Geschichte von Familie Hamstie, die heimlich mit den Fröhlichs in den Urlaub fährt. Ein Lesespaß für Kinder und Erwachsene!
Bo versuchte dann, die Ohren auf Durchzug zu stellen und fest an das Ziel der Reise zu denken: Meer

Nur Seiten von www.die-guerbels.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Rote Prinzessin | theater-diestromer

https://www.theater-diestromer.de/rote-prinzessin

Teil 2) Ein Geschenk für Lizzy Überraschung für Victorius (Teil 3) Noah und der große Regen Die Rote

Himmel und Meer | theater-diestromer

https://www.theater-diestromer.de/himmel-und-meer

Teil 2) Ein Geschenk für Lizzy Überraschung für Victorius (Teil 3) Noah und der große Regen Die Rote

Repertoire | theater-diestromer

https://www.theater-diestromer.de/repertoire-1

Teil 2) Ein Geschenk für Lizzy Überraschung für Victorius (Teil 3) Noah und der große Regen Die Rote

Kindertheater | theater die stromer | Darmstadt

https://www.theater-diestromer.de/

Die stromer sind ein mobiles Kindertheater aus Darmstadt. Seit 1994 sind sie als mobiles Kinder-und Jugendtheater bundesweit unterwegs. Ihre Inszenierungen sind humorvoll, experimentierfreudig und spannend.
Teil 2) Ein Geschenk für Lizzy Überraschung für Victorius (Teil 3) Noah und der große Regen Die Rote

Nur Seiten von www.theater-diestromer.de anzeigen

Meer und Museum

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ueber-uns/publikationen/meer-museum

-Meereskundliches Jahrbuch Meer und Museum Sammlungen Sichtungen Infothek MEER UND MUSEUM

Korallenriffe im Roten Meer unter Druck

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/korallenriffe-im-roten-meer-unter-druck

Universität Rostock über einen Zeitraum von fast vier Jahrzehnten die Entwicklung von Korallenriffen im Roten Meer
EN PL Stiftung Deutsches Meeresmuseum News Stiftungs-News Korallenriffe im Roten Meer

Werkschau von Roland Heppert im MEERESMUSEUM endet bald

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/werkschau-von-roland-heppert-im-meeresmuseum-endet-bald

Nur noch wenige Tage heißt es im MEERESMUSEUM Stralsund „Roland Heppert am Meer“.
Stiftungs-News Werkschau von Roland Heppert im MEERESMUSEUM endet bald MEERESMUSEUM Rotes Meer

Entdecker des Quastenflossers berichtet im MEERESMUSEUM

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/entdecker-des-quastenflossers-berichtet-im-meeresmuseum

Meeren, Seen und Flüssen – später im selbst gebauten 26 Tonnen schweren Unterwasserhabitat im Roten Meer
Meeren, Seen und Flüssen – später im selbst gebauten 26 Tonnen schweren Unterwasserhabitat im Roten Meer

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen