Dein Suchergebnis zum Thema: leer

Schokolade: Genuss ohne unerwünschte Zusatzstoffe

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/schokolade-genuss-ohne-unerwuenschte-zusatzstoffe

Kaum ein Lebens- und Genussmittel begleitet die Menschheit so lange wie Schokolade. Vermutlich bereits gegen 1500 v. Chr. nutzten die Olmeken als erste die Früchte des Kakaobaums.
berauschendes Lebensmittel galt, war der Konsum erwachsenen Männern vorbehalten – Frauen und Kinder gingen leer

Schokolade: Genuss ohne unerwünschte Zusatzstoffe

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/schokolade-genuss-ohne-unerwuenschte-zusatzstoffe

Kaum ein Lebens- und Genussmittel begleitet die Menschheit so lange wie Schokolade. Vermutlich bereits gegen 1500 v. Chr. nutzten die Olmeken als erste die Früchte des Kakaobaums.
berauschendes Lebensmittel galt, war der Konsum erwachsenen Männern vorbehalten – Frauen und Kinder gingen leer

Europium – das Lanthanoid, das aus der Reihe tanzt

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/europium-das-lanthanoid-das-aus-der-reihe-tanzt

Europium – das Lanthanoid, das aus der Reihe tanzt
interessantes Detail sorgt nun für den besonderen Charakter des Europiums, nämlich die energetische Bevorzugung leerer

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rätselhaftes Leuchten – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/raetselhaftes-leuchten

Einsame Sterne in Galaxienhalos bereiten Astronomen Kopfzerbrechen.
Aber auch zwischen den Kugelsternhaufen scheint das Weltall nicht völlig leer zu sein: Die Astronomen

Finanzielle Freiheit: Psychologische Aspekte zu Sehnsucht und Bürde - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/finanzielle-freiheit-psychologische-aspekte-zu-sehnsucht-und-buerde

Freiheit und Verantwortung sollten Hand in Hand gehen, so Prof. Dr. Julia Pitters. In ihrem Artikel erläutert die Wirtschaftspsychologin, was das für finanzielle Freiheit bedeutet.
verdeutlichen, dass die wachsende Ungleichheit zwischen jenen, die ein Erbe erhalten, und jenen, die leer

Sprachverarbeitende Computer – so schlau und doch so dumm - Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/neues-aus-der-wissenschaft/das-sagt-die-wissenschaft/sprachverarbeitende-computer/index.html

Dieser Expertenbeitrag von Dr. Aljoscha Burchardt beschäftigt sich mit sprachverarbeitenden Computern.
Im Ausgangszustand sind die Systeme leer, man könnte sagen „dumm“.

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist GLAM on Tour? – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/was-ist-glam-on-tour/

Wikipedianer*innen gehen ins Museum – nicht nur zum Spaß. Es geht darum, gemeinsam mit Kulturinstitutionen Inhalte digital verfügbar zu machen, damit sie von allen Menschen von überall genutzt werden können. Artikel schreiben, Fotos machen und die Zusammenarbeit mit Museen, Bibliotheken und Archiven verstärken, darum geht es bei GLAM on Tour. In diesem Video erfährst du, wie das genau funktioniert!
search Suchfeld darf nicht leer sein email Newsletter edit Mitmachen favorite Spenden

Welcher Mitmach-Typ bist du? – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/welcher-mitmach-typ-bist-du/

Star-Autor*in, Dokumentator*in oder Abfrage-Genie – welcher Mitmach-Typ bist du? Finde heraus, welche Rolle das Wikiversum für dich vorgesehen hat. Zwei Minuten dauert der Test, in dem wir dir zeigen, wie du in Wikipedia & Co. aktiv werden könntest. Denn es gibt viel zu tun!
search Suchfeld darf nicht leer sein email Newsletter edit Mitmachen favorite Spenden

Herzlich willkommen zu #WikipediaSchreibtGeschichte – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/herzlich-willkommen/

Was erwartet dich in dieser Woche? Und warum machen wir das überhaupt? Fragen wie diese beantwortet dir Matti aus der Wikipedia-Community in diesem Video und lädt dich ein, Wikipedia in vielen spannenden Formaten näher kennenzulernen.
search Suchfeld darf nicht leer sein email Newsletter edit Mitmachen favorite Spenden

Ausstellung: 20 Jahre Wikipedia – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/ausstellung-20-jahre-wikipedia/

Kurioses, Spannendes und wichtige Meilensteine. In einer Online-Ausstellung führen wir euch durch 20 Jahre Wikipedia. 20 Kapitel stellen exemplarisch Geschichten und Artefakte aus der Community vor. Sie zeigen die beeindruckende Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements, ohne das es Wikipedia heute nicht gäbe.
search Suchfeld darf nicht leer sein email Newsletter edit Mitmachen favorite Spenden

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Grundschule Borkum – Schulausfall

https://www.grundschule-borkum.de/texte/seite.php?id=139731

Unterrichtsausfall Borkum
Straßenglätte, Schneeverwehungen, Hochwasser oder Sturm wird über einen Unterrichtsausfall im Landkreis Leer

Grundschule Borkum - Schulausfall

https://www.grundschule-borkum.de/seite/139731/schulausfall.html

Unterrichtsausfall Borkum
Straßenglätte, Schneeverwehungen, Hochwasser oder Sturm wird über einen Unterrichtsausfall im Landkreis Leer

Grundschule Borkum - Schulausfall

https://www.grundschule-borkum.de/seite/139731/schulausfall.html?browser=1

Unterrichtsausfall Borkum
Straßenglätte, Schneeverwehungen, Hochwasser oder Sturm wird über einen Unterrichtsausfall im Landkreis Leer

Grundschule Borkum

https://www.grundschule-borkum.de/m/seite/139731/schulausfall.html

Unterrichtsausfall Borkum
Straßenglätte, Schneeverwehungen, Hochwasser oder Sturm wird über einen Unterrichtsausfall im Landkreis Leer

Nur Seiten von www.grundschule-borkum.de anzeigen

Der Student (Uhland) | BALLADEN.net

https://balladen.net/uhland/der-student/

„Der Student“ ist eine Ballade von Ludwig Uhland. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Meine Schöne war verschwunden, Leer die Zimmer, leer der Saal, Leer der blumenreiche Garten, Rings

Der getreue Eckart (Goethe) | BALLADEN.net

https://balladen.net/goethe/der-getreue-eckart/

„Der getreue Eckart“ ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
streifen heran, und sie finden uns hier, Sie trinken das mühsam geholte, das Bier, Und lassen nur leer

Der verlorne Sohn (Scherenberg) | BALLADEN.net

https://balladen.net/scherenberg/der-verlorne-sohn/

„Der verlorne Sohn“ ist eine Ballade von Christian Friedrich Scherenberg. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Die Taschen sind leer! – Und sind sie leer – Herzvater, Herzmutter, sie schicken mehr.

Das Riesenspielzeug (Chamisso) | BALLADEN.net

https://balladen.net/chamisso/das-riesenspielzeug/

„Das Riesenspielzeug“ ist eine Ballade von Adelbert von Chamisso. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Höhe, wo vor Zeiten die Burg der Riesen stand;a Sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer

Nur Seiten von balladen.net anzeigen

DSM WK III, 01. – 04.05.2025 (Deutsche Schachjugend)

https://www.deutsche-schachjugend.de/2025/dsm-wk-3/

Ellernfeld 14, 26603 Aurich Telefon (dienstlich) +49 4941 2827 Telefax +49 4941 67482 Bahn: bis Bahnhof Leer

DVM U16, 26. – 30.12.2018 (Deutsche Schachjugend)

https://www.deutsche-schachjugend.de/2018/dvm-u16/

Ellernfeld 14, 26603 Aurich Telefon (dienstlich) +49 4941 2827 Telefax +49 4941 67482 Bahn: bis Bahnhof Leer

DSM WK III, 27. – 30.04.2024 (Deutsche Schachjugend)

https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dsm-wk-3/

Ellernfeld 14, 26603 Aurich Telefon (dienstlich) +49 4941 2827 Telefax +49 4941 67482 Bahn: bis Bahnhof Leer

Deutsche Jugend-Meisterschaft 2018 im Schach: DEM:on - Seite 9 von 11

https://www.deutsche-schachjugend.de/dem2018/demon/page/9/

– Die Antwort ist klar und logisch: Der Stift der Schwarzspielerin war leer, auf dem Durchschlag sieht

Nur Seiten von www.deutsche-schachjugend.de anzeigen

TTL-Blitz im Mikroskopfuß

http://www.klaus-henkel.de/blitzdown.html

Aufsatz: Der TTL-Blitz im Mikroskopfuß.
Es genügt nicht, den Blitzelko „leer“ zu blitzen oder ihn kurzzuschließen.

Ratschläge für den Mikroskop-Kauf

http://www.klaus-henkel.de/mikroskop.html

Mikroskop-Kauf – neu oder gebraucht? Herstellerunabhängige Empfehlungen von neutralen Fachleuten.
Liegt die Vergrößerung über dem 1000fachen, so entsteht eine „leere Vergrößerung“, zusätzliche Details

Was muß und sollte meine Mikrokamera können?

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto4.html

Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Was muß und sollte meine Mikrokamera können?
Mikroskopvergrößerungen ist das aber der Fall, wir erhalten dann spätestens im nachvergrößerten Papierbild „leere

Binokular oder Stereomikroskop?

http://www.klaus-henkel.de/stereobino.html

Zur Klärung eines weitverbreiteten Mißverständnisses: Binokular oder Stereomikroskop?
hinaus durch noch höhere Vergrößerung keine zusätzlichen Details sichtbar werden, man würde nur die „Leere

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fact Check: Wasserverbrauch von Swimming-Pools

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/faktencheck-swimmingpools.html?p=7701

Erfahre alles über den Wasserverbrauch von Swimming-Pools und wie du Wasser sparen kannst. Entdecke nachhaltige Alternativen und Tipps!
In heißen, trockenen Sommern kann der Pool auch leer gelassen werden, um die Ressource Wasser nicht zusätzlich

Fact Check: Wasserverbrauch von Swimming-Pools

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/faktencheck-swimmingpools.html

Erfahre alles über den Wasserverbrauch von Swimming-Pools und wie du Wasser sparen kannst. Entdecke nachhaltige Alternativen und Tipps!
In heißen, trockenen Sommern kann der Pool auch leer gelassen werden, um die Ressource Wasser nicht zusätzlich

Klimaaktivist Salvador Gómez-Colón - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/klimaaktivist-gomez-colon.html

„Wir haben leere […]
„Wir haben leere Versprechungen satt, wir haben zu viel Gerede satt.“ Der Beginn einer großen Hilfe Als

Klimaaktivist Salvador Gómez-Colón - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/klimaaktivist-gomez-colon.html?p=7726

„Wir haben leere […]
„Wir haben leere Versprechungen satt, wir haben zu viel Gerede satt.“ Der Beginn einer großen Hilfe Als

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

O wie ist es kalt geworden

https://liederprojekt.org/lied30278-O_wie_ist_es_kalt_geworden.html

O wie ist es kalt geworden und so traurig, öd und leer!
O wie ist es kalt geworden und so traurig, öd und leer!

O wie ist es kalt geworden

https://www.liederprojekt.org/lied30278-O_wie_ist_es_kalt_geworden.html

O wie ist es kalt geworden und so traurig, öd und leer!
O wie ist es kalt geworden und so traurig, öd und leer!

Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein

https://www.liederprojekt.org/lied27802-Schlafe_mein_Prinzchen_schlaf_ein.html

»Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Scholl, Tamar Halperin, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: lange W. A. Mozart (KV 350), dann Bernhard Flies zugeschrieben, nach neueren Forschungen von Friedrich Anton Fleischmann (1766–1798) Text: Friedrich Wilhelm Gotter (1746–1797), aus dem Schauspiel Esther 1796 – 1. Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein, es ruhn Schäfchen und Vögelein. Garten und Wiese verstummt, auch nicht ein Bienchen mehr summt. Luna mit silbernem Schein gucket zum Fenster herein. Schlafe beim silbernen Schein. Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein.
Schlosse schon liegt alles in Schlummer gewiegt, reget kein Mäuschen sich mehr, Keller und Küche sind leer

Inmitten der Nacht

https://www.liederprojekt.org/lied31664-Inmitten_der_Nacht.html

»Inmitten der Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Josef Selig, Gerold Huber, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: überliefert, 19. Jahrhundert – 1. Inmitten der Nacht, als die Hirten erwacht, da hörte man klingen und Gloria singen ein englische Schar, ja, ja, geboren Gott war.
Kommt, Christen, kommt her, kommt aber nicht leer, beschauet das Kindlein, es liegt in dem Kripplein

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen