Dein Suchergebnis zum Thema: kennt

Meintest du kennst?

SWIPE des Monats Januar – Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/swipe-des-monats-januar/

Ein jeder kennt dieses Phänomen: Ein Häufchen oder eine Schublade, wo einzelne Socken aufbewahrt werden
Ein jeder kennt dieses Phänomen: Ein Häufchen oder eine Schublade, wo einzelne Socken aufbewahrt werden

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen - Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/kreative-klicks-2022-01/

Bei dem schlechten Wetter in den letzten Wochen hatte Yulianna viel Zeit, um coole Mediensachen auszuprobieren und für euch zu sammeln! Interessante Apps und Webseiten, sowie ein paar spannende Tipps und Klicks gibt es deshalb heute wieder im Newsletter!
Foto-Fakes selber machen Fast jeder kennt die Fotos, in denen Menschen den Schiefen Turm von Pisa festhalten

Fact or Fiction - Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/schwaben/fact-or-fiction/

Ein Gesellschaftsspiel für die Jugendarbeit, das nicht nur kritisches Denken fördert, sondern auch auf dem beliebten Spielprinzip von Werwolf basiert. Und dabei gibt es in den unterhaltsamen Spielrunden auch noch die Gelegenheit, Nachrichtenkompetenz auf spielerische Weise zu fördern! Jugendliche ab 12 Jahren können das Spiel in einer Gruppe aus 5-10 Leuten spielen!
Wenn ihr alle Karten schon vorher kennt, könnt ihr nicht mehr spielen!  Die Rollen: 1.

20. Fränkischer Hörwettbewerb "Hört Hört" 2025 - Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/hoerthoert/

Den erfolgreichen Hörwettbewerb „Hört Hört!” für junge Nachwuchs-Radiojournalist*innen und -Hörspielmacher*innen aus ganz Franken gibt es 2025 in der 20. Ausgabe. Junge Menschen zwischen 8 und 26 Jahren können bis zum 23. Juli 2025 ihre Audioproduktionen zu selbstgewählten Themen einreichen. Über die letzten Jahre haben Radioproduktionen und vor allem Podcasts ihre treue Hörerschaft immer weiter ausgebaut, gleichzeitig war […]
Jugend weder politikverdrossen ist noch Gaming oder die Präsenz auf Social Media als einziges Hobby kennt

Nur Seiten von medienfachberatung.de anzeigen

Erwin Rosenberger feiert 90. Geburtstag – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/erwin-rosenberger-feiert-90-geburtstag/

Flagg­schiffe des Gold­ba­cher Turn- und Brei­ten­sports seinen 90.Geburtstag.Seit vielen Jahr­zehn­ten kennt
Seit vielen Jahr­zehn­ten kennt er in den diver­sen Gold­ba­cher Turn- und Sport­hal­len nahezu jedes

BLSV-Osterskifreizeit 2023 in Sedrun/Schweiz von Sonntag, 02.04.2023 bis Samstag, 08.04.2023 - BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/blsv-osterskifreizeit-2023-in-sedrun-schweiz-von-sonntag-02-04-2023-bis-samstag-08-04-2023/

Der BLSV-Sport­kreis Rhön-Grab­feld veran­stal­tet nach länge­rer Pause 2023 wieder seine Oster-Skifrei­zeit für Jung und Alt, Fami­lien und Singles. Sedrun liegt am Ende des Vorder­rhein­ta­les an der Quelle des Rhei­nes unter­halb des Oberalppasses. Dieses Skige­biet erwies sich auch in schnee­ar­men Wintern als abso­lut schnee­si­cher und ist in den letz­ten Jahren dank einer top-moder­nen Beschnei­ungs­an­lage noch schnee­si­che­rer […]
Der BLSV kennt dieses Haus schon seit mehr als 30 Jahren als idea­len Frei­zeit­ort mit hervor­ra­gen­der

BLSV-Sportcamp Nordbayern unter neuer Leitung

https://www.blsv.de/pressemitteilung/blsv-sportcamp-nordbayern-unter-neuer-leitung/

BLSV-Sportcamp Nordbayern unter neuer Leitung: Das Sportcamp Flaggschiff im Fichtelgebirge bekommt neuen Rückenwind.
Er kennt damit Land und Leute aus dem direk­ten Umfeld von Bischofs­grün sehr gut – ideale Voraus­set­zun­gen

BLSV-Osterskifreizeit 2025 in Sedrun/Schweiz von Sonntag, 23.03.2025 bis Samstag, 29.03.2025 - BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/blsv-osterskifreizeit-2025-in-sedrun-schweiz-von-sonntag-32-03-2025-bis-samstag-29-03-2025/

-Ihr wollt keinen tägli­chen Trans­port von der Unter­kunft zum Skige­biet und wieder zurück? Das Berg­haus Plana­tsch liegt mitten im Skige­biet der Skire­gion Disentis/​Sedrun/​Andermatt. -Ihr wollt beim Skifah­ren nicht an feste Start- und Ende­zei­ten gebun­den sein und auch tags­über mal eine längere, kürzere oder gar keine Pause einlegen? Die Hütte steht während der gesam­ten Aufent­halts­zeit, auch […]
-Der BLSV kennt dieses Haus schon seit mehr als 30 Jahren als idea­len und schnee­si­che­ren Ort für

Nur Seiten von www.blsv.de anzeigen

701. Rette sich wer kann, der Drache naht! – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/701-rette-sich-wer-kann-der-drache-naht/

Drachen kennt man hier nur als lustige, bunte Flieger, die man aus Holzstäben und Papier baut und sie
Drachen kennt man hier nur als lustige, bunte Flieger, die man aus Holzstäben und Papier baut und sie

560. Nik und Nele fliegen zum Weihnachtsstern (Nik und Nele 10) – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/560-nik-un-nele-fliegen-zum-weihnachtsstern-nik-und-nele-11/

Nik und Nele fliegen zum Weihnachtsstern Weihnachten stand vor der Tür. Nein, nicht so, wie du grad vielleicht denken magst. Es stand natürlich nicht vor der Tür, klopfte, klingelte und wartete dar…
nicht zur Last.« »So schlimm ist es eigentlich gar nicht.«, versuchte Nik zu trösten. »Auf der Erde kennt

560. Nik und Nele fliegen zum Weihnachtsstern (Nik und Nele 10) – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

http://366geschichten.de/560-nik-un-nele-fliegen-zum-weihnachtsstern-nik-und-nele-11/

Nik und Nele fliegen zum Weihnachtsstern Weihnachten stand vor der Tür. Nein, nicht so, wie du grad vielleicht denken magst. Es stand natürlich nicht vor der Tür, klopfte, klingelte und wartete dar…
nicht zur Last.« »So schlimm ist es eigentlich gar nicht.«, versuchte Nik zu trösten. »Auf der Erde kennt

China – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/tag/china/

Drachen kennt man hier nur als lustige, bunte Flieger, die man aus Holzstäben und Papier baut und sie

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Gedenken anlässlich des 80. Jahrestags der Reichspogromnacht | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/11/12/gedenken-anlaesslich-des-80-jahrestags-der-reichspogromnacht/

„Nur wer die Vergangenheit kennt, der hat eine Zukunft“ (Wilhelm von Humboldt) 80 Jahre nach den menschenverachtenden
Jahrestags der Reichspogromnacht „Nur wer die Vergangenheit kennt, der hat eine Zukunft“ (Wilhelm von

Dr. Peter Nieveler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-dr-nieveler/

Stellvertretender Schulleiter Bürgermeister Geschäftsführer des Brückenkopf – Parkes Abiturjahrgang 1955 Wolfgang Gunia Was Peter Nieveler mit dem Jülicher Gymnasium verbindet: Seit 1946 besuchte er das Staatliche Gymnasium Jülich, das nach den Kriegszerstörungen notdürftig unterge-bracht war im heutigen Westgebäude an der Düsseldorfer Straße und als „Untermieter“ beim Mädchengymnasium. 1955 bestand er das Abitur – ein altsprachliches
Die genaue Zahl seiner Mitgliedschaften kennt er wohl selbst nicht genau.

Dr. Edith Körver – die neue Schulleiterin stellt sich vor | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/08/frau-dr-koerver-ist-neue-schulleiterin-an-der-zitadelle-und-stellt-sich-vor/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich grüße Sie herzlich als neue Schulleiterin und möchte mich auch denjenigen vorstellen, die mich aus meiner Unterrichtstätigkeit noch nicht kennen. Ich bin nun fast 40 Jahre dem Gymnasium Zitadelle verbunden, wo ich 1974 selber eingeschult und 1983 meine Abiturprüfung ablegte. Nach Studium
Wer mich kennt, weiß, dass ich immer ansprechbar bin: Ich setze auf Kommunikation und einvernehmliche

Zane North – an Ideal Elementary School | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/15/zane-north-an-ideal-elementary-school/

Am Mittwoch besuchten wir morgens die Grundschule Zane North. Obwohl sich dieser Programmpunkt zunächst unspektakulär anhörte, sollte er für uns zu einem besonderen Erlebnis werden. Angekommen, nahmen wir in der Aula Platz, wo nach kurzer Zeit die Schüler im Alter zwischen drei und neun Jahren hinzukamen. Sie guckten uns Deutschen mit großen Augen an, als ob wir aus einer
Jasmin über das Leben von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, über unsere historische Schule („Kennt

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Wo kommt der Pufferwagen der HW her?

https://www.trambahn.de/single-post/2018/09/01/wo-kommt-der-pufferwagen-der-hw-her

Kennt Ihr nicht, – erklärt er euch!
Kennt Ihr nicht, – erklärt er euch!       Empfohlene Einträge Heute war „Braukunst Live!“

Alles Gute zum 80.Geburtstag, Traudl Neumaier!

https://www.trambahn.de/single-post/alles-gute-zum-80-geburtstag-traudl-neumaier

Ihr kennt sie sicher: Traudl Neumaier ist die nette Schaffnerin im Schaffnersitz des MVG-Museums, die
Ihr kennt sie sicher: Traudl Neumaier ist die nette Schaffnerin im Schaffnersitz des MVG-Museums, die

Modellbahner Hin & Her

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/13/modellbahner-hin-her

Wer schon mal im MVG-Museum in den Raum der Modellbahner geschaut hat, kennt diese Mischung aus Lagerplatz
Lesezeit Wer schon mal im MVG-Museum in den Raum der Modellbahner geschaut hat, kennt diese Mischung

Neu: Die Münchner Trambahn-Streckenchronik

https://www.trambahn.de/single-post/neu-die-m%C3%BCnchner-trambahn-streckenchronik

Vielleicht kennt der eine oder andere MVG-Museumsbesucher diesen mehrere Quadratmeter großen interaktiven
Lesezeit Vielleicht kennt der eine oder andere MVG-Museumsbesucher diesen mehrere Quadratmeter großen

Nur Seiten von www.trambahn.de anzeigen

Chill-Out statt Burn-Out: Es muss nicht immer das Gymnasium sein – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/es-muss-nicht-immer-das-gymnasium-sein/

Kolumnist Christian Hanne kennt ein paar sehr gute Gründe, warum es nicht immer das Gymnasium sein muss
Kolumnist Christian Hanne kennt ein paar sehr gute Gründe, warum es nicht immer das Gymnasium sein muss

„Wir gehen weiter“: Sporthilfe ruft zur Unterstützung von Deutschlands besten Athletinnen und Athleten auf | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2024/wir-gehen-weiter-sporthilfe-ruft-zur-unterstuetzung-von-deutschlands-besten

Geh‘ auch Du mit uns weiter – weil Erfolg keine Grenzen kennt!
Geh‘ auch Du mit uns weiter – weil Erfolg keine Grenzen kennt!

"Muss dann auch da sein und die Chance nutzen" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2020/muss-dann-auch-da-sein-und-die-chance-nutzen

Dario Ernst hat mit dem Team Brille 1 KSV Baunatal als Aufsteiger zum Auftakt der Saison der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga Rang zwei belegt. Wir haben mit Baunatals…
Es war toll, ein Rennen mit so großen Namen zu bestreiten, die man ansonsten nur aus dem Fernsehen kennt

"Also haben wir es dann selber gemacht." | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/also-haben-wir-es-dann-selber-gemacht

Axel Deuring ist unser Triathlon-Held im August powered by Zurich. Wir haben mit dem 57-jährigen Organisator eines Spaß-Triathlons in Wedemark (nördlich von Hannover) über seine Beweggründe, Probleme in der Organisation sowie Wechselzonen vor der eigenen Haustür gesprochen. Weitere Infos zur Aktion findet ihr hier! 
Wer kennt schon Axel Deuring und seinen Triathlon, und wer kennt eben Laura Lindemann.

DSJ-Fortbildung zu internationalen Jugendbegegnungen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/01-2017/dsj-fortbildung-zu-internationalen-jugendbegegnungen

Die Deutsche Sportjugend (dsj) organisiert in Kooperation mit der Brandenburgischen Sportjugend und IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. vom 19. bis…
April 2017 die Fortbildung „Sport kennt keine Grenzen – Internationale Jugendbegegnungen im Sport leiten

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen

PERISKOPISCH! | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/periskopisch

Wer kennt es nicht, das große Wandbild an der Häuserfront des legendären Grünspan-Musikclubs in Hamburg
Scrollen 26.05.2023 – 24.09.2023 Werner Nöfers Graphik zwischen Pop und Agitation Wer kennt

Paul Klee | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/paul-klee

Paul Klees Engel gehören zu den beliebtesten Werken des Künstlers. Sie sprechen nicht nur Kunstliebhaber an, sondern haben auch als poetische Lebenshelfer eine hohe Popularität gewonnen. Als geflügelte Mischwesen, halb Mensch halb Himmelsbote, repräsentieren sie eine Übergangsform zwischen irdischer und überirdischer Existenz, die dem aktuellen Bedürfnis nach Spiritualität entgegen kommt, zugleich aber auch die moderne Skepsis gegenüber Religion und Glaubensfragen reflektiert.
entspricht Klees Philosophie eines Ausgleichs der Kräfte, die den Gegensatz von Gut und Böse nicht kennt

Horst Janssen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-5

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der 1973/74 entstandene Zyklus »Caspar David Friedrich«, eine Hommage an die Künstler der Romantik. Die »Kopien« nach Dillis, Kersting oder Olivier gipfeln in dem Selbstbildnis C. D. Friedrichs, das Janssen mit dem eigenen Ich verknüpfte. Als Vorlage für die Radierungen dienten Janssen weniger die Originale, als vielmehr die Abbildungen in dem 1973 erschienenen zweibändigen Kompendium der »Handzeichnung der deutschen Romantik«.
Kennt man den Autor, so mussten »zwangsläufig – beiläufig« – wie Janssen es selber nannte – manches nebenher

Highlight Audio-Touren auf Ukrainisch | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/highlight-audio-touren-auf-ukrainisch

Die Initiative zeigt, dass Kultur keine Grenzen kennt und dass die Ukraine fester Teil der europäischen

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen