Unsere Schule von A bis Z – GTVS 12 Am Schöpfwerk – 912101 https://gtvs12.schule.wien.at/unsere-schule-a-bis-z
Muttersprachenunterricht: An unserer Schule gibt es speziellen Muttersprachenunterricht für BKS (Bosnisch-Kroatisch-Serbisch
Muttersprachenunterricht: An unserer Schule gibt es speziellen Muttersprachenunterricht für BKS (Bosnisch-Kroatisch-Serbisch
der Steinzeit Ernährung in der Steinzeit Steinzeitjäger Sammler Kleidung Kunst Höhlenmalereien Sprache
Ausgezeichnet von Gault Millau (2025): 1 Haube / 12 Punkte und von Falstaff (2025): 1 Gabel / 84 Punkte In der kroatischen
Advent-Angebote für Gruppen Rund um Graz in alle Himmelsrichtungen Incoming Büro Graz Sprache
Weltstadt in Bewegung: Migrationserfahrungen zwischen München und dem ehemaligen Jugoslawien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Gedenkstättenfahrten Bildungsveranstaltungen Presse Stellenausschreibungen Vergabebekanntmachungen Alltags-Sprache
Die Ausstellung – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Museum in Deutscher Gebärdensprache Informationen zum Deutschen Historischen Museum in Leichter Sprache
Einen neuen Lehrbehelf stellten Schulbücher dar. Das „Wesentlichste und Hauptsächlichste“ für den Schulunterricht beinhaltete das Lehrbuch „Kern des Methodenbuches“, das 1777 publiziert wurde. Dieser Unterrichtsbehelf für Lehrende war die pädagogische Lektüre schlechthin. Dem nicht genannten Verfasser, Johann Ignaz Felbiger, gelang es, zeitgenössische pädagogische Kenntnisse
ukrainischer, slowenischer, kroatischer, serbischer, kirchenslawischer, ungarischer und rumänischer Sprache
Die Reiseleitung erfolgt in deutscher, die Führungen vor Ort teilweise in englischer Sprache mit deutscher
ePaper
Manch neuer Begriff geht in unsere Sprache ein, ohne dass wir wirklich verstehen, was sich dahinter verbirgt
Abifahrt auf einem Segelboot vor der kroatischen Küste inklusive Tauchkurs — Holly ist begeistert!
Edelstein-Trilogie Bookish Merch Lehrkräfte Alle Schullektüren Unterrichtsmaterial Einfache Sprache
Das Verb ausstellen provoziert eine Fülle von Fragestellungen, die in den vergangenen Jahren von Künstlern und Theoretikern kontrovers diskutiert wurden. Wie wird Kunst präsentiert? Was sind die Erwartungen der Betrachter? Wie reflektieren Künstler die Bedingungen, die mit dem Ausstellen in einer Institution einhergehen? In welcher Weise stellen sie den damit verknüpften Prozess der Kanonbildung infrage?
für das Museum Folkwang Museumsnahe Stiftungen Förderer Sponsoren Partner Sprache