Transparenz » Stiftung Artenschutz https://www.stiftung-artenschutz.de/stiftung/transparenz/
Ziele, Satzung und Förderrichtlinien der Stiftung Artenschutz Zweck der Stiftung ist die Förderung des Natur
Ziele, Satzung und Förderrichtlinien der Stiftung Artenschutz Zweck der Stiftung ist die Förderung des Natur
„Manchmal bist du echt ein bisschen verrückt, Mama!“ Diesen Satz hat mir mein Kleiner neulich um die Ohren geschmettert…. Aber wenn verrückt heißt: eine spontane Garagenparty zu zweit mit lauter Musik aus dem Radio zu machen, Raupen über die Straße zu helfen, verrückte Lieder erfinden, um eine Katze zu retten in die Brennnesseln springen, Kissen und Kitzelschlachten zu machen, auf …
(Was macht man nicht alles um die kleine Schnarchnase morgens aus dem Bett zu bekommen…) Man könnte natürlich
Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person
Erlebe spannende Abenteuer mit Didi, Dodo und ihren Freunden. Es warten kostenlose Spiele, Comics und ganz viele KNAXige Ideen auf dich. Das wird ein Spaß!
sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen
Informationen zu den Gastgebern, zum Ort, zur Lage, zur Natur und zu den Veranstaltungen sind hier zu
Die im Projekt „RADOST“ angesprochenen strategischen Überlegungen sind von grundsätzlicher Natur für
Die reifen Kakaofrüchte werden, nachdem sie mit der Machete vom Baum gelöst wurden, zu Sammelplätzen gebracht. Die Kakaobohne, ein wunder.
Kakaogürtel Schokoladensorten Klimawandel – Gefahr für den Kakao Für Erwachsene Ausbildung und Karriere Wissenschaft
zurückweiter Über uns Stiftung Deutsches Meeresmuseum Freunde & Förderer Team Karriere Ausschreibungen Wissenschaft
allerorten bröckelndes Vertrauen – in demokratische Institutionen, traditionelle Medien, auch in die Wissenschaft
allerorten bröckelndes Vertrauen – in demokratische Institutionen, traditionelle Medien, auch in die Wissenschaft
Citizen Science (zu deutsch Bürgerwissenschaften) bezeichnet eine Form der Wissenschaft, bei welcher