Dein Suchergebnis zum Thema: kalten

Meintest du kalter?

Wann zieht man jemanden durch den Kakao? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – TV – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-wann-zieht-man-jemanden-durch-den-kakao-100.amp

Kakao ist köstlich und an kalten Wintertagen kann er als Heißgetränk so richtig wohltuend sein.
Jemanden durch den Kakao ziehen | Bildquelle: WDR Kakao ist köstlich und an kalten Wintertagen kann er

Wann zieht man jemanden durch den Kakao? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-wann-zieht-man-jemanden-durch-den-kakao-100.html

Kakao ist köstlich und an kalten Wintertagen kann er als Heißgetränk so richtig wohltuend sein.
Kakao ist köstlich und an kalten Wintertagen kann er als Heißgetränk so richtig wohltuend sein.

Kalter Krieg - K - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kalter-krieg-100.html

Der Begriff ‚Kalter Krieg‘ steht für einen Konflikt zwischen Ländern, die einander bedrohen aber nicht – direkt bekämpfen – die Waffen bleiben sozusagen ‚kalt‚.
Allerdings besteht bei einem Kalten Krieg auch immer die Gefahr, dass er zu einem richtigen Krieg wird

Gefühlte Temperaturen - Experimente - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/fuehlen/bibliothek-gefuehlte-temperaturen-100.html

Der Mensch ist mit vielen tollen Fähigkeiten ausgestattet. Er kann sehen, hören, riechen und fühlen. Aber es gibt auch Grenzen der Wahrnehmung für den menschlichen Körper.
Nun bittet ihr die Versuchsperson, eine Hand in die Schüssel mit dem kalten Wasser zu stecken und die

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kräftig und gehaltvoll: Tomatensuppe mit Bohnen und Pancetta – Kruschel

https://www.kruschel.de/rezept-der-woche/kraeftig-und-gehaltvoll-tomatensuppe-mit-bohnen-und-pancetta/

Ein heißes Süppchen tut gut an kalten Tagen.
Kräftig und gehaltvoll: Tomatensuppe mit Bohnen und Pancetta Von dpa Ein heißes Süppchen tut gut an kalten

Geschenktipps: Sechs Brettspiele für Weihnachten - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/geschenktipps-sechs-brettspiele-fuer-weihnachten/

In der kalten Jahreszeit sind Brettspiele besonders beliebt.
Geschenktipps: Sechs Brettspiele für Weihnachten Von Benjamin Siebert und Florian Lütticke, dpa In der kalten

Für Eltern - Kruschel

https://www.kruschel.de/fuer-eltern/page/6/

Woche Kräftig und gehaltvoll: Tomatensuppe mit Bohnen und Pancetta Ein heißes Süppchen tut gut an kalten

Mach mit: Bunter Herbstbaum - Kruschel

https://www.kruschel.de/mach-mit/mach-mit-bunter-herbstbaum/

Im Herbst leuchten die Blätter der Bäume in den buntesten Farben – das ist ein toller Anblick! Doch wenn der Winter kommt, fallen die Blätter ab und die Bäume recken…
dir ganz leicht einen bunten Herbstbaum basteln kannst, der seine bunten Blätter aus Knöpfen auch an kalten

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bäume in kalten Regionen ertragen Dürre schlecht

https://www.wsl.ch/de/news/baeume-in-kalten-regionen-ertragen-duerre-schlecht/

Wälder in den nördlichen Regionen Kanadas können sich nicht gut an Trockenheit anpassen. Dies ergab eine Studie mit einem einzigartigen Feldversuch.
sozialen Medien Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Bäume in kalten

Plastikfresser in alpinen Böden gesucht

https://www.wsl.ch/de/news/plastikfresser-in-alpinen-boeden-gesucht/

WSL-Forschende haben gezeigt, dass manche Mikroben aus kalten, alpinen Böden Plastik abbauen.
Plastikfresser in alpinen Böden gesucht 30.11.2022 | Beate Kittl| News WSL  Können Mikroben aus kalten

Pilze reagieren empfindlich auf wärmeres Klima

https://www.wsl.ch/de/news/pilze-reagieren-empfindlich-auf-waermeres-klima/

Die Klimaerwärmung wird die Zusammensetzung der Pilzgemeinschaft im Boden verändern, insbesondere an kalten
Die Klimaerwärmung wird die Zusammensetzung der Pilzgemeinschaft im Boden verändern, insbesondere an kalten

Leben bei frostigen Temperaturen – Biobank von Mikroorganismen aus extremen Lebensräumen

https://www.wsl.ch/de/projekte/leben-bei-frostigen-temperaturen-biobank-von-mikroorganismen-aus-extremen-lebensraeumen/

Die kalten Lebensräume unserer Schweizer Alpen und der Arktis befinden sich in einem Wandel und drohen
Foto: Rahel Oberhummer Die kalten Lebensräume unserer Schweizer Alpen und der Arktis befinden sich in

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

INUI | KiKA

https://www.kika.de/inui/inui-100

Das kleine Inuit-Mädchen Inui lebt am kalten Nordpol.
Das kleine Inuit-Mädchen Inui lebt am kalten Nordpol.

KiKA LIVE: Bastelanleitung für schöne Handschuhe als Geschenk für Weihnachten | KiKA

https://www.kika.de/kika-live/selbermachen/handschuhe-104

Was braucht man im kalten Winter unbedingt? Na klar: Handschuhe.
Selbermachen Handschuhe als Geschenkidee Was braucht man im kalten Winter unbedingt?

Inui: Altersempfehlung und Infos für Eltern zur Kinderserie | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/inui-108.html

„Inui“ ist eine Serie für Kinder Im Vorschulalter. Hier findet ihr die Altersempfehlung und Infos rund um die Sendung.
nach oben Das kleine Inuit-Mädchen Inui lebt am kalten Nordpol.

Sonntagsmärchen: Das kalte Herz | KiKA

https://www.kika.de/sonntagsmaerchen/videos/das-kalte-herz-102

Der arme Köhler Peter Munk wendet sich an die Waldgeister. Er will ein besseres Leben. Er verkauft sein Herz an den düsteren Holländer-Michel.
im Ausgleich zu einer lebenslangen finanziellen Unterstützung Peters Herz und setzt ihm dafür einen kalten

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Amerikanische Präsidenten während des Kalten Krieges einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-amerikanische-prasidenten-wahrend-des-kalten-krieges

FächerGeschichteKalter KriegAmerikanische Präsidenten während des Kalten Krieges Inhaltsübersicht This

Kalter Krieg - simpleclub

https://simpleclub.com/topic/kalter-krieg

Alles, was du über Kalter Krieg wissen musst – Erklärungen, Definitionen, Videos und mehr!
FächerGeschichteKalter Krieg Begriffserklärung Kalter Krieg Ansehen Sowjetische Generalsekretäre während des Kalten

Begriffserklärung Kalter Krieg einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-begriffserklarung-kalter-krieg

Weltkrieg (1919-1945) Vorgeschichte Nahostkonflikt (bis 1919) Sowjetische Generalsekretäre während des Kalten

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entenfüße – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/entenfuesse.php5

Bekommen Enten keine kalten Füße?
Aber welchen Trick hat die Ente, damit sie keine kalten Füße bekommt?

Entenfüße - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//filme/sachgeschichten/entenfuesse.php5

Bekommen Enten keine kalten Füße?
Aber welchen Trick hat die Ente, damit sie keine kalten Füße bekommt?

Papageien - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/tiere/filme/papageien.php5

Dort sind die Winter nicht so kalt und sie finden genug zu fressen. , Die Sendung mit der Maus, WDR,
Doch wie und wo überleben die bunten Vögel im kalten Deutschland?

Tiere im Winter - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/tiere_im_winter.php5

Tiere haben ganz verschiedene Strategien entwickelt, um gut durch den Winter zu kommen. Ralph zeigt, wie sie das machen., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Winter“ abspielen Tiere haben ganz verschiedene Verhaltensweisen entwickelt, um gut durch den kalten

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: „Wertvolle Einblicke mit kalten Atomen“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2018/wertvolle-einblicke-mit-kalten-atomen/

Wissenschaftlern ist es gelungen, die quantenmechanischen Eigenschaften einer Atomwolke auch nach einer starken Expansion zu erhalten.
Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Teilchen „Wertvolle Einblicke mit kalten

Welt der Physik: Eine Wärmekraftmaschine aus kalten Atomen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2013/eine-waermekraftmaschine-aus-kalten-atomen/

In einem Modellexperiment können Forscher das Verhalten thermoelektrischer Materialien nachbilden.
Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Materie Eine Wärmekraftmaschine aus kalten

Welt der Physik: Abwässer reinigen mit kalten Plasmen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/plasma/abwasserreinigung-mit-plasma/

In einem alternativen Verfahren zur Abwasserreinigung werden Schadstoffe mithilfe von ionisiertem Gas abgebaut.
Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Teilchen Abwässer reinigen mit kalten

Welt der Physik: Chaos in der Quantenwelt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2014/chaos-in-der-quantenwelt/

Physiker entdecken chaotisches Verhalten in einem kalten Gas aus Erbium-Atomen.
Physikatlas Über uns Teilchen Chaos in der Quantenwelt Physiker entdecken chaotisches Verhalten in einem kalten

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mecklenburg-Vorpommern im Kalten Krieg – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/mecklenburg-vorpommern-im-kalten-krieg/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
A bis Z Die GSHG Publikationen Startseite Die GSHG Veranstaltungen Mecklenburg-Vorpommern im Kalten

Die Spuren des kalten Krieges – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/die-spuren-des-kalten-krieges/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Aktuelles SH von A bis Z Die GSHG Publikationen Startseite Die GSHG Veranstaltungen Die Spuren des kalten

Seminar – Seite 2 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/veranstaltungsart/seminar/page/2/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Das ist Frage und das Thema des Seminars in Sankelmark Weiterlesen … Die Spuren des kalten Krieges

Konferenz – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/veranstaltungsart/konferenz/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
SH von A bis Z Die GSHG Publikationen Startseite Konferenz Archive Mecklenburg-Vorpommern im Kalten

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gute Frage: Warum frieren Finger und Zehen zuerst? – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/gute-frage-was-frieren-finger-und-zehen-zuerst/

Warum unser Blut bei der Wärmeversorgung eine wichtige Rolle spielt und was das mit kalten Zehen, Füßen
22.12.2022 Warum unser Blut bei der Wärmeversorgung eine wichtige Rolle spielt und was das mit kalten

Gute Frage: Warum frieren Finger und Zehen zuerst? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/gute-frage-was-frieren-finger-und-zehen-zuerst/?pagination=2&post-type=post

Warum unser Blut bei der Wärmeversorgung eine wichtige Rolle spielt und was das mit kalten Zehen, Füßen
22.12.2022 Warum unser Blut bei der Wärmeversorgung eine wichtige Rolle spielt und was das mit kalten

So wurden Hund und Katz zu unseren besten Freunden - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/so-wurden-hund-und-katz-zu-unseren-besten-freunden/?pagination=1&post-type=post

Teil eins unserer großen Haustier-Serie: Woher der Partner mit der kalten Schnauze kommt und wie sich
Sarah Marie Piskur 06.03.2023 Teil eins unserer großen Haustier-Serie: Woher der Partner mit der kalten

So wurden Hund und Katz zu unseren besten Freunden - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/so-wurden-hund-und-katz-zu-unseren-besten-freunden/

Teil eins unserer großen Haustier-Serie: Woher der Partner mit der kalten Schnauze kommt und wie sich
Sarah Marie Piskur 06.03.2023 Teil eins unserer großen Haustier-Serie: Woher der Partner mit der kalten

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Deutschland im Kalten Krieg: 1945–1963 – Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/publikation/deutschland-im-kalