Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Wissenschaft und Nachhaltigkeit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/wissenschaft-und-nachhaltigkeit?overlay=search

Podiumsdiskussion des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“
öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer Newsroom Podiumsdiskussion  Wissenschaft

Wissenschaft und Nachhaltigkeit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/wissenschaft-und-nachhaltigkeit?overlay=contact

Podiumsdiskussion des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“
öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer Newsroom Podiumsdiskussion  Wissenschaft

Wissenschaft und Nachhaltigkeit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/wissenschaft-und-nachhaltigkeit?overlay=menu

Podiumsdiskussion des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“
öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer Newsroom Podiumsdiskussion  Wissenschaft

Wissenschaft und Nachhaltigkeit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/wissenschaft-und-nachhaltigkeit

Podiumsdiskussion des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“
öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer Newsroom Podiumsdiskussion  Wissenschaft

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Natur– und Artenschutz – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/entdecken/natur-und-artenschutz/

Natur– und Artenschutz Natur– und Artenschutz ist eine der vier Hauptaufgaben von wissenschaftlich – Natur– und Artenschutz Natur– und Artenschutz ist eine der vier Hauptaufgaben von
Unterstützen Spenden Förderverein Patenschaften Artenschutz-Euro Zoo-Ausbau Entdecken Tiere A-Z Natur

Ein Meilenstein für den Kranichschutz – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/ein-meilenstein-fuer-den-kranichschutz/

Der Zoo Neuwied zeigt erneut sein Engagement für den internationalen Artenschutz: Als maßgeblicher Förderer des Blue Crane Conservation Planning Workshops, der vom 8. bis 10. Oktober 2024 in Bot River (Südafrika) stattfand, unterstützt der Zoo die nachhaltige Sicherung einer bedrohten Tierart – des südafrikanischen Nationalvogels, des Paradieskranichs. Der Workshop vereinte 28 Fachleute
Unterstützen Spenden Förderverein Patenschaften Artenschutz-Euro Zoo-Ausbau Entdecken Tiere A-Z Natur

Weltnaturschutzorganisation bestätigt Bedeutung von Zoos – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/weltnaturschutzorganisation-bestaetigt-bedeutung-von-zoos/

Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Das bestätigt das neue Positionspapier der Weltnaturschutzunion (IUCN), das am 11.10.23 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt wurde. „Es ist nie zu spät. Arten können sich in der Wildnis erholen, wenn sie durch gut geführte Populationen in menschlicher
Unterstützen Spenden Förderverein Patenschaften Artenschutz-Euro Zoo-Ausbau Entdecken Tiere A-Z Natur

Alexandra Japes – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/author/zoo-neuwied/

Unterstützen Spenden Förderverein Patenschaften Artenschutz-Euro Zoo-Ausbau Entdecken Tiere A-Z Natur

Nur Seiten von www.zooneuwied.de anzeigen

Videos > Vor Ort > Vor Ort beim IT-Gipfel 2016 | Scroller.de

https://www.scroller.de/Videos/Vor_Ort/1515_Vor_Ort_beim_IT_Gipfel_2016.htm

Beim diesjährigen Nationalen IT-Gipfel trafen sich viele Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung
Und bei einem Gipfel treffen sich viele Experten aus der Politik aus der Wirtschaft, der Wissenschaft

Themen > Nachgefragt > Daten sammeln für den guten Zweck | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Nachgefragt/1360_Daten_sammeln_fuer_den_guten_Zweck.htm

Gemeinsam mit der Telekom hat ein Team aus Wissenschaftlern und Spieleentwicklern die Spiele-App „Sea Hero Quest“ für Menschen im Alter von 18 bis 100 Jahren entwickelt.
Daten sammeln In der Wissenschaft benutzen wir die Daten nur, um unser Wissen voranzubringen und damit

Nur Seiten von www.scroller.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

​​Freiburger Umweltgespräche – www.freiburg.de – Umwelt und Natur/Energie und Klimaschutz/​​Freiburger

https://www.freiburg.de/pb/1365742.html

Austausch und Diskussion von Stadtgesellschaft, Wissenschaft und Kommunalpolitik.
щодо теми роботa Hilfsprojekte für Lviv Leben in Freiburg Zielgruppen Kinder Stadt erleben Natur

​​Freiburger Umweltgespräche - www.freiburg.de - Umwelt und Natur/Energie und Klimaschutz/​​Freiburger

https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1365742.html

Austausch und Diskussion von Stadtgesellschaft, Wissenschaft und Kommunalpolitik.
щодо теми роботa Hilfsprojekte für Lviv Leben in Freiburg Zielgruppen Kinder Stadt erleben Natur

Wirtschaft und Digitalisierung - www.freiburg.de - Wirtschaft und Digitalisierung

https://www.freiburg.de/pb/,Lde/227196.html

Zielgruppe Wirtschaft: Informationen rund um Wirtschaft, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsregion Freiburg, Wissenschaft
щодо теми роботa Hilfsprojekte für Lviv Leben in Freiburg Zielgruppen Kinder Stadt erleben Natur

Wirtschaft und Digitalisierung - www.freiburg.de - Wirtschaft und Digitalisierung

https://www.freiburg.de/pb/227196.html

Zielgruppe Wirtschaft: Informationen rund um Wirtschaft, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsregion Freiburg, Wissenschaft
щодо теми роботa Hilfsprojekte für Lviv Leben in Freiburg Zielgruppen Kinder Stadt erleben Natur

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Zurück zur Natur – Erzherzog Johann und der Tiroler Garten in Schönbrunn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zurueck-zur-natur-erzherzog-johann-und-der-tiroler-garten-schoenbrunn

Die Sehnsucht nach „unverfälschter Natur“ in der Romantik war eine Reaktion auf die Industrialisierung – Ein neuer Blick auf die Natur entstand – in der Natur sah man nicht mehr den bedrohlichen Feind des Menschen
Illustration nach Foto von Charles Scolik jr., 1900 Zurück zur Natur – Erzherzog Johann und der Tiroler

Albrecht Dürer: Skizze zum Triumphzug | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/albrecht-durer-skizze-zum-triumphzug

Als einer der ersten deutschen Künstler zeichnete er Landschaften direkt nach der Natur, seine Studien – Holzschnitt in den Rang eigenständiger Kunstwerke und forderte die Anerkennung der bildenden Kunst als Wissenschaft
Als einer der ersten deutschen Künstler zeichnete er Landschaften direkt nach der Natur, seine Studien

Das kaiserliche Forschungslabor Schönbrunn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-kaiserliche-forschungslabor-schoenbrunn

erscheint der Park als Sinnbild für das Ideal einer durch menschliche Vernunft und Intellekt geordneten Natur – Ziel war es, das Chaos der Natur enzyklopädisch zu erforschen und zu systematisieren, wie es in der Entwicklung
auf, als Förderer der modernen Wissenschaften in ihrem Kampf um die Erkenntnis der Geheimnisse der Natur

Sammeln & Wissen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/sammeln-wissen

Wissen ist für uns heute vor allem ein Produkt der Wissenschaft.
Augen aus Glas, 1820 Aspekt Sammeln & Wissen Wissen ist für uns heute vor allem ein Produkt der Wissenschaft

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderuni on Tour in Niederösterreich – kinderuni.at

https://kinderuni.at/kinderuni-on-tour/niederoesterreich-tour/

– Erlebe Wissenschaft!

Aktuell Archiv - Seite 6 von 9 - kinderuni.at

https://kinderuni.at/aktuell/page/6/

Februar 2022 Kindergarten trifft Wissenschaft Hier kommen zwischendurch Eindrücke aus der internationalen

Aktuell Archiv - Seite 5 von 9 - kinderuni.at

https://kinderuni.at/aktuell/page/5/

Doch Wissenschaft begeistert und verbindet alle Menschen auf dieser Welt.

Rätsle gemeinsam mit deiner Familie - kinderuni.at

https://kinderuni.at/aktuell/familienformat-an-der-kinderuniwien-2023/

An den beiden Donnerstagen während KinderuniWien kannst du den Kinderuni-Tag mit einem besonders spannenden Format ausklingen lassen.
Gemeinsam mit deiner Familie und Wissenschafter*innen sucht ihr in einem Quizformat Fragen und Antworten

Nur Seiten von kinderuni.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Natur und Technik – Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/faecher/mint/natur-und-technik/

Das Fach Natur und Technik schlägt eine Brücke vom Heimat- und Sachunterricht der Grundschule zum Unterricht
Band Unterstufenchor Mittel- und Oberstufenchor Vororchester Orchester Instrumentalunterricht Wissenschaft

Wissenschaft und Technik - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/wahlkurse/wissenschaft-und-technik/

Fächer Sprachen Deutsch Englisch Französisch Italienisch Latein MINT Mathematik Informatik Natur

Besuch des Schülerlabors NatLab in Berlin in der 11. Jahrgangsstufe - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/besuch-des-schuelerlabors-xlab-in-goettingen-in-der-10-jahrgangsstufe/

in die pulsierende Atmosphäre der Hauptstadt ein und erleben eine vielseitige Mischung aus Kultur, Wissenschaft
Fächer Sprachen Deutsch Englisch Französisch Italienisch Latein MINT Mathematik Informatik Natur

Biologie - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/faecher/mint/biologie/

Als Naturwissenschaft beschäftigt sich die Biologie mit der belebten Natur, d.h. neben dem Menschen auch – Fach Biologie bietet den Schülerinnen und Schülern die aktive Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Natur
Fächer Sprachen Deutsch Englisch Französisch Italienisch Latein MINT Mathematik Informatik Natur

Nur Seiten von gym-friedberg.de anzeigen

Wissenschaft & Technik

https://www.schlausitz.de/unternehmen/2015-06-16-09-28-08/downloads/39-kinderklub-ag-wissenschaftatechnik

Kontakt/Anfahrt Anfahrt Kontakt Aktuelle Seite:   Startseite Schlausitz Informationen Downloads Wissenschaft

WM-Fieber

https://www.schlausitz.de/kinderhort/aktuelles/604-wm-fieber

In der Klub-AG Wissenschaft und Technik stellten die Kinder ihre eigenen Vuvuzelas her und verschönerten

Alles unter Strom?

https://www.schlausitz.de/kinderhort/aktuelles/605-alles-unter-strom

Juni 2010 In der Kinderklub-AG Wissenschaft und Technik haben wir uns in letzter Zeit auch mit dem

Hurra, Ferien !!!

https://www.schlausitz.de/grundschule/aktuelles/258-hurra-ferien

Absoluter Höhepunkt war jedoch ein von den Kindern der Interessengemeinschaft „Wissenschaft und Technik

Nur Seiten von www.schlausitz.de anzeigen

Führung durch die Ausstellung DIE ENTDECKUNG DER NATUR im Kulturforum

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-fuehrung-durch-die-ausstellung-die-entdeckung-der-natur-im-kulturforum

DIE ENTDECKUNG DER NATUR – Landschaftsbilder der Weimarer Malerschule in der Sammlung Rasmus
Reiten Reiturlaub für Erwachsene Reitwege Wanderreiten Strandreiten Kutsch- und Kremserfahrten Natur

Des Waldes geheimnisvolle Natur

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-deswaldesgeheimnisvollenatur

Ein Vortrag mit dem Naturführer René Geyer.
Reiten Reiturlaub für Erwachsene Reitwege Wanderreiten Strandreiten Kutsch- und Kremserfahrten Natur

. - Von der Wissenschaft der Toten

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-scientia-mortuorum-vol-vi-von-der-wissenschaft-der-toten

Wissenschaftler, die sich tagtäglich dem Tod widmen, erzählen exklusiv aus ihrem Arbeitsalltag, alte Leichenwagen präsentieren sich und der Tod persönlich!
Reiten Reiturlaub für Erwachsene Reitwege Wanderreiten Strandreiten Kutsch- und Kremserfahrten Natur

Natur - Vögel beobachten am Salzhaff

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-natur-voegel-beobachten-am-salzhaff

Verschiedene Vogelarten beobachten mit dem Salzhaff-Ranger – von Roggow entlang der Salzwiesen bis zum Salzhaff
Reiten Reiturlaub für Erwachsene Reitwege Wanderreiten Strandreiten Kutsch- und Kremserfahrten Natur

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

TUHH: Kultur, Literatur und Wissenschaft

https://www.tuhh.de/tuhh/studium/im-studium/sprachen-lernen/literatur-und-kultur

TUHH > Studium und Lehre > Im Studium > Sprachen lernen > Kultur, Literatur und Wissenschaft Kultur

TUHH: Exzellenzcluster

https://www.tuhh.de/tuhh/forschung-und-transfer/koordinierte-verbundforschung/dfg-verbundprojekte/exzellenzcluster

Sprachkurse in Kooperation mit der VHS Deutsch als Fremdsprache Kultur, Literatur und Wissenschaft

TUHH: Interkulturelle Programme

https://www.tuhh.de/tuhh/international/incoming-and-integration-services/campus-international

Mit dem Campus International fördert die TUHH den interkulturellen Austausch auf dem Campus und in den Wohnheimen und baut eine „Brücke“ zwischen allen Studierenden auf dem TUHH-Campus.
Sprachkurse in Kooperation mit der VHS Deutsch als Fremdsprache Kultur, Literatur und Wissenschaft

TUHH: Sprachen lernen

https://www.tuhh.de/tuhh/studium/im-studium/sprachen-lernen

Sprachkurse in Kooperation mit der VHS Deutsch als Fremdsprache Kultur, Literatur und Wissenschaft

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden