Dein Suchergebnis zum Thema: nahen osten

Sprecht über Bibi | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/Der_Bibi_Chat

Der Bibi-Chat Hallo ihr, habt ihr Fragen an Bibi Blocksberg, wollt ihr andere Fans eurer Lieblingshexe sprechen oder euch einfach mal unterhalten und austauschen?!
. – 09:17 Hihihi was habt ihr zu Ostern gekriegt ?

Sprecht über Bibi | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/Der_Bibi_Chat?page=0

Der Bibi-Chat Hallo ihr, habt ihr Fragen an Bibi Blocksberg, wollt ihr andere Fans eurer Lieblingshexe sprechen oder euch einfach mal unterhalten und austauschen?!
. – 09:17 Hihihi was habt ihr zu Ostern gekriegt ?

Nur Seiten von www.bibiblocksberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Advent in Finnland | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/advent-finnland

Bildrechte beim Autor Zur Adventszeit, hat mich ein echter Reisepastor eingeladen, mit ihm Finnland zu entdecken. Der deutsche Pastor Hans-Christian Beutel ist für die Evangelisch-Lutherische Kirche in ganz Finnland unterwegs und kümmert sich dort um deutsche Gemeindemitglieder zwischen der Ostseeküste und dem Polarkreis. „Joulukuu“ heißt der Weihnachtsmonat Dezember in Finnland.    
Petra: Du bist hier gerade im alten Pfarrhaus von Jyväskylä, ganz in der Nähe der Stadtkirche.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sandboa|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/aegyptische-sandboa

Sandboa im Zoo Salzburg Afrikabereich » Schuppenkriechtiere » Schlange » Gongylophis colubrinus loveridgei
Zoo-Kontinent Afrika Zooplan ansehen Zahlen, Daten & Fakten Herkunft: Afrika Vorkommen: Nordafrika, Naher Osten

Rötelpelikan|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/roetelpelikan

Rötelpelikan im Zoo Salzburg Afrikabereich » Vögel » Pelikane » Pelecanus rufescens
ansehen Zahlen, Daten & Fakten Herkunft: Afrika Vorkommen: Afrika südlich der Sahara und Naher Osten

Honigbiene|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/honigbiene

Honigbiene im Zoo Salzburg Wildtiere » Hautflügler » Apis mellifera
Zahlen, Daten & Fakten Herkunft: Europa und Afrika Vorkommen: ursprünglich Europa, Afrika und Naher Osten

Nur Seiten von salzburg-zoo.at anzeigen

Aktuelles vogelkundliches Geschehen im Hamburger Raum Juli 2015 – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/aktuelles-vogelkundliches-geschehen-im-hamburger-raum/119-avg-juli-2015

Dagegen ist der Status eines am 5.7. über Ottensen/HH gen Osten fliegenden Baumfalken schwer einzustufen

Saatkrähe - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/saatkraehe

Saatkrähe, Corvus frugilegus
Im Osten Hamburgs sind Kolonien entlang der Berner Au in Farmsen (7 BP), im Berner Gutspark (28 BP) und

Stieglitz - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/stieglitz

Stieglitz, Carduelis carduelis
Auf der Geest sind die Dichten im Westen niedriger als im Norden (Oberalsterniederung) und Osten (Stormarn

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

friedenteilen

https://www.augsburg.de/friedenteilen?Link_zur_Seite_Friedenteilen=&cHash=cbcf9c2e3b248511a57eaf0be72cef3b

Er hat unfassbares Leid über Israel und den Nahen Osten gebracht.

friedenteilen

https://www.augsburg.de/friedenteilen

Er hat unfassbares Leid über Israel und den Nahen Osten gebracht.

Naturpark Westliche Wälder

https://www.augsburg.de/freizeit/ausflugsziele/naturpark-westliche-waelder

Begrenzt von drei Flüssen – der Wertach im Osten, der Mindel im Westen und der Donau im Norden, zählt

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Das Korkmodell der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-korkmodell-der-wartburg

Tommy Thiel, Tischler in der Bauhütte der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2024 vor: „Als das beeindruckende Korkmodell kürzlich für die neue Sonderausstellung ‚Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland‘ transportiert wurde, war ich dabei – eine echte Herausforderung bei der Zerbrechlichkeit und …
von Ritgen, 1847 Abb. 4: Blick auf den Palas, die Neue Kemenate und den Bergfried der Wartburg von Osten

"Der erste Burghof der Wartburg im Winter"

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-erste-burghof-der-wartburg-im-winter

Charlotte Lorenz, Bundesfreiwillige der Wartburg-Stiftung, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Dezember 2023 vor: „Die Außenanlage der Wartburg ist zu jeder Jahreszeit ein besonderer Anblick, und ich genieße es, die schönen Gebäude in der morgendlichen Stille zu betrachten. Ganz besonders ist aber die Atmosphäre im …
erste Burghof der Wartburg im Winter, Carl Julius von Leypold, vor 1840, Aquarell Die Wartburg von Osten

Das großartigste Objekt von allen: Die Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-schoenste-objekt-von-allen-die-wartburg

Clara Neumann, wissenschaftliche Volontärin, verabschiedet sich mit Ihrem Lieblingsobjekt des Monats August: „Die Wartburg beherbergt viele wundervolle, kuriose, faszinierende und bemerkenswerte Objekte. Doch das großartigste Objekt – das ist doch eigentlich die Wartburg selbst. Die Gebäude, der Mythos, der Lebensraum …
Galerie Abb. 1 Die Wartburg von Nordosten bei Nacht Abb. 2 Blick von der Schanze der Wartburg nach Osten

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GE-I-3: Belastung mit Birkenpollen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/40859

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Im Osten und Süden stiegen die Pollensummen signifikant an.

GE-I-3: Belastung mit Birkenpollen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-das/handlungsfelder/gesundheit/ge-i-3/indikator

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Im Osten und Süden stiegen die Pollensummen signifikant an.

Honigbiene | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/70877

Vorkommen Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der westlichen Honigbiene war Europa, Afrika und der Nahe Osten

Honigbiene | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/honigbiene

Vorkommen Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der westlichen Honigbiene war Europa, Afrika und der Nahe Osten

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden