Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Dinosaurier-Interesse – Neuigkeiten aus der Wissenschaft

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Nachrichten/Texte/2022/di22-02-23.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Gerade für die Natur der Nordhalbkugel war daher der Einschlag verheerend, da die Tiere aus ihren Überwinterungshöhlen

Dinosaurier-Interesse - Neuigkeiten aus der Wissenschaft

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Nachrichten/Texte/2022/di22-04-29b.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Nach dem Aussterbeereignis am Ende der Kreidezeit fehlten in der Natur für rund 25 Millionen Jahre die

Dinosaurier-Interesse - Neuigkeiten aus der Wissenschaft

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Nachrichten/Texte/2022/di22-04-22.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
gesprochen, also der Ausbeutung ärmerer Länder durch reichere Staaten, die sich die Anerkennung der wissenschaftlichen

Dinosaurier-Interesse - Neuigkeiten aus der Wissenschaft

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Nachrichten/Texte/2022/di22-04-11.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
.): Cretaceous-Period Horned Dinosaur Had Combat Injuries nature (Originalstudie – engl.): Histological

Nur Seiten von www.dinosaurier-interesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturbildung im Gespräch | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/naturbildung-im-gespraech

Wir sprechen mit Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kirche und Kultur über Naturerfahrung
Naturbildung im Gespräch Stimmen zur Naturbildung Wir sprechen mit Prominenten und Experten aus Wissenschaft

Abenteuer Natur im Museum | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/prof-johannes-vogel

Was wir von Bruzelia vogeli, Kentosaurus & Co. lernen können. Gespräch mit dem Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums Prof. Johannes Vogel.
Die Natur war mein Spielplatz.

Lernwerkstatt Natur | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/gerd-schaefer

Er hält nichts von Kinderlaboren und empfiehlt den Kompetenzzirkus in den Kitas zu beenden – Gespräch mit dem Pädagogen Prof. Gerd Schäfer.
Was können Kinder von der Natur lernen? Alles.

Ein Vierteljahrhundert Natur- und Artenschutz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/deutsche-wildtier-stiftung-feiert-ein-vierteljahrhundert-natur-und-artenschutz-in-klepelshagen

In einem feierlichen Festakt würdigten prominente Gäste ein Vierteljahrhundert Arbeit der Deutschen Wildtier Stiftung zugunsten heimischer Wildtiere.
Haus Wildtierland Kinderpodcast „Winnis wilde Nachbarn“ Kinder werden Spatzenretter Lernwerkstatt Natur

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaft Archive – VGH

https://www.vgh-stiftung.de/kind/wissenschaft/

Literatur JULIUS-CLUB Festival aufm Platz LiteraTour Nord Poetikdozentur ÜBÜ Leseclub Denkmalpflege Wissenschaft

Einsatz im Wald - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/einsatz-im-wald/

Literatur JULIUS-CLUB Festival aufm Platz LiteraTour Nord Poetikdozentur ÜBÜ Leseclub Denkmalpflege Wissenschaft

Tag des offenen Denkmals Buergerpark OS - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/tag-des-offenen-denkmals-buergerpark-os/

Literatur JULIUS-CLUB Festival aufm Platz LiteraTour Nord Poetikdozentur ÜBÜ Leseclub Denkmalpflege Wissenschaft

Wissenschaftliche Publikationen - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/wissenschaftliche-publikationen/

Literatur JULIUS-CLUB Festival aufm Platz LiteraTour Nord Poetikdozentur ÜBÜ Leseclub Denkmalpflege Wissenschaft

Nur Seiten von www.vgh-stiftung.de anzeigen

Wissenschaft und Kunst | hessen.de

https://hessen.de/handeln/themen-der-20-legislaturperiode/basis-fuer-hessens-gute-zukunft-die-bilanz/wissenschaft-und-kunst

Für Hessens gute Zukunft: die Hochschulstrategie mit ihrem Herzstück, dem Hochschulpakt, das Forschungsförderprogramm LOEWE sowie der Masterplan Kultur mit einem großen Ziel: Kultur für alle.
hat was im Kasten Schaltjahr 2024 Weltbevölkerungstag Wie Schafe im Vor­rübergehen die Natur

50.000 Euro für das Museum Wiesbaden | hessen.de

https://hessen.de/leichte-sprache/neue-infos/50000-euro-fur-das-museum-wiesbaden

Das Museum Wiesbaden wird 200 Jahre alt. Das Museum Wiesbaden bekommt 50.000 Euro. Das Geld kommt vom Kunst-Ministerium. Das Geld hilft bei der Feier zum 200. Geburtstag.
Er sagt: Das Museum Wiesbaden verbindet Kunst und Wissenschaft.

Video | hessen.de

https://hessen.de/Video?page=2

Land Hessen Dogs of Hessen Sei zur wichtigen Zeit am richtigen Ort und arbeite mit uns am Schutz von Natur

Wirtschaftsgipfel und Zukunftsrat | hessen.de

https://hessen.de/handeln/themen-der-20-legislaturperiode/wirtschaftsgipfel-und-zukunftsrat

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor der gemeinsamen Herausforderung, das Land zu modernisieren und den Wirtschaftsstandort krisenfest zu machen.
hat was im Kasten Schaltjahr 2024 Weltbevölkerungstag Wie Schafe im Vor­rübergehen die Natur

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

LeMO Zeitstrahl – Kaiserreich – Wissenschaft und Forschung

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/wissenschaft

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Einheit 1989 Globalisierung 2001 Franz von Lenbach: Theodor Mommsen, 1897 > Kaiserreich Wissenschaft

LeMO Zeitstrahl - Vormärz und Revolution - Wissenschaft, Forschung, Technik

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/wissenschaft-forschung-und-technik

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Forschung und Technik Mit dem Ende der Napoleonischen Ära und dem Beginn der Friedenszeit blühten Wissenschaft

LeMO Zeitstrahl - NS-Regime - Wissenschaft und Forschung

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/wissenschaft

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Max Planck, vor 1940 > NS-Regime Wissenschaft

LeMO Zeitstrahl - Erster Weltkrieg - Wissenschaft und Forschung - Wiedereingliederung der Kriegsversehrten

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/wissenschaft-und-forschung/die-wiedereingliederung-der-kriegsversehrten-in-beruf-und-alltag

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Globalisierung 2001 Darstellung eines blinden Kriegsteilnehmers bei der Arbeit, 1919 > Erster Weltkrieg > Wissenschaft

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Auszeichnung für „Fahrtziel Natur

https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse20/a20_tourismus/Termine/itb-preisverleihung-940452

März 2023 der Ausschuss für Tourismus seinen Ehrenpreis an ‚Fahrtziel Natur‚ verliehen.
Tourismus Termine der Ausschussvorsitzenden zurück zu: Tourismus Tourismus Auszeichnung für „Fahrtziel Natur

Sitzung, TOP 13: Natur- und Klimaschutz

https://www.bundestag.de/mediathek/210520_naturschutz-842822

Debatte a) Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Naturschutz ist Klimaschutz – Mit natürlichem
Sitzung, TOP 13: Natur– und Klima­schutz Gegenstand der Debatte a) Beratung des Antrags der Fraktion

Deutscher Bundestag - Oppositionsantrag zur Nahrungsmittelversorgung erstmals beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw03-de-nahrungsmittelversorgung-929542

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben sich am Mittwoch, 18. Januar 2023, mit der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland und Europa befasst. Die Unionsfraktion hatte dazu einen Antrag (20/5215) vorgelegt, den die Abgeordneten im Anschluss an die Debatte zur weiteren Beratung in die Aus…
„Der Konsens, den Landwirtschaft, Wirtschaft und Verbraucher, Umwelt-, Natur– und Tierschutz sowie die

Deutscher Bundestag - Gäste und Gesprächspartner

https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse20/a19_wirtschaftliche_zusammenarbeit_entwicklung/a19-gaeste-inhalt-880592

Datum Gast Thema 19. Dezember 2024 Gespräch mit Jugendbotschafterinnen und -botschafter zum Zukunftspakt der Vereinten Nationen (VN) 18. Dezember 2024 Gespräch mit Carla Dietzel (Gender Advocacy Referentin, CARE Deutschland) zu sexualisierter Gewalt in aktuellen bewaffneten Konflikten 18. Dezembe…
Stephan Roll (Leiter der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten, Stiftung Wissenschaft und Politik

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wellenmuster in der Natur | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/mechanische-wellen/ausblick/wellenmuster-der-natur

Pfadnavigation Startseite Mechanik Mechanische Wellen Ausblick Wellenmuster in der Natur

Was ist Bionik? | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/uebergreifend/bionik/grundwissen/was-ist-bionik

Die Bionik sucht als interdisziplinäre Wissenschaft in der lebenden Natur nach Lösungen für die Technik

Leichtbauweise | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/uebergreifend/bionik/grundwissen/leichtbauweise

In der lebenden Natur lassen sich gleiche bzw. ähnliche Leichtbaukonstruktionen nachweisen.

7. Klasse | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/bayern/7-klasse

Klasse Bayern Magnetismus, Dichte, Licht und Strom Das Fach „Natur und Technik“ hat jetzt als Schwerpunkt

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tracking in der Wissenschaft

https://www.vditz.de/service/tracking-in-der-wissenschaft

Das neue VDI Research Paper beleuchtet die Nachverfolgung von Aktivitäten auf digitalen Wissenschaftsplattformen und gibt einen Überblick zur aktuellen Diskussion.
LeistungenLeistungen Alle Themen Forschung fördern Innovationen gestalten Netzwerke organisieren Wissenschaft

Neue Website online

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/neue-webseite-vditzde-ist-online

Forschung fördern, Innovationen gestalten, Netzwerke organisieren, Wissenschaft kommunizieren – das und
LeistungenLeistungen Alle Themen Forschung fördern Innovationen gestalten Netzwerke organisieren Wissenschaft

Auf dem Sprung in die Green Economy

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/auf-dem-sprung-in-die-green-economy

Oktober Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum 7.
LeistungenLeistungen Alle Themen Forschung fördern Innovationen gestalten Netzwerke organisieren Wissenschaft

Forschung an HAW

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/forschung-an-hochschulen-fuer-angewandte-wissenschaften-erhaelt-rueckenwind

Das VDI TZ wurde erneut mit der Projektträgerschaft Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
LeistungenLeistungen Alle Themen Forschung fördern Innovationen gestalten Netzwerke organisieren Wissenschaft

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaft Archives – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/tag/wissenschaft/

was du achten solltest & unsere Produkte ℹÜber uns Impressum & Kontakt Blog Schlagwort-Archive: Wissenschaft

Natur & Umwelt Archives - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/category/bienenwissen/natur-umwelt/

& Umwelt Sie befinden sich hier: Start Bienenwissen Kategorie „Natur & Umwelt“ Summendes Geheimnis

"HOBOS ist bisher weltweit beispiellos in seiner Grundkonzeption und seinen konkreten Inhalten." - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/experten-interview-juergen-tautz/amp/

Die Honigbiene beschäftigt die Wissenschaft schon seit vielen Jahren.
Grundkonzeption und seinen konkreten Inhalten.“ martina vor 9 Jahren Die Honigbiene beschäftigt die Wissenschaft

"HOBOS ist bisher weltweit beispiellos in seiner Grundkonzeption und seinen konkreten Inhalten." - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/experten-interview-juergen-tautz/

Die Honigbiene beschäftigt die Wissenschaft schon seit vielen Jahren.
HOBOS ist bisher weltweit beispiellos… Okt.82016 BienenInterviewWissen Die Honigbiene beschäftigt die Wissenschaft

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Wissenschaft verbindet – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/wissenschaft-verbindet

Konferenz am 10. und 11. März fördert Kooperation zwischen Niedersachsen und Israel
Interessierte   Startseite Universität Aktuelles & Presse Online aktuell Wissenschaft verbindet

Wissenschaft verbindet – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/wissenschaft-verbindet

Konferenz am 10. und 11. März fördert Kooperation zwischen Niedersachsen und Israel
Interessierte   Startseite Universität Aktuelles & Presse Presseinformationen Wissenschaft verbindet

SommerUni in der Leibniz-Stadt 2023 – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/sommeruni-in-der-leibniz-stadt-2023

Spannende Einblicke in die Wissenschaft / Eröffnung am 23. August in der LUH
Leibniz-Stadt 2023 Presseinformation vom 14.08.2023 © LUH Spannende Einblicke in die Wissenschaft

Knapp 16 Millionen Euro für die Quantencomputer-Forschung – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/knapp-16-millionen-euro-fuer-die-quantencomputer-forschung

Verbundprojekt MIQRO entwickelt zukunftsweisenden Quantencomputer für Industrie und Wissenschaft.
an der PTB Verbundprojekt MIQRO entwickelt zukunftsweisenden Quantencomputer für Industrie und Wissenschaft

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen