Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Das EU Restoration Law: Chance zur Rettung der Natur – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/europa/33256.html

Juli hat das EU-Parlament für das Gesetz zu Wiederherstellung der Natur gestimmt.
Pilze & Flechten Aktionen & Projekte Fotowettbewerb Stunde der Gartenvögel Vogel des Jahres Natur

Wissenschaft fordert Agrarwende - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/agrarpolitik/eu-agrarreform/27690.html

Mehr als 3.600 Forscher*innen kritisieren die Pläne der EU für ihre Agrarpolitik und fordern mehr Umwelt- und Naturschutz in der europäischen Landwirtschaft.
des Jahres Grundsatzprogramm Artenvielfalt Vogelfreundlicher Garten Lernplattform NABU-Wissen Natur

Waldbaden: Gesundheitsvorsorge in der Natur - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/27790.html

Und eigentlich sollte jeder ein bisschen Natur in…
Pilze & Flechten Aktionen & Projekte Fotowettbewerb Stunde der Gartenvögel Vogel des Jahres Natur

Natur und Klima verlieren bei Agrarabstimmung - NABU

https://www.nabu.de/news/2020/10/28853.html

Die vom EU-Parlament beschlossene Agrarreform widerspricht dem Green Deal von Ursula von der Leyen. Die EU-Kommission muss die Notbremse ziehen.
Gemeinsam stark für Mensch und Natur Wir über uns Was wir tun Organisation Transparenz Umweltbildung

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderausstellung „Natur– und Umweltkatastrophen“ | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2014/sonderausstellung-natur-und-umweltkatastrophen/

Februar 2014 (11 bis 13 Uhr) die Sonderausstellung „Natur– und Umweltkatastrophen“ eröffnet. – Das Thema „Natur– und Umweltkatastrophen“ bietet Raum für die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü Besucherinfo Corona-Hinweise Neuigkeiten

Wissenschaftlicher Vortrag „Natur-historische Dramen an der Ostseeküste“ | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2013/wissenschaftlicher-vortrag-natur-historische-dramen-an-der-ostseekuste/

Christian Russok bei einem wissenschaftlichen Vortrag zu natur-historischen Dramen an der Ostseeküste
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü Besucherinfo Corona-Hinweise Neuigkeiten

Neuigkeiten aus dem Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/neuigkeiten/

Wissenschaft zum Anfassen
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü Besucherinfo Corona-Hinweise Neuigkeiten

Neuer Leiter im Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2013/neuer-leiter-im-eiszeitmuseum/

Hier gibt es „Wissenschaft
Zum Inhalt springen Wissenschaft zum Anfassen Menü Besucherinfo Corona-Hinweise Neuigkeiten

Nur Seiten von eiszeitmuseum.de anzeigen

Über Natur schreiben | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/118219

Über Natur schreiben in Zeiten von Klimawandel und Artenschwund“ ein. Der Eintritt ist frei.
Über Natur schreiben | Umweltbundesamt Umweltbundesamt Meta-Navigation Hoher Kontrast Service Datenschutz

Fachkonferenz "Mehr Natur für ein gutes Klima" | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/fachkonferenz-mehr-natur-fuer-ein-gutes-klima

2025-09-30T00:00:00 bis 2025-10-01T23:45:59 Fachkonferenz: „Mehr Natur für ein gutes Klima – Strategien
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Fachkonferenz „Mehr Natur

Ausschreibung: Artist in Residence-Stipendium auf der Insel Vilm | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ausschreibung-artist-in-residence-stipendium-auf?parent=8656

Kunst – Kultur – Wissenschaft – Nachhaltigkeitspolitik im Dialog
Kunst – Kultur – Wissenschaft – Nachhaltigkeitspolitik im Dialog 02.03.2018 718 Können Kunst und Kultur

Fachkonferenz "Mehr Natur für ein gutes Klima" | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/fachkonferenz-mehr-natur-fuer-ein-gutes-klima?tabc=2

2025-09-30T00:00:00 bis 2025-10-01T23:45:59 Fachkonferenz: „Mehr Natur für ein gutes Klima – Strategien
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Fachkonferenz „Mehr Natur

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Online-Programm iCHIMPS für Kinder und Jugendliche von Eltern mit psychischen Erkrankungen

https://www.pausentaste.de/artikel/das-online-programm-ichimps-fuer-kinder-und-jugendliche-von-eltern-mit-psychischen-erkrankungen/

Kostenlos und anonym am neuen Online-Unterstützungsprogramm teilnehmen und dabei die Wissenschaft unterstützen
psychischen Erkrankungen Kostenlos und anonym am neuen Online-Unterstützungsprogramm teilnehmen und dabei die Wissenschaft

Coronavirus in Deutschland

https://www.pausentaste.de/artikel/coronavirus-in-deutschland/

Das Coronavirus verändert das Leben jedes einzelnen Menschen. Das musst du jetzt wissen.
Das Virus mit der Krone SARS-CoV-2 – so nennt die Wissenschaft das Coronavirus.

Mit diesen Tipps kommst du leichter durch die Pandemie

https://www.pausentaste.de/artikel/mit-diesen-tipps-kommst-du-leichter-durch-die-pandemie/

Das Corona-Virus stellt unser Leben aktuell auf den Kopf. Fünf Vorschläge, die dir helfen können, besser auf dich zu achten.
In der Wissenschaft gibt es sogar eine komplette Fachrichtung, die sich mit der Kraft guter Gedanken

Girls' und Boys' Day – Geschlechterklischees bei der Berufswahl überwinden

https://www.pausentaste.de/artikel/girls-und-boysday-geschlechterklischees-bei-der-berufswahl-ueberwinden/

Am 27. April fanden die Aktionstage Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag sowie Boys’Day – Jungen-Zukunftstag statt.
Eine aktuelle wissenschaftliche Literauswertung kommt zu dem Schluss, dass junge weibliche Pflegende

Nur Seiten von www.pausentaste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Was ist Wissenschaft?

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/philosophie/was-ist-wissenschaft-

Was ist Wissenschaft?

Bildung und Wissenschaft

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/hamburg/bildung-und-wissenschaft

Bildungsserver Schulfächer Mehr anzeigen zurück Schulfächer MINT Mehr zurück MINT Sachunterricht Natur

Natur erleben

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/schulgarten/schulgarten-natur-erleben

Philosophie Anthropologie Ästhetik Erkenntnistheorie Ethik Metaphysik Sprachphilosophie Was ist Wissenschaft

Natur schützen

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/schulgarten/schulgarten-natur-schuetzen

Natur schützen Servicemenü Drucken Schließen Öffnen Themen Schließen Mehr anzeigen Hamburger Bildungsserver

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Natur trifft Wissenschaft: Premiere für unsere Ada on Tour – Entdeckerinnen* in Bonn – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/natur-trifft-wissenschaft-premiere-fuer-unsere-ada-on-tour-entdeckerinnen-in-bonn/

Wie bleibt ein Lotusblatt immer sauber? Warum wachsen manche Früchte direkt am Baumstamm? Und was hat es mit der größten Blume der Welt auf sich? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen junge Teilnehmerinnen bei einem spannenden Bildungstag im Botanischen Garten Bonn und im Museum König auf den Grund. Im Rahmen…
Forschung zum Projekt Schriftenreihe Publikationen Förderverein Aktuelles ALP Newsletter abonnieren Natur

Natur pur: Drei Tage voller Entdeckungen, Regen und Umweltbildung an der Waldökostation in Koblenz -

https://ada-lovelace.de/natur-pur-drei-tage-voller-entdeckungen-regen-und-umweltbildung-an-der-waldoekostation-in-koblenz/

Regenjacken statt Sonnenhüte: Das Wetter zeigte sich unbeständig, doch die Teilnehmerinnen der Walderlebnistage im Rahmen von Ada on Tour* ließen sich davon nicht aufhalten. Drei Tage lang widmeten sie sich mit großem Interesse der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Unterstützt von engagierten Mentorinnen und Fachkräften wie Oliver Euskirchen, Leiter der Waldökostation,…
Die Funde wurden bestimmt, dokumentiert und anschließend wieder in die Natur entlassen.

Walderlebnistage an der Waldökostation Remstecken 7.7. bis 9.7.2025 - Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/walderlebnistage/

Gemeinsam wollen wir mit allen Sinnen die heimische Natur und ihre Tierwelt erkunden, ein Gewässer untersuchen
Gemeinsam wollen wir mit allen Sinnen die heimische Natur und ihre Tierwelt erkunden, ein Gewässer untersuchen

Aufgepasst: Junge Entdeckerinnen zwischen 10 - 14 Jahren gesucht für den neuen Durchlauf "Ada on Tour 2025" - Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/ada-on-tour-2025/

Komm mit uns auf Entdeckerinnen-Tour! In und um Koblenz haben unsere Mentorinnen auch 2025 wieder ein cooles Programm für euch zusammengestellt. So lernt ihr etwa das Mosellum kennen, entdeckt die Berufe der Försterin und der Bio-Bäuerin und werdet den Geysir in Andernach erkunden. Wir haben in diesem Jahr auch wieder…
Wenn Du Lust hast, mit uns die Natur zu entdecken und zu erforschen und Schülerin der Klasse 5 bis 7

Nur Seiten von ada-lovelace.de anzeigen

BfN Schriften 439 – Landschaftsbildbewertung in Deutschland – Stand von Wissenschaft und Praxis – | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-439-landschaftsbildbewertung-deutschland-stand-von

of the Art“ der Landschaftsbilderfassung und –bewertung erstreckt sich auf den aktuellen Stand von Wissenschaft
Zurück zu Themen Mensch und Natur Gesellschaft Zurück zu Mensch und Natur Gesellschaft Gesellschaftspolitische

NuL Ausgabe 9/10-2020 Schwerpunkt: Ökologie zwischen Wissenschaft und Weltanschauung | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/zeitschrift-natur-und-landschaft/nul-ausgabe-910-2020-schwerpunkt-oekologie-zwischen

Die Schwerpunktausgabe beleuchtet, wie diese Disziplinen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und ökologischer – Weltanschauung entstanden sind und was sie für die Gesellschaft und speziell für den Natur-, Landschafts
zur Wiederherstellung der Natur und Durchführung Zurück zu Wiederherstellung der Natur EU-Verordnung

Wiederherstellung der Natur | BFN

https://www.bfn.de/thema/wiederherstellung-der-natur

Die Wiederherstellung der Natur ist ein zentrales Werkzeug im Naturschutz. – globale Herausforderungen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust spielt die Wiederherstellung der Natur – Mit der EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur hat sich die EU verpflichtet, große Teile
zu Presse Hintergrundinformationen Häufig gefragt: Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen auf Natur

Gesunde Natur als wichtiger Wirtschaftsfaktor | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/gesunde-natur-als-wichtiger-wirtschaftsfaktor

Beim diesjährigen UBi-Dialogforum haben sich heute rund 300 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft
Zurück zu Themen Mensch und Natur Gesellschaft Zurück zu Mensch und Natur Gesellschaft Gesellschaftspolitische

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Wissenschaft und Nachhaltigkeit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/wissenschaft-und-nachhaltigkeit?overlay=search

Podiumsdiskussion des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“
öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer Newsroom Podiumsdiskussion  Wissenschaft

Wissenschaft und Nachhaltigkeit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/wissenschaft-und-nachhaltigkeit?overlay=contact

Podiumsdiskussion des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“
öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer Newsroom Podiumsdiskussion  Wissenschaft

Wissenschaft und Nachhaltigkeit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/wissenschaft-und-nachhaltigkeit?overlay=menu

Podiumsdiskussion des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“
öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer Newsroom Podiumsdiskussion  Wissenschaft

Wissenschaft und Nachhaltigkeit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/wissenschaft-und-nachhaltigkeit

Podiumsdiskussion des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“
öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer Newsroom Podiumsdiskussion  Wissenschaft

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=65436

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
und Technik – Grundschulwissen (hier: Wissenschaft und Alltag) (V) Von: Goldsmith, Mike 2010 Dorling

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=65439

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Das thematisch gegliederte Lexikon erklärt Sachverhalte und Zusammenhänge aus Natur und

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=201386

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen 555 Fragen & Antworten Mensch, Natur

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=261701

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ganz unterschiedliche Wege (und Umwege) führen in die Wissenschaft.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden