Die Reflexivpronomen (–self und –selves) werden verwendet, um zu sagen oder auch um zu betonen, dass jemand selbst oder allein etwas tut oder getan hat (emphatic use).
Tim: What was the party like yesterday, Kim?
https://unterrichten.zum.de/wiki/If-sentences/Mixed_Exercises
Die If-Sätze Typ I und Typ II lassen sich nicht eindeutig unterscheiden, da man einerseits fest mit einem (doch eher unwahrscheinlichen) Lottogewinn rechnet, andererseits z.B. Regen und schlechtes Wetter nicht 100% voraus berechnen kann. Sätze, die sich auf die Vergangeheit beziehen, sind immer Typ 3.
Then put the words in brackets () in the right form: Kim: This rain is awful.
https://unterrichten.zum.de/wiki/Deutsche_Einheit
„Jeder hat gewusst, dass fast alles Schrott ist. Ich bin ‚89/’90 mit meinem Minister in den Betrieben immer rumgefahren. Es standen die Arbeiter da und haben gesagt: ‚Guck dir das doch mal an‘. Alles war zusammengefallen, Umweltverschmutzung, es war Dritte Welt, was sich dort abspielte.“Detelf Scheunert[1]
KIM), Intensivierung (z.B. Düngemitteleinsatz durch ACZ) und zunehmende Mechanisierung (z.B.
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen