Die Website „Abenteuer Regenwald“ vom gleichnamigen Verein bietet Informationen, Mitmachaktionen, Spiele und mehr rund um den wichtigen und faszinierenden Lebensraum Regenwald. Neben der Rubrik „Wissen“, in der es spannende Fakten zum Biotop Regenwald und seiner einzigartigen Flora und Fauna gibt, widmet sich eine weitere Rubrik der Bedrohung dieses einzigartigen Lebensraums. Gleichzeitig werden alltagsnahe, kindgerechte Tipps…
Begleitmaterial wie Flyer, Unterrichtsmaterial, Poster, Stundenpläne und Aufkleber kann heruntergeladen oder per
https://mach-mit.berlin/nachrichten-fuer-kinder-von-kindern-frag-mich-die-nachrichten-und-ich/
Nachrichtenformate für Kinder gibt es mehrere. Besonders an der Sendung „Frag mich – Die Nachrichten und ich“ vom Bayrischen Rundfunk ist, dass nicht nur Neuigkeiten behandelt werden, die Kinder interessieren und von diesen vorschlagen werden, sondern dass zu jedem Thema auch ein Kind zu Wort kommt, das sich auf dem Gebiet gut auskennt. Behandelt werden…
Themenvorschläge können einfach per Sprachnachricht an das „Podcastofon“ von „Frag mich – Die Nachrichten
https://mach-mit.berlin/tag-der-kleinen-forscher-fruehe-mint-bildung-mit-spass-und-kreativitaet/
Jährlich ruft die Stiftung Kinder forschen (ehemals Stiftung Haus der kleinen Forscher) zum „Tag der kleinen Forscher“ bzw. dem „MINTmachtag“ auf – eine bundesweite Aktion für Familien, Kitas, Horte und Grundschulen, der jedes Jahr unter einem neuen spannenden Entdeckerthema aus dem Bereich der frühen MINT-Bildung steht. Der MINTmachtag 2025 steht unter dem Motto „ZZZAP! BÄM!…
Kitas, Horte und Grundschulen bekommen das kostenlose Aktionsmaterial auch per Post zugesendet.
https://mach-mit.berlin/about/
Aktuell stehen über 380 Beiträge in sechs Rubriken sowie mehrere Themen-Specials online – und es kommen jede Woche weitere Angebote hinzu. Es gibt viel zu entdecken. MACH MIT will dazu beitragen, die Potenziale und Begabungen von Kindern zu entdecken, zu fördern und zu entfalten – unabhängig von den (finanziellen) Lebensumständen. MACH MIT setzt sich für…
Gerne per E-Mail an: kontakt(at)mach-mit.berlin MACH MIT hat den Pädagogischen Medienpreis 2023 in der
Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen