Dein Suchergebnis zum Thema: rote meer

Meintest du rot mehr?

Rote Nashorngarnele (Caridina gracilirostris) – Herkunft, Haltung, Nahrung

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/arten/zwerggarnelen/rote-nashorngarnele/

Die Rote Nashorngarnele fällt durch ihre leuchtend rote Nase, das Rostrum, auf.
Nashorngarnele Rote Nashorngarnele Caridina gracilirostris Charakteristisch für die Rote

Die Marmorkrabbe - Metasesarma obesum

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krabben/arten/marmorkrabbe/

braucht daher nur eine flache Wanne mit Wasser zum Baden und Befeuchten ihrer Kiemen, besser ist dazu Meer
braucht daher nur eine flache Wanne mit Wasser zum Baden und Befeuchten ihrer Kiemen, besser ist dazu Meer

Regenbogenkrabbe - (Uca forcipata) - Haltungstipps, Futter und Zucht

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krabben/arten/regenbogenkrabbe/

Die südostasiatische Regenbogenkrabbe lässt sich in einer Gruppe in einem Aquaterrarium mit großem Land- und kleinem Meerwasserteil pflegen.
Regenbogenkrabbe Uca forcipata Da die Regenbogenkrabbe in ihrer Heimat mehrere Hundert Meter vom Meer

Die Großarmgarnelen

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/arten/grossarmgarnelen/

Großarmgarnelen ähneln mit ihren langen Scherenarmen eher Flusskrebsen als anderen Garnelengruppen. Die kleineren Arten sind in kleinen Gruppen gut im Aquarien zu pflegen und nachzuzüchten, da sie in der Regel nicht auf einen Milieuwechsel zwischen Süß- und Meerwasser angewiesen sind.
Eier, aus denen freischwimmende Larven (die sogenannten Zoea-Larven) schlüpfen, die sich stromab ins Meer

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rote Korallen im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/rote-korallen

Alles Wichtige zur Roten Koralle erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Rote – Wo leben Rote Korallen? Was fressen Rote Korallen? Die Antworten gibt es hier!
FAQ & Kontakt Zusammenarbeit mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop Rote

IUCN: Wie die Rote Liste funktioniert

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenschutz/rote-liste-gefaehrdeter-arten/iucn-wie-die-rote-liste-funktioniert

Wie gelangt eine Art auf die Rote Liste? Woher weiß man, wie bedroht eine Art wirklich ist? – Und wer hält die Rote Liste immer aktuell?
Projekte Arten Bedrohte Tierarten Living Planet Report Artenschutz zurück Artenschutz Rote

Rote Pandas (Kleine Pandas) im WWF-Artenlexikon

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/roter-panda-kleiner-panda

Alles Wichtige zum Roten Panda (Kleiner Panda) erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Wo leben Rote Pandas – Was fressen Rote Pandas? Die Antworten gibt es hier!
Wie sehen Rote Pandas aus?

Das „Rote Panda Projekt“ in Bhutan

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/roter-panda/das-rote-panda-projekt-in-bhutan

Der etwa einen Meter große Rote Panda ist stark gefährdet.
Lange Zeit war sich die Wissenschaft nicht sicher, was der Rote Panda genau für ein Tier ist.

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Küste und Meer/Topographie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/K%C3%BCste_und_Meer/Topographie

START_WIDGET“‚-81d2cce7b1203224END_WIDGET
Küste und Meer/Topographie Aus ZUM-Unterrichten < Küste und Meer Arbeitstext und Arbeitsblätter I Aufgabe

Reisen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Reisen

Für junge Adlige und Fürsten bedeutete eine Reise durch Europa im 17./18. Jahrhundert den üblichen Abschluss ihres Bildungsgangs. Der erste für die Kunstgeschichte wesentliche deutsche Reisende ist Winckelmann, der berühmteste ist J.W. Goethe, aber um diese Zeit reiste dort auch Karl Philipp Moritz (vgl. seine Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788).
Tatsächlich ziehen sich das Denken im Gehen und das Nachdenken über das Gehen wie feine rote Fäden durch

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Gewinnung von Brom am Toten Meer – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Gewinnung_von_Brom_am_Toten_Meer

Wer Brom einmal gesehen hat, wird es vermutlich nicht mehr vergessen:
2 Gewinnung von Brom am Toten Meer 2.1 Warum die Brom-Gewinnung am Toten Meer?

