Dein Suchergebnis zum Thema: leer

SeesDisease – jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/finale-2024/seesdisease/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Datenschutz | Impressum 👥 Mitglieder Lorenz Rutkevich 📍 Schule, Ort, Bundesland Teletta-Groß-Gymnasium, Leer

Finale 2024 - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/finale-2024/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Schillerschule Hannover, NI Political X Change Goetheschule, Wetzlar, HE SeesDisease Teletta-Groß-Gymnasium, Leer

Pitch Events 2024 - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/pitch-events-2024/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Mitglieder: Claudia Gaida Team „SeesDisease“ Teletta-Groß-Gymnasium, Leer, NI SeesDisease bietet KI-Modelle

Social Entrepreneurship - Diese Punkt musst Du kennen - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/social-entrepreneurship/was-ist-besonders-zu-beachten/

Beim Social Entrepreneurshipment musst Du einiges beachten. JUGEND GRÜNDET erklärt Dir die wichtigsten Punkte. Welche Rechtsform kannst Du wählen, wie nimmst Du eine Erfolgsmessung vor, was versteht man unter Gemeinnützigkeit und was beinhaltet Nachhaltigkeit. Sozialunternehmertum erfolgreich gestalten.
wichtig, sich Gedanken zu ihrer ökonomischen Nachhaltigkeit zu machen, damit die ganze Mühe nicht ins Leere

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ed-Media 2009 – Part III – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/ed-media-2009-part-iii/

Insgesamt waren 150 Posters angekündigt, wobei jedoch ca. 40 Stände leer bleiben.

Tagung – Seite 2 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/category/tagung/page/2/

Insgesamt waren 150 Posters angekündigt, wobei jedoch ca. 40 Stände leer bleiben.

Shanghai 2 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/shanghai-2/

eigentlichen Touristenzentrum unterirdische Zentren mit Läden und Restaurants angelegt, die aber alle leer

aufenanger – Seite 6 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/author/aufenanger/page/6/

eigentlichen Touristenzentrum unterirdische Zentren mit Läden und Restaurants angelegt, die aber alle leer

Nur Seiten von aufenanger.de anzeigen

11. April 2022 – SV Werl-Aspe

https://www.sv-werlaspe.de/2022/04/11/

April 2022 Viel vorgenommen, einiges geopfert und leider leer ausgegangen. Es ist frustrierend.

leopoldshöhe – SV Werl-Aspe

https://www.sv-werlaspe.de/tag/leopoldshoehe/

April 2022 Viel vorgenommen, einiges geopfert und leider leer ausgegangen. Es ist frustrierend.

leo – SV Werl-Aspe

https://www.sv-werlaspe.de/tag/leo/

April 2022 Viel vorgenommen, einiges geopfert und leider leer ausgegangen. Es ist frustrierend.

april – SV Werl-Aspe

https://www.sv-werlaspe.de/tag/april/

April 2022 Viel vorgenommen, einiges geopfert und leider leer ausgegangen. Es ist frustrierend.

Nur Seiten von www.sv-werlaspe.de anzeigen

WWF-Report: Heimtückische Schlingfallen bedrohen letzte Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-heimtueckische-schlingfallen-bedrohen-letzte-tiger/

Wien, 23.07.2020 – Ein aktueller Report der Naturschutzorganisation WWF warnt vor dem drastischen Artenschwund durch die illegale Jagd mit Schlingfallen in Südostasien. Geschätzte 12 Millionen Stück der heimtückischen Drahtfallen liegen alleine in den Wäldern von Laos, Vietnam und Kambodscha. Die Wilderei-Methode ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Tiger in diesen Ländern bereits als ausgerottet gelten. Weil […]
2020 | Arten, Presse-Aussendung Weit über 12 Millionen illegale Fallen fegen Südostasiens Wälder leer

Schöner Fisch, falsches Meer - WWF Österreich

https://www.wwf.at/schoener-fisch-falsches-meer/

Bild der Woche: Rotfeuerfische als invasive Art im Mittelmeer
Auch die Überfischung räumt die Meere leer.

Kreuzworträtsel zum Meer - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-kreuzwortraetsel-meere/

Du magst Wale und Delfine? Dann sind unsere Rätselfragen zum Meer sicher ein Klacks für dich! Wenn du dir bei einer Frage unsicher bist, kannst du auf dieser Webseite alles nachlesen. Viel Spaß!
Die grauen Felder bleiben leer.

Referat: Der Hai - WWF Österreich

https://www.wwf.at/referat/der-hai/

Überfischung, die Klimakrise und das viele Plastik macht unseren Ozeanen zu schaffen. Haie gehören zu den faszinierendsten Bewohnern der Meere. Erfahre mehr über diese ganz besonderen Fische!
Riffhaie in Mittelamerika Antonio Busiello Bedrohung: Überfischung Riesige Fangflotten fischen die Meere leer

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vom Sinn der „leeren Schüsseln“ – Fasten

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/vom-sinn-der-leeren-schuesseln.html

Parallel heißt es in einer deutschen Redensart: „Vor leeren Schüsseln sitzen“ oder „Die Schüssel leer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verpflichtungserklärung – Story House Egmont

https://www.egmont.de/handel-pressevertrieb-abo-service-egmont-publishing/buchhandel-online-bestellmoeglichkeiten-egmont-publishing/verpflichtungserklaerung/

Postleitzahl* Ort* Vorname* Nachname* E-Mail-Adresse* Bemerkungsfeld Bitte lasse dieses Feld leer

Presseverteiler - Story House Egmont

http://www.egmont.de/presseverteiler/

E-Mail-Adresse* Telefonnummer* Straße / Hausnummer* Postleitzahl* Ort* Bitte lasse dieses Feld leer

Presseverteiler - Story House Egmont

https://www.egmont.de/presseverteiler/

E-Mail-Adresse* Telefonnummer* Straße / Hausnummer* Postleitzahl* Ort* Bitte lasse dieses Feld leer

Nur Seiten von www.egmont.de anzeigen

Klimahaus Bremerhaven | Erfolgsgeschichte Klimahaus Bremerhaven: 7 Millionen Besucher

https://www.klimahaus-bremerhaven.de/pressemitteilung/erfolgsgeschichte-klimahaus-bremerhaven-7-millionen-besucher/?tck=83354f9f-7e43-44b1-937e-151dea72f14f

Bremerhaven Tickets Erfolgsgeschichte Klimahaus Bremerhaven: 7 Millionen Besucher Emmy Schild aus Leer

Klimahaus Bremerhaven | Podcast

https://www.klimahaus-bremerhaven.de/podcast/

Als Motivations-Coach und SPIEGEL-Bestseller-Autorin des Titels „Kopf voll, Hirn leer“ weiß die Neuro-Psychologin

Klimahaus Bremerhaven | Podcast

https://www.klimahaus-bremerhaven.de/podcast/?tck=83354f9f-7e43-44b1-937e-151dea72f14f

Als Motivations-Coach und SPIEGEL-Bestseller-Autorin des Titels „Kopf voll, Hirn leer“ weiß die Neuro-Psychologin

Nur Seiten von www.klimahaus-bremerhaven.de anzeigen

Wilhelma – wilhelma-aussenbereiche-mit-negativem-schnelltest-bald-wieder-zugaenglich

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-aussenbereiche-mit-negativem-schnelltest-bald-wieder-zugaenglich

Mit vorsichtigem Optimismus öffnet die Wilhelma in Stuttgart ab Mittwoch, 28. April, wieder ihre Tore für das Publikum trotz der weiter anhaltenden Pandemie. Das neue Bundesinfektionsschutzgesetz erlaubt die Freigabe der Außenbereiche in Zoos und Botanischen Gärten, soweit zusätzlich zu dem bestehenden Hygienekonzept alle Gäste, die sechs Jahre oder älter sind, auch einen negativen Corona-Schnelltest haben, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.
Foto: Wilhelma Stuttgart Noch sind die Wege leer. Ab Mittwoch füllt sich die Wilhelma wieder.

Wilhelma - neue-gabunviper-seit-freitag-dem-13

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neue-gabunviper-seit-freitag-dem-13

Hochgiftiger Neuzugang im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart
Seit Ende Juni 2024 stand das Gabunviper-Terrarium leer und wurde währenddessen neu eingerichtet.

Wilhelma - das-menschenaffenhaus

https://www.wilhelma.de/entdecken/park/themenwelt-detailansicht/das-menschenaffenhaus

Derzeit ist der Kindergarten leer, da erfreulicherweise aktuell kein Bedarf besteht.

Wilhelma - lange-tradition-fortgesetzt-erster-jaguar-seit-sechs-jahren-eingezogen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/lange-tradition-fortgesetzt-erster-jaguar-seit-sechs-jahren-eingezogen

Mit einem weiteren Neuzugang knüpft die Wilhelma an eine lange Tradition an – und an eine große: Am Dienstag, 1. Oktober, ist im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart ein Jaguar angekommen. „Das ist eine echte Bereicherung“, sagt Direktor Dr. Thomas Kölpin. „So können wir mit Tiger, Löwe, Leopard, Schneeleopard und jetzt Jaguar wieder alle fünf Großkatzen der Welt zeigen. Zudem ist der direkte Vergleich zwischen Jaguar und Leopard lehrreich, die allzu oft verwechselt werden.“ Zur ruhigen Eingewöhnung und für medizinische Untersuchungen bleibt dieser Teil des Raubtierhauses zunächst einige Tage geschlossen. Bei Bedarf wird das Gebäude eventuell stundenweise auch einmal als Ganzes geschlossen.
Rosetten des Jaguars größer und umschließen häufig schwarze Flecken, beim Leopard sind die kleineren Ringe leer

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

WIR KÖNNEN ALLES, WAS KOMMT | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/wkawk?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIkqSCh83yiwMVYpCDBx3t2A0jEAAYASAAEgLTyPD_BwE

Wir können alles, was kommt! Dank ihrer Fähigkeiten blicken Handwerker/-innen zuversichtlich in die Zukunft. Erfahre mehr über die Haltung des Handwerks.
Bitte dieses Feld leer lassen Folge dem Handwerk auf Infos zur Ausbildung Passenden

WIR KÖNNEN ALLES, WAS KOMMT | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/wkawk

Wir können alles, was kommt! Dank ihrer Fähigkeiten blicken Handwerker/-innen zuversichtlich in die Zukunft. Erfahre mehr über die Haltung des Handwerks.
Bitte dieses Feld leer lassen Folge dem Handwerk auf Infos zur Ausbildung Passenden

Nur Seiten von www.handwerk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden