Igel sind Einzelgänger. Jeder Igelpflegling braucht also eine eigene Unterkunft von etwa 2 Quadratmeter Fläche und 50 cm Höhe und ein Schlafhäuschen. Das Igelgehege wird in einem gut belüftbaren Raum mit Lichteinfall, normaler Luftfeuchtigkeit und Zimmertemperatur (18 bis 20 Grad) gestellt. Igel sind sehr geräuschempfindlich und schlafen
Das Schlafhaus muss doppelt isoliert werden, und man bringt den Igel in seinem Gehege an einen kalten
https://www.pro-igel.de/winterschlaf/
Igel überbrücken die kalte Jahreszeit, indem sie Winterschlaf halten. – wetterfesten, gut wärmeisolierten kugelförmigen Nest können Igel bis zu fünf Monaten die nahrungsarme kalte
Erinaceum Winterschlaf Winterschlafchristian schwalm2022-05-02T15:31:24+02:00 Igel überbrücken die kalte
https://www.pro-igel.de/tipps-zur-jahreszeit/
Hilfsbedürftige Igel findet man zu jeder Jahreszeit. Kranke und verletzte Tiere und in den Sommermonaten aufgefundene verwaiste Igelsäuglinge können ohne sachgemäße menschliche Fürsorge nicht überleben. Der Igelfinder muss sich sachkundig machen, um diesen Igeln von der Pflege bis zur Auswilderung richtig zu helfen. Die Tipps zur Jahreszeit
helfen und mancher Tierfreund glaubt gar, jeden gesichteten Igel einsammeln zu müssen, damit er die kalte
https://www.pro-igel.de/checkliste-erste-hilfe/
Dieser Fragenkatalog dient der Einschätzung und richtigen zur Versorgung hilfsbedürftig aufgefundener Igel. Auch bei der Vorstellung von Igelfindlingen ist ein Großteil der aufgelisteten Fragen wichtig, um die weitere Versorgung richtig anzuleiten oder zu übernehmen. Download: Checkliste Igelhilfe (PDF) Datum > Ist der Igel schon länger in Obhut, weiter mit 12. Tageszeit > Volles Tageslicht, Dämmerung,
Ist der Igel warm oder kalt? 5. Ist der Igel gut oder schlecht genährt? 6.
Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen