Dein Suchergebnis zum Thema: raubtier

Meintest du raubtiere?

Blessgans.de: World Curlew Day 2025

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=55&uid=552&cHash=a6d8f1ad1788d8bc83699a6f90144735

Sonntag, der 21. April, ist der World Curlew Day (Welt-Brachvogeltag). Der Tag, um auf die Brachvögel weltweit aufmerksam zu machen. Aber es gibt nicht viel Grund zum Feiern. Zwei der acht weltweit vorkommenden Brachvogelarten sind inzwischen (fast) ausgestorben und drei weitere stehen auf der Liste der bedrohten Arten. Auch um unseren norddeutschen Brachvogel steht es schlecht. https://www.curlewaction.org/world-curlew-day/
So werden die Küken leicht Opfer von Raubtieren oder Mähern werden.

Blessgans.de: World Curlew Day 2025

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=55&uid=18&cHash=539278d00a8ba2f4fded4b56c83783c9

Sonntag, der 21. April, ist der World Curlew Day (Welt-Brachvogeltag). Der Tag, um auf die Brachvögel weltweit aufmerksam zu machen. Aber es gibt nicht viel Grund zum Feiern. Zwei der acht weltweit vorkommenden Brachvogelarten sind inzwischen (fast) ausgestorben und drei weitere stehen auf der Liste der bedrohten Arten. Auch um unseren norddeutschen Brachvogel steht es schlecht. https://www.curlewaction.org/world-curlew-day/
So werden die Küken leicht Opfer von Raubtieren oder Mähern werden.

Blessgans.de: World Curlew Day 2025

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=55&uid=286&cHash=d6f60147f463ca47a1340d9e088b9283

Sonntag, der 21. April, ist der World Curlew Day (Welt-Brachvogeltag). Der Tag, um auf die Brachvögel weltweit aufmerksam zu machen. Aber es gibt nicht viel Grund zum Feiern. Zwei der acht weltweit vorkommenden Brachvogelarten sind inzwischen (fast) ausgestorben und drei weitere stehen auf der Liste der bedrohten Arten. Auch um unseren norddeutschen Brachvogel steht es schlecht. https://www.curlewaction.org/world-curlew-day/
So werden die Küken leicht Opfer von Raubtieren oder Mähern werden.

Blessgans.de: World Curlew Day 2025

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=55&uid=308&cHash=e3a58f165970a37dd4c7c4b0bf4d4014

Sonntag, der 21. April, ist der World Curlew Day (Welt-Brachvogeltag). Der Tag, um auf die Brachvögel weltweit aufmerksam zu machen. Aber es gibt nicht viel Grund zum Feiern. Zwei der acht weltweit vorkommenden Brachvogelarten sind inzwischen (fast) ausgestorben und drei weitere stehen auf der Liste der bedrohten Arten. Auch um unseren norddeutschen Brachvogel steht es schlecht. https://www.curlewaction.org/world-curlew-day/
So werden die Küken leicht Opfer von Raubtieren oder Mähern werden.

Nur Seiten von www.blessgans.de anzeigen

Rundgang | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/naturzoo/rundgang

Diese Raubtiere nutzen ihr starkes Gebiss zum Knacken von Muscheln.

Tiere hautnah erleben | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/

Treffpunkt NaturZoo! Begegnungen mit Tieren und zwischen Menschen. Familien mit kleine Kindern schätzen die Überschaubarkeit und die vielen Spielmöglichkeiten.
Diese Raubtiere nutzen ihr starkes Gebiss zum Knacken von Muscheln.

Tiere | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/naturzoo/tiere/

Weibchen allein aufgezogen Lebensalter bis 20 Jahre Nahrung Wildschweine, Hirsche, Antilopen, kleinere Raubtiere

Tiere | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/naturzoo/tiere

Weibchen allein aufgezogen Lebensalter bis 20 Jahre Nahrung Wildschweine, Hirsche, Antilopen, kleinere Raubtiere

Nur Seiten von www.naturzoo.de anzeigen

Computerspiele für Vögel und kleine Affen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/computerspiele-fuer-voegel-und-kleine-affen/

Forschungsprojekt „Wie denken Tiere?“ im Zoo Heidelberg. Verhaltensforscherin Dr. Vanessa Schmitt untersucht seit 2015 die Intelligenz und kognitiven Fähigkeiten einzelner Tierarten im Zoo Heidelberg. An speziellen Touchscreen-Computersystemen lernen die Tiere durch Versuch-und-Irrtum verschiedene B
„Das Touchscreen-System ist so konzipiert, dass verschiedenste Tierarten – vom Affen, über Raubtiere

Böhmen liegt am Meer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/boehmen-liegt-am-meer

Im 16. Jahrhundert wurde die Landschaft zu einem selbständigen Thema in der niederländischen Malerei·. Bergketten, Wiesen und Wälder bildeten nicht mehr nur den Hintergrund in Gemälden, ihnen galt das eigentliche Interesse der Künstler. Auf ihren Reisen über die Alpen nach Italien, nach Böhmen oder Tirol fertigten sie Zeichnungen nach der Natur an, in denen sie das individuelle »gezicht« der Landschaft festzuhalten versuchten.
landeten mehrere Schiffe an der Küste Böhmens – eine Gegend mit zahlreichen entlegenen Orten, die für ihre Raubtiere

Evolution in der Savanne | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/evolution-der-savanne

Unsere Forscher untersuchen nun Koexistenz einhergehend mit Konkurrenz am Beispiel afrikanischer Antilopen.
Mensch begann Fleisch zu essen, zunächst als Aasfresser und eventuell durch Stehlen von bereits durch Raubtiere

Die Anatomie der Mesosaurier | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/die-anatomie-der-mesosaurier

Bei meiner Doktorarbeit geht es darum, verschiedene Aspekte der Anatomie und Ökologie von Mesosauriern mithilfe von 3D-Bildgebungsverfahren zu untersuchen und so ihre Ökologie und Geschichte zu verstehen und phylogenetische Fragen zu den frühen Amnioten zu beantworten.
Methoden der 3D-Analyse stelle ich fest, ob es Unterschiede im Fressverhalten (Filtrierer vs. aktive Raubtiere

Paläopathologie der Phytosaurier | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/palaeopathologie-der-phytosaurier

Der Wissenschaftler Dr. Florian Witzmann untersucht die prähistorischen Krankheiten und Verletzungen (Paläopathologie) der ausgestorbenen Phytosaurier, um Rückschlüsse auf die Lebensweise und das Verhalten zu ziehen.
Spitzenprädatoren in nicht-marinen Lebensräumen und ernährten sich voraussichtlich auch von anderen Raubtieren

Evolution in Aktion | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/ausstellungen/evolution-aktion

Neue Untersuchungen legen nahe, dass weniger die großen Raubtiere, wie Löwen, sondern vor allem Krankheitsüberträger

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Alte Leine (1) | Die Südliche Leineaue | Raus in die Natur | Naherholung | Kultur & Freizeit

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Raus-in-die-Natur/Die-S%C3%BCdliche-Leineaue/Alte-Leine-1

Die voll entwickelten Libellen sind ebenfalls Raubtiere.

Doppeltes Bison-Baby-Glück im Zoo Hannover - Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/G%C3%A4rten-und-Parks/Tier-und-Freizeitparks/Erlebnis-Zoo-Hannover/Neuigkeiten-aus-dem-Erlebnis-Zoo/Tierisch-s%C3%BC%C3%9Fer-Nachwuchs/Doppeltes-Bison-Baby-Gl%C3%BCck-in-Hannover

Ausgelassene Bocksprünge und ein flotter Galopp – der Bison-Nachwuchs im Erlebnis-Zoo erkundet schon fleißig die hannoversche Prärie.
Wildnis müssen die Jungtiere ihrer Herde durch die Waldgebiete Nordamerikas folgen und bei Gefahr vor Raubtieren

Doppeltes Bison-Baby-Glück im Zoo Hannover - Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Kultur-Freizeit-Meldungen-bis-2020/Doppeltes-Bison-Baby-Gl%C3%BCck-in-Hannover

Ausgelassene Bocksprünge und ein flotter Galopp – der Bison-Nachwuchs im Erlebnis-Zoo erkundet schon fleißig die hannoversche Prärie.
Wildnis müssen die Jungtiere ihrer Herde durch die Waldgebiete Nordamerikas folgen und bei Gefahr vor Raubtieren

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Kooperationspartner Löwen Frankfurt informiert

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte/9-allgemeines/1591-kooperationspartner-loewen-frankfurt-informiert

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Berichte

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte?start=85

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Allgemeines

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte/9-allgemeines?start=65

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Home

https://www.kfv-ffm.de/index.php?start=85

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Nur Seiten von www.kfv-ffm.de anzeigen