DDR – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/DDR

Diese Sequenz behandelt die ersten Jahre der Deutschen Demokratische Republik (DDR) von der Gründung 1949 bis zum Mauerbau 1961. Anfänglich einerseits auch Reaktion auf die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, stellte sie sich als das bessere Deutschland dar, in dem mit alten Traditionen gebrochen und ein „sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern“ und deutscher Friedensstaat entwickelt wurde, der die Wurzeln für Krieg und Faschismus beseitigt habe.
Man könnte sagen, die Wende haben wir erlebt wie den Durchzug durchs Rote Meer.

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Der Orthograph: Großschreibung – Geographische und geographisch-politische Eigennamen

https://www.lernnetz24.de/regeln/0414.html

Regeln: Großschreibung: Namen: Geographisches: Geographische und geographisch-politische Eigennamen (das RoteMeer)
Tschechische Republik, die Freie und Hansestadt Hamburg (als Bundesland) der Atlantische Ozean, das Rote

Der Orthograph: Großschreibung - Geographische und geographisch-politische Eigennamen - Wortgruppendiktat 4

https://www.lernnetz24.de/dik/d04035.html

Rechtschreibung: Großschreibung: Namen: Geographisches: Geographische und geographisch-politische Eigennamen (das RoteMeer) – Wortgruppendiktat 4
Schwarzwald Nachrichten aus dem Fernen Osten den Stillen Ozean durchschwimmen eine Stadt am Roten Meer

Der Orthograph: Großschreibung - Großschreibung von Namen: Diktate gemischt - Satzdiktat 5

https://www.lernnetz24.de/dik/d04045.html

Rechtschreibung: Großschreibung: Namen: Schwierigkeiten gemischt: Großschreibung von Namen: Diktate gemischt – Satzdiktat 5
Das Rote Meer besitzt eine gewaltige Heilkraft für viele Menschen.

Regel- und Diktatübersicht: Großschreibung nach Wortarten, Substantivierungen

https://www.lernnetz24.de/regeln/u_5.html

Rechtschreibung: Regeln: Großschreibung – Großschreibung nach Wortarten, Namen, Titel, Substantivierungen
Beispiele, 145 Wörter 5.10 Namen: Organisationen, Behörden, Institutionen(der Deutsche Bundestag, das Rote

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nil und Rotes Meer – Ägypten | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/land/nil-und-rotes-meer/

Ein großer Teil des Landes ist Wüste. Doch an den Ufern des Nil gedeihen viele Pflanzen.
Das Rote Meer streckt sich lang zwischen der Arabischen Halbinsel (rechts) und Ägypten (links). [ © Wikimedia

Land - Jordanien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/jordanien/daten-fakten/land/

Das Land grenzt an das Rote und das Tote Meer. Warum heißt das so?
Das Tote Meer ist genau genommen kein richtiges Meer, weil es nicht mit den großen Ozeanen der Welt

Steckbrief - Eritrea | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/eritrea/daten-fakten/steckbrief/

Eritrea liegt am Roten Meer. Rate mal, was das Wort „Eritrea“ bedeutet!
Im Osten liegt das Rote Meer.

Tiere & Pflanzen - Ägypten | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Viele Tiere entdeckst du an den Ufern des Nil und natürlich auch im Roten Meer.
sieht ja recht gemütlich aus, ärgern sollte man es allerdings nicht. [ © Quelle: pixabay.com ] Das Rote

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Freitauchen im Roten Meer

https://www.haller-mtl.de/homepage/rotesmeer/rotesmeer.html

Rotes Meer – Tauchen am Riff, Adlerrochen, Buckelwal, Hai, Riesenmuräne, Freitaucher, Feuerfisch, Delfine
Familie Haller Freitauchen im Roten Meer ☰ Menü           Nächste Seite

Karettschildkröte im Roten Meer

https://www.haller-mtl.de/homepage/rotesmeer/karettschildkroete.html

Video von einer Karettschildkröte im Roten Meer
Familie Haller Karettschildkröte im Roten Meer ☰ Menü Karettschildkröte

Delfine im Roten Meer

https://www.haller-mtl.de/homepage/rotesmeer/delfine.html

Video von Delfinen im Roten Meer
Familie Haller Delfine im Roten Meer ☰ Menü Mit Delfinen tauchen.

Taucher im Roten Meer

https://www.haller-mtl.de/homepage/rotesmeer/taucher.html

Video von Tauchern im Roten Meer
Familie Haller Taucher im Roten Meer ☰ Menü Mit Tauchern tauchen.

Nur Seiten von www.haller-mtl.de anzeigen

klassewasser.de Der rote Vulkan – Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/7106.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Sie fließt über Land und manchmal auch ins Meer, kühlt dabei ab und wird steinhart.

klassewasser.de Das Meer - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/933.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Berlin Wasser-Wissen Freizeit-Tipps Spiel und Spaß Startseite Wasser-Wissen Das Meer

klassewasser.de Wasser-Wissen - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/770.php

In diesem Bereich findest du wissenswertes rund um das Thema Wasser.
Das Meer Erfahre Spannendes über die Nord- und Ostsee. Lärm im Meer  Ruhe bitte!

klassewasser.de Wasser in Berlin - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/767.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Das Meer Sandfang Um bewegte Teile in einer Kläranlage oder in einem Abwasser-Pumpwerk vor Sand, Steinen

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/die-tierwelt-der-suedlichen-kuesten/was-seescheiden-ueber-unsere-urspruenge-erzaehlen.html

Die rote Seescheide lebt im Roten Meer, vor der Küste von Ostafrika.
Alles Leben ist im Meer entstanden, darin sind sich alle einig.

Afrika-Junior Eritrea

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/eritrea.html

Clownsfische leben im Roten Meer vor der Kueste von Eritrea.
Der Name Eritrea stammt aus dem Griechischen und bedeutet Rotes Meer, denn das Land grenzt im Osten an

Afrika-Junior Eritrea

https://afrika-junior.de/de/kinder/laender/eritrea.html

Clownsfische leben im Roten Meer vor der Kueste von Eritrea.
Der Name Eritrea stammt aus dem Griechischen und bedeutet Rotes Meer, denn das Land grenzt im Osten an

Afrika-Junior Ägypten

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aegypten.html

Ägypten ist eine Republik in Nordafrika, deren Lebensader der Nil ist. Die Hauptstadt von Aegypten ist Kairo. Nahe Kairo befinden sich die Pyramiden von Gizeh, Bauwerke aus der Zeit der Pharaonen. Alexandria ist eine Stadt am Mittelmeer, sie wurde von Alexander dem Großen gegründet und beherbergte einst die groesste Bibliothek der Antike.
Er verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lichtblitze im Meer – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/lichtblitze-im-meer/

Zum Inhalt Der kleine Delfin Infos Spaß Tipps Kontakt Lichtblitze im Meer 28.

Heilpflanzen für Delfine – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/heilpflanzen-fuer-delfine/

Korallen helfen wahrscheinlich gegen Parasiten Besonders angetan haben es den Delfinen im Roten Meer

Fang den Fisch! – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/fang-den-fisch/

Meine Artgenossen im Meer fressen Fische. Dazu müssen sie ihn aber erst einmal jagen und fangen.

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Negative Zahlen im Alltag – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/negative-zahlen-alltag

Totes Meer oder Death Valley). Ionen haben eine positive oder negative elektrische Ladung.

250+ gute Mathe-Witze - Matheretter

https://www.matheretter.de/mathe-witze

Mehr als 250 gute Witze über Mathematik, ausgefallen, spaßig, schön! Ein bisschen Physik ist auch dabei. Viel Spaß beim Lachen =)
sind dumm – mit Ausnahme des Mathematikers Was ist groß, grau, nicht orientierbar und schwimmt im Meer

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden