Dein Suchergebnis zum Thema: krebs

Meintest du kreis?

Aus Silbermanns Reisetagebüchern

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/veranstaltungen/termine/Aus-Silbermanns-Reisetagebuechern.php

Solo-Konzert mit Jan Katzschke an der Silbermannorgel zum 300jährigen Orgeljubiläum
Wohltemperirte Clavier“ Teil 2) Johann Christoph Erselius (1703-1772): Fuga in B Johann Ludwig Krebs

Aus Silbermanns Reisetagebüchern

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240315_Aus-Silbermanns-Reisetagebuechern.php

Jan Katzschke spielte am 15. März 2024 auf der Silbermannorgel Musik der Komponisten, denen Johann Andreas Silbermann 1741 auf seiner Sachsen-Reise begegnete: Matthias Weckmann, Johann Kuhnau Johann Sebastian Bach und anderen Musikern der Barockzeit. Durch den Abend begleitete mit spannenden und wissenswerten Details Dr. Veit Heller. Programm:
Wohltemperirte Clavier“ Teil 2) Johann Christoph Erselius (1703-1772): Fuga in B Johann Ludwig Krebs

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kaiser im 19. Jahrhundert

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/kaiser/start.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Seitenanfang Friedrich übernimmt die Krone als legitimer Erbe 1888, allerdings hat er da schon unheilbar Krebs

Der Skagener Friedhof und die Maler

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/daenemark/skagen/friedhof.html

Sehenswürdigkeiten in Skagen
Mai 1940 in Stockholm an Krebs und wurde auf dem Friedhof von Leksand in Mittelschweden, unweit von Alfvéngaard

Die Kaiser im 19. Jahrhundert

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/kaiser/start.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Seitenanfang Friedrich übernimmt die Krone als legitimer Erbe 1888, allerdings hat er da schon unheilbar Krebs

Heinrich VIII. - Die Trennung von Rom 1531 - 1536

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/frueh/heinrich8/1531.htm

Glücklicherweise stirbt Katharina von Aragón schon Ende Januar an Krebs und nun leitet Heinrich das

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gilmoreosaurus mongoliensis – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_g/gilmoreosaurus.php

Der Dinosaurier Gilmoreosaurus mongoliensis
Hämangiome (Blutschwämme), desmoplastischen Fibromen (Bindegewebe bildende Geschwülste), metastasierenden Krebs

Bactrosaurus johnsoni - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_b/bactrosaurus.php

Der Dinosaurier Bactrosaurus johnsoni
Hämangiome (Blutschwämme), desmoplastischen Fibromen (Bindegewebe bildende Geschwülste), metastasierenden Krebs

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für immer jung? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/fuer-immer-jung

Viele Menschen wünschen sich, möglichst lange jung zu bleiben. Ein Rezept für die ewige Jugend wäre wohl ein Verkaufsschlager. Wir stellen Wissenschaftler*innen vor, die das Altern verzögern möchten.
Ihr Fund schuf die Grundlage für weitere Forschungen zu Themen wie Altern und Krebs. [1] Telomere bestehen

Der digitale Experte - Futurium

https://futurium.de/de/blog/der-digitale-experte

Diagnose mithilfe medizinischer Daten: Computerprogramme unterstützen Ärzt*innen immer mehr dabei, Krankheiten zu erkennen und geben ihnen Behandlungsempfehlungen.
Beispiel 1: Mit Algorithmen gegen Krebs Für jede*n mit der gleichen Krankheit die gleiche Therapie –

Mit Gen-Schere zur Superpflanze - Futurium

https://futurium.de/blog/mit-gen-schere-zur-superpflanze

Wie gedeihen Nutzpflanzen auf den Feldern noch schneller und kräftiger? Und wie lassen sich Schädlinge am besten bekämpfen? Seit Tausenden von Jahren stellen sich Ackerbauern rund um den Globus Fragen wie diese. Aktuell gewinnt eine Frage an Brisanz: Was müssen wir tun, um auch in Zukunft genügend Nahrungsmittel zur Verfügung zu haben? Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen. Im Vergleich zu heute sind das rund 2,5 Milliarden zusätzliche Menschen, die ernährt werden müssen.
Sie verspricht neue Möglichkeiten gegen AIDS oder Krebs, aber auch bei der Züchtung von Pflanzen und

Mit Gen-Schere zur Superpflanze - Futurium

https://futurium.de/de/blog/mit-gen-schere-zur-superpflanze

Wie gedeihen Nutzpflanzen auf den Feldern noch schneller und kräftiger? Und wie lassen sich Schädlinge am besten bekämpfen? Seit Tausenden von Jahren stellen sich Ackerbauern rund um den Globus Fragen wie diese. Aktuell gewinnt eine Frage an Brisanz: Was müssen wir tun, um auch in Zukunft genügend Nahrungsmittel zur Verfügung zu haben? Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen. Im Vergleich zu heute sind das rund 2,5 Milliarden zusätzliche Menschen, die ernährt werden müssen.
Sie verspricht neue Möglichkeiten gegen AIDS oder Krebs, aber auch bei der Züchtung von Pflanzen und

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Prospekt: Das Übungsheft (Bestell-Nr. 1673) – Page 9

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1673_Online/9/

Bestellnummern » Seite 28 9 34 Adverbiale Bestimmung des Grundes Adverbiale Bestimmung des Grundes Die adverbiale Bestimmung des Grundes erklärt, warum etwas
ich habe im Internet gelesen, dass Herr Andraka einen Test erfunden hat, mit dem man viel leichter Krebs

Prospekt: Das Übungsheft (Bestell-Nr. 1673)

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1673_Online/?cd=20250527144515

Das Grundlagentraining für Mathematik Deutsch Englisch Französisch Musik Deutsch als Zweitsprache Übungsheft Das Neu: Das Übungsheft Mathe 5 ➔ Seite 4 2 Das
ich habe im Internet gelesen, dass Herr Andraka einen Test erfunden hat, mit dem man viel leichter Krebs

Prospekt: Das Übungsheft (Bestell-Nr. 1673)

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1673_Online/

Das Grundlagentraining für Mathematik Deutsch Englisch Französisch Musik Deutsch als Zweitsprache Übungsheft Das Neu: Das Übungsheft Mathe 5 ➔ Seite 4 2 Das
ich habe im Internet gelesen, dass Herr Andraka einen Test erfunden hat, mit dem man viel leichter Krebs

Nur Seiten von www.mildenberger-verlag.de anzeigen

Ehrenamtsveranstaltung der CDU Fraktion im Thüringer Landtag 7.11.2012 – Christine Lieberknecht

https://christine-lieberknecht.de/2012/11/07/1279/

Anke Wollweber aus Buttelstedt ist Vorsitzende des Förderkreises Krebs-Fasch-Kirche-Buttelstedt.

Wanderungen – Christine Lieberknecht

https://christine-lieberknecht.de/wahlkreis-archiv/wanderungen/

Tag 2 Treffpunkt Buttelstedt, Marktplatz – Besichtigung der Kirche und der Ausstellung von Krebs & Fasch

Nur Seiten von christine-lieberknecht.de anzeigen

Mehr Mathematik in der Krebsforschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mehr-mathematik-in-der-krebsforschung/

Mehr Mathematik in der Krebsforschung: ein von der Klaus Tschira Stiftung gefördertes Projekt geht neue Wege.
Europa zu einer „Community“ zusammenzubringen, die neue Wege in Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Krebs

INDICATE – neue Initiative hilft bei Bestimmung des Krebsrisikos – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/indicate-neue-initiative-hilft-bei-bestimmung-des-krebsrisikos/

Heidelberg. Forschende am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Universität Heidelberg haben eine neue Initiative ins Leben gerufen: INDICATE soll die Rolle des Humanen Leukozytenantigen-Systems
Eine genetisch bedingte Veranlagung ist der wichtigste messbare Risikofaktor für die Entwicklung von Krebs

KlarText – Preis für Wissenschaftskommunikation, an sieben Wissenschaftler verliehen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klartext-preis-fuer-wissenschaftskommunikation-an-sieben-wissenschaftler-verliehen/

Die Klaus Tschira Stiftung stellt ihren Preis für verständliche Wissenschaft neu auf Sie beschäftigen sich mit künstlichem Knorpel, mit Gesteinsbewegungen im Erdinnern oder der Qualität von Spermien – die Gewinner von KlarText, dem Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung. Di
Mathematik: Marcel Mohr, Siegerbeitrag „Berechenbarer Krebs“ Marcel Mohr stammt aus Gießen, wo er 1986

Bertalanffy Lecture zum Thema vergleichende Genomik findet wieder statt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bertalanffy-lecture-zum-thema-vergleichende-genomik-findet-wieder-statt/

Heidelberg. Welche Gene sorgen dafür, dass ein Hund groß oder klein wird? Welche sind dafür verantwortlich, ob er spitze Ohren oder Schlappohren ausbildet? Diese Fragen aus der Genanalytik sind Thema bei der diesjährigen, wieder von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Bertalanffy Lecture am 14. O
So untersucht Ostrander unter anderem, welche Gene mit der Anfälligkeit für Krebs in Verbindung stehen

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Photonik und Quantentechnologien in der Medizin

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/photonische-und-quantenbasierte-technologien-fuer-medizinische-diagnostik-und-therapie

Eine neue Fördermaßnahme des BMBF unterstützt die Entwicklung photonischer und quantenbasierter Technologien für medizinische Diagnostik und Therapie.
Dabei reicht eine einzelne Methode oftmals nicht aus, um eine präzise Diagnose bei Volkskrankheiten wie Krebs

Zukunft der Biologisierung des Alltags

https://www.vditz.de/service/zukunft-biologisierung-alltag

Unser neues VDI-Research-Paper zeigt auf, wie die Biologisierung des Alltags zukünftig unser Leben beeinflussen könnte.
durch Gentherapie die meisten Erbkrankheiten, aber auch im Laufe des Lebens erworbene Krankheiten wie Krebs

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden