Dein Suchergebnis zum Thema: krebs

Meintest du kreis?

Der Frühlingshimmel und seine leuchtenden Sterne | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/der-fruehlingshimmel-im-april

In diesem Jahr ist das April-Wetter seinem bekannten Sprichwort besonders treu: Es macht, was es will. Doch sobald sich die Wolkendecken über Berlin wieder auflösen, können wir in der klaren Sicht die wunderbaren Sternkonstellationen des Frühlingshimmels beobachten. Der Sternenhimmel im April
Der Sternhaufen Praesepe (M44) Zwischen dem Löwen und den Zwillingen steht das unscheinbare Sternbild Krebs

HERKULES, LEIER UND SCHWAN KÜNDEN VOM SOMMER | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-mai

Alles neu macht der Mai, heißt es, und so tut sich am Firmament über unseren Köpfen im Wonnemonat Mai sehr viel. Von welchen Sternbildern und Planeten wir uns verabschieden, und welche Sterne als Vorboten des Sommers den nächtlichen Himmel über Berlin beleben, verraten wir Euch hier.
Sternenhimmel ist Schichtwechsel: Während die Frühlingssternbilder Jungfrau, Löwe und vor allem der Krebs

Entlang der Planetenkette bis zur Mondfinsternis | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/entlang-der-planetenkette-bis-zur-mondfinsternis

Wenn die Tage im Mai zunehmend länger werden und sich das angenehm warme Frühlingswetter von seiner besten Seite präsentiert, lädt ein Blick in den Berliner Nachthimmel zu einer Abwechslung der besonderen Art ein. Welche Sternbilder und Planeten im Mai an unserem Himmel tanzen, welche Sterne als Vorboten des Sommers gelten und wann eine Mondfinsternis zu beobachten ist, verraten wir Euch hier. Der Sternenhimmel im Mai
Die Frühlingssternbilder Jungfrau, Löwe und ganz besonders Krebs wandern über den ganzen Monat in den

Sternpatenschaft | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/sternpatenschaft

Kassiopeia Kepheus Kiel des Schiffs Kleine Wasserschlange Kleiner Bär Kleiner Hund Kleiner Löwe Kranich Krebs

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Tee trinken als Geheimtipp beim Lernen| ErsteNachhilfe

https://www.erstenachhilfe.de/blog/tee-trinken-als-geheimtipp

Tee trinken als Geheimtipp beim Lernen| ErsteNachhilfe
Nebenbei stärkt Tee auch das Herz und schützt vor Krebs.

Nachhilfe: Nachhilfelehrerin in 82110 Bayern - Germering für Mathematik – Monika – ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfelehrer/angebot/1028706

Nachhilfe in 82110 Bayern – Germering für Mathematik: Monika unterstützt Sie mit qualifizierter Nachhilfe vor Ort. Jetzt Profil ansehen und kontaktieren!
an einer Schule für Sonderpädagogik, Klassenführung der 3.Klasse, Hauslehrertätigkeit für einen an Krebs

Nur Seiten von www.erstenachhilfe.de anzeigen

Deutschland-Achter rudert trotz Ausfall zum Sieg in Rendsburg – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2019/09/08/deutschland-achter-rudert-trotz-ausfall-zum-sieg-in-rendsburg/

Christopher Reinhardt erlitt einen Schwächeanfall. Er wurde im Krankenhaus medizinisch versorgt und ist wieder wohlauf. Der Weltmeister setzt sich gegen die Niederlande durch.
zunächst nur noch mit senkrechtem Blatt und kürzerer Ruderbewegung mitfahren, dann aber fing er einen Krebs

Schon im Kinderbereich volle Fahrt voraus - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2017/05/03/schon-im-kinderbereich-volle-fahrt-voraus/

In der Serie „Mein erstes Mal“ berichten die Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal… Laurits Follert
Wir haben einen Krebs gefangen, sind hängengeblieben und schon waren wir im Wasser drin.

Von Null auf Hundert - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2024/05/11/von-null-auf-hundert/

In der Serie „Mein erstes Mal…“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Till Martini, was er in seinen Anfängen so alles erlebt hat.
Wir haben direkt zu Beginn einen Krebs gezogen, waren hinter dem Feld und sind dann trotzdem noch Zweiter

„Das war noch nicht das Ende der Fahnenstange“ - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2019/09/22/das-war-noch-nicht-das-ende-der-fahnenstange/

Malte Jakschik aus dem Weltmeister-Achter verrät im Interview, wie sein Saisonfazit ausfällt, warum er auch in seinem Urlaub jede Menge zu tun hat und was die nächsten Ziele sind.
Als Christopher dann den Krebs gefangen hat, war mir klar, was Sache ist.

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

Prävention | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/praevention

Impfung für Jungen und Mädchen hin Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die HPV–Impfung gegen Krebs

Gesundheit | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/gesundheit?page=2

Impfung für Jungen und Mädchen hin Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die HPV–Impfung gegen Krebs

Kinder | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/kinder?page=1

Impfung für Jungen und Mädchen hin Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die HPV–Impfung gegen Krebs

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Wir machen Zeitreisen möglich | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/zeitreise-ins-zittauer-gebirge/

„Ein Hauch von 1900“, so lautet der Titel des neuen Imagefilms der Zittauer Schmalspurbahn, der seit 6. September im Internet zu sehen ist. In 189 Sekunden zeigt der Zeitreise-Film einen – soweit technisch möglich – in das Jahr 1900 zurückversetzten Zittau Haltepunkt. Das dort befindliche Bestattung
Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahn Uwe Jachmann Steffen Jehring Kaffeemuseum Ebersbach Kathrin Krebs

Schaalsee-Camp – Campingplatz und Kanustation

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schaalsee-camp

Das Schaalsee-Camp liegt zwischen dem Schaalsee und dem Salemer See. Lagerfeuerstellen, Planwagen und Tipis zum Übernachten machen den Reiz dieses Platzes aus (keine Dauercamper). Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen. Vom Kanu oder Fahrrad kann man die leicht hügelige Landschaft erkunden.
Öffnungszeiten im Blick Bewertungen ©© Schaalsee-Camp/Schydelko ©© Schaalsee-Camp/Schydelko ©© Schaalsee-Camp/Krebs

Rauh verdorri! Hier starwt Lothar

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-rauh-verdorri-hier-starwt-lothar-2

Tragikomödie von Ruth Toma, Niederdeutsch von Kerstin Stölting
Doch der Krebs war eine Fehldiagnose. Lothar wird nicht sterben.

Regina Kehn "Marie Curie - eine Frau verändert die Welt"

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-regina-kehn-marie-curie-eine-frau-veraendert-die-welt

Die bezaubernden Illustrationen von Regina Kehn aus dem Buch „Marie Curie – eine Frau verändert“ sind in der Buchhandlung littera et cetera zu bestaunen.
Sie prägte den Begriff Radioaktivität und trug maßgeblich zum Kampf gegen den Krebs bei.

Müritz Klinik

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-mueritz-klinik-klink

Gesund werden. Gesund bleiben. Die Müritz Klinik liegt im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns, in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Lage des Hauses, direkt an der Müritz und von Wald umgeben, in einer unverwechselbaren Landschaft – mit der gesundheitsfördernden Wirkung intakt gebliebener Natur – unterstützt den Erholungs- und Genesungsprozess.
Ausgezeichnet als TOP-Rehaklinik 2019 Herz-Kreislauf und Krebs durch FOCUS.

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Besuch der 7a bei „Lichtblicke“ – Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/besuch-der-7a-bei-lichtblicke/

Aufgrund der Initiative des Klasse 7a, einen Restbetrag aus den Einnahmen beim Klassenkonzert an eine Organisation für krebskranke Kinder zu spenden, besuchte die Klasse am 18. Juli 2024 gemeinsam mit ihren Lehrern Stefan Immler und Johannes Krenz die Elterninitiative „Lichtblicke“ beim Universitätsklinikum Augsburg. Diese Elterninitiative […]
Er informierte die Klasse, dass bereits Kinder ab drei Monaten an Krebs leiden können und dass bei einer