Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Starke Frauen in der Wissenschaft – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/starke-frauen/

Wegbereiter der Moderne Rokoko Romantik Postimpressionismus Renaissance Realismus Fächer Konzeptkunst Natur

Gestalte deinen eigenen Spitzweg! – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/spitzweg/

Wegbereiter der Moderne Rokoko Romantik Postimpressionismus Renaissance Realismus Fächer Konzeptkunst Natur

30. April 2024 – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/2024/04/30/

Freilandmuseum Bad Windsheim Domberg Bamberg Barrierearm Botanischer Garten München-Nymphenburg Natur

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Halbzeit in Paris | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-halbzeit-in-paris/

Im Rahmen der Weltklimakonferenz in Paris sind Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft
Paris Blog Halbzeit in Paris Im Rahmen der Weltklimakonferenz in Paris sind Vertreter aus Wissenschaft

Ein Entschluss für die Gesundheit - von allen? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/ein-entschluss-fuer-die-gesundheit-von-allen/

Unter dem Motto “Making the Choice for Health” diskutierten Politik, Wissenschaft,…
Unter dem Motto “Making the Choice for Health” diskutierten Politik, Wissenschaft, Privatwirtschaft,

Für einen klimagerechten und nachhaltigen Wandel | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/strategie-2021/klimagerechter-wandel/

Die Erderwärmung ist eine existenzielle Bedrohung für Mensch und Natur.
Material zum Mitnehmen Die Lage Die Erderwärmung ist eine existenzielle Bedrohung für Mensch und Natur

Gerechtigkeit und Biodiversität | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-gerechtigkeit-und-biodiversitaet/

Die Vielfalt der Natur ist stark vom Klima und den geologischen Eigenschaften abhängig.
Gerechtigkeit und Biodiversität Blog Gerechtigkeit und Biodiversität Die Vielfalt der Natur

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Natur & Technik | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/angebot/natur-technik

Skip to main content Start Natur & Technik Politik & Recht Körper & Co Neue Medien & KI (Cyber

KULe Fragen für das Wissenschaftsjahr 2022 | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/wissenschaftsjahr-2022

Skip to main content Start Natur & Technik Politik & Recht Körper & Co Neue Medien & KI (Cyber

KULe Fragen für das Wissenschaftsjahr 2022 | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/node/1086

Skip to main content Start Natur & Technik Politik & Recht Körper & Co Neue Medien & KI (Cyber

Farbe bekennen – Optik entdecken | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/node/791

Skip to main content Start Natur & Technik Politik & Recht Körper & Co Neue Medien & KI (Cyber

Nur Seiten von kul-unterwegs.de anzeigen

Quantentechnologie – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/programm/quantentechnologie

Die Natur kennt nicht nur die Zustä…
bwstiftung.de Programm Quantentechnologie Bereich Forschung Thema Technologie, Wissenschaft

Pflanzensignale - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/pflanzensignale

Patrick Selle diese Signale für die Landwirtschaft nutzbar machen – und die Beziehung von Mensch und Natur
Patrick Selle diese Signale für die Landwirtschaft nutzbar machen – und die Beziehung von Mensch und Natur

Architektur anders denken - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/architektur-anders-denken

Architekt Achim Menges revolutioniert die Art, wie wir bauen – und schaut sich dabei auch Tricks bei der Natur
Architekt Achim Menges revolutioniert die Art, wie wir bauen – und schaut sich dabei auch Tricks bei der Natur

Essay - Alles im Fluss - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/essay-alles-im-fluss

Ohne Wasser geht auf der Erde nichts. Aber wehe, das Wasser wird zu wild – dann besteht Gefahr für Leib und Leben, Hab und Gut. Die Geschichte des Wassers handelt daher auch immer vom Versuch des Menschen, das Element zu kontrollieren. Ein Paradebeispiel dafür ist der Rhein: Johann Gottfried Tulla machte aus einem mäandernden Strom den Fluss, den wir heute kennen – einen zuverlässigen Grenzfluss und Wasserweg. Doch die nächste Herausforderung wartet schon.
Der Natur gibt er einen Lebensraum – und dem Menschen eine Gegend, in der es sich schön leben lässt.

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Biologie und Umweltkunde – Brgwels

https://www.brgwels.at/information/faecher/biologie-und-umweltkunde

„Die Natur hat jederzeit recht, und gerade da am gründlichsten, wo wir sie am wenigsten begreifen.“ J.W
Schulpersonal Kontakt Home Information Fächer Biologie und Umweltkunde Biologie und Umweltkunde „Die Natur

Climate Corner - Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2020/02/climate-corner

innerhalb unseres Schulgebäudes Platz für unser Klima, unsere Umwelt und unser Verhalten gegenüber der Natur

Nur Seiten von www.brgwels.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wind an!

https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/alle-magazine-webversion/dlrmagazin-173/wind-an

Der DLR-Forschungspark WiValdi ermöglicht Wissenschaft im Originalmaßstab
Titelstory aus dem DLRmagazin 173: Der DLR-Forschungspark WiValdi ermöglicht Wissenschaft im OriginalmaßstabWind

Bundesfreiwilligendienst in DLR_School_Labs

https://www.dlr.de/de/schoollab/ueber-uns/bundesfreiwilligendienst-in-dlr_school_labs

Bundesfreiwilligendienst (abgekürzt BFD) oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder auch Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft
Bundesfreiwilligendienst (abgekürzt BFD) oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder auch Freiwilliges Jahr in Wissenschaft

Autonomik

https://www.dlr.de/de/se/forschung-transfer/expertise/autonomik

Automatisierte und autonome Verkehrssysteme haben das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im Bereich der Mobilität zu leisten. In den letzten Jahrzehnte entwickelte sich der Maschinenbau mit Hilfe von Regelungs-, Elektro- und Automatisierungstechnik sowie Mikroelektronik bis in die 1990er Jahre zu einer ausdifferenzierteren Disziplin, der Mechatronik.
Mittels der Verbindung von Sozial-, Geistes- und Humanwissenschaften mit Natur– und Technikwissenschaften

Nachhaltigkeit

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit

Handeln einzubeziehen: Unsere Mitmenschen und Mitarbeitenden, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur
Chancen, Werte, Perspektiven im Spiegel von Forschung und Gesellschaft“ diskutierten Fachleute aus Wissenschaft

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen