Dein Suchergebnis zum Thema: raubtier

Meintest du raubtiere?

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Kooperationspartner Löwen Frankfurt informiert

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte/9-allgemeines/1591-kooperationspartner-loewen-frankfurt-informiert

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Berichte

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte?start=80

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Home

https://www.kfv-ffm.de/index.php?start=80

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Allgemeines

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte/9-allgemeines?start=60

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Nur Seiten von www.kfv-ffm.de anzeigen

Evolution in der Savanne | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/evolution-der-savanne

Unsere Forscher untersuchen nun Koexistenz einhergehend mit Konkurrenz am Beispiel afrikanischer Antilopen.
Mensch begann Fleisch zu essen, zunächst als Aasfresser und eventuell durch Stehlen von bereits durch Raubtiere

Die Anatomie der Mesosaurier | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/die-anatomie-der-mesosaurier

Bei meiner Doktorarbeit geht es darum, verschiedene Aspekte der Anatomie und Ökologie von Mesosauriern mithilfe von 3D-Bildgebungsverfahren zu untersuchen und so ihre Ökologie und Geschichte zu verstehen und phylogenetische Fragen zu den frühen Amnioten zu beantworten.
Methoden der 3D-Analyse stelle ich fest, ob es Unterschiede im Fressverhalten (Filtrierer vs. aktive Raubtiere

Paläopathologie der Phytosaurier | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/palaeopathologie-der-phytosaurier

Der Wissenschaftler Dr. Florian Witzmann untersucht die prähistorischen Krankheiten und Verletzungen (Paläopathologie) der ausgestorbenen Phytosaurier, um Rückschlüsse auf die Lebensweise und das Verhalten zu ziehen.
Spitzenprädatoren in nicht-marinen Lebensräumen und ernährten sich voraussichtlich auch von anderen Raubtieren

Evolution in Aktion | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/ausstellungen/evolution-aktion

Neue Untersuchungen legen nahe, dass weniger die großen Raubtiere, wie Löwen, sondern vor allem Krankheitsüberträger

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Tiere in Niedersachsen | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/kinder/natur_und_freizeit/tiere_und_pflanzen_in_niedersachsen/

liebsten Baumrinde So lebe ich: ich schwimme viel und baue mit Holz Das sind meine Feinde: Menschen und Raubtiere

Ausflugsziele in Thüringen für Familien mit Kindern

https://www.biber-butzemann.de/blog/reisetipps/146-thueringen-ausflugstipps-fuer-das-gruene-herz-deutschlands

Erkundet das grüne Herz Deutschlands! Entdeckt die besten Ausflugsziele in Thüringen zu jeder Jahreszeit – von Badespaß und Wanderungen bis hin zu faszinierenden Museen und Abenteuern im Kletterwald.
Das Glück, eine davon zu entdecken, haben aber nur wenige Besucher, denn die kleinen Raubtiere sind sehr

Cooles Wissen über Wölfe und Regenwald

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/sachbuecher-fuer-clevere-kids/185-wissensbuecher

Diese Bücher verbinden wissenschaftliche Fakten und eine mitreißende Geschichte mit atemberaubenden Illustrationen – Lesespaß und spannendes neues Wissen garantiert.
Scharmacher-Schreibers „Verborgene Welt der Wölfe“* nimmt seine Leserinnen und Leser mit ins Reich der Raubtiere

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Besucher*innenrekord Mundenhof – www.freiburg.de – Aktuelles

https://www.freiburg.de/pb/265917_2418053_2418070_2398295.html

558.000 Besucher*innen kamen im vergangenen Jahr ins Tiergehege und das, obwohl die Parktickets teurer geworden waren. Die meisten kommen nach wie vor wegen der Tiere.
großen Appetit auf die von Bürgermeisterin Buchheit verfütterten Wanderheuschrecken wie die drei kleinen Baby-Raubtiere

Seltene Piranha-Nachzucht auf dem Mundenhof - www.freiburg.de - Aktuelles

https://www.freiburg.de/pb/265917_2418053_2418071_2366252.html

Im Schauaquarium auf dem Mundenhof gibt es erstmals Nachwuchs bei den Piranhas. Dem Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde ist damit eine kleine Sensation gelungen: Glaubwürdig dokumentierte Piranha-Nachzuchten sind sehr selten. Hierzulande stammen handelsübliche Piranhas normalerweise aus Osteuropa, Asien oder Südamerika.
Piranhas gelten gemeinhin als gefährliche Raubtiere.

Besucher*innenrekord Mundenhof - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit

https://www.freiburg.de/pb/205243_229596_532869_2363698_2398344_2398295.html

558.000 Besucher*innen kamen im vergangenen Jahr ins Tiergehege und das, obwohl die Parktickets teurer geworden waren. Die meisten kommen nach wie vor wegen der Tiere.
großen Appetit auf die von Bürgermeisterin Buchheit verfütterten Wanderheuschrecken wie die drei kleinen Baby-Raubtiere

Seltene Piranha-Nachzucht auf dem Mundenhof - www.freiburg.de - Umwelt und Natur

https://www.freiburg.de/pb/205243_232045_429821_2348876_2366293_2366252.html

Im Schauaquarium auf dem Mundenhof gibt es erstmals Nachwuchs bei den Piranhas. Dem Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde ist damit eine kleine Sensation gelungen: Glaubwürdig dokumentierte Piranha-Nachzuchten sind sehr selten. Hierzulande stammen handelsübliche Piranhas normalerweise aus Osteuropa, Asien oder Südamerika.
Piranhas gelten gemeinhin als gefährliche Raubtiere.

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

GFJ Juniors: Zwei Partien am Wochenende – GFL Juniors

https://www.gfl-juniors.de/2022/06/gfj-juniors-vier-partien-am-wochenende/

Die Raubtiere haben in den ersten vier Spielen bisher eine weiße Weste behalten und wollen ihre Siegesserie

Balkan-Luchs geht erstmals in Foto-Falle – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/balkan-luchs-geht-erstmals-in-foto-falle

Kamerafalle fing Bild eines Balkan-Luchses ein: Das ist der erste direkte Nachweis, dass die gefährdete Unterart des Eurasischen Luchses heute noch existiert.
den Luchsexperten der Koordinationsstelle für Forschungsprojekte zur Erhaltung und zum Management der Raubtiere

Fotofalle blitzt Bär und Wolf - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/fotofalle-blitzt-baer-und-wolf

Mit einer Fotofalle haben albanische Naturschützer zum ersten Mal, Wölfe und Bären im Shebenik-Gebirge an der Grenze zu Mazedonien abgelichtet.
den Partnerorganisationen KORA (Koordinierte Forschungsprojekte zur Erhaltung und zum Management der Raubtiere

18 Gänsegeier in Mazedonien vergiftet - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/18-gaensegeier-in-mazedonien-vergiftet

Immer wieder fallen Wildtiere vergiftetem Aas zum Opfer
EuroNatur führt gemeinsam mit mazedonischen, albanischen und schweizer Partnern Projekte zum Schutz großer Raubtiere

Wolfsgeheul jetzt auch in Bayern - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wolfsgeheul-jetzt-auch-in-bayern

Einen Hinweis auf die Rückkehr des Wolfes lieferte eine tote Hirschkuh mit verdächtigen Bisswunden. Die DNS-Analyse der Bissspuren brachte nun Gewissheit.
Dieser enthält unter anderem einen Handlungsleitfaden für Tierhalter, Pläne zur Überwachung des scheuen Raubtiers

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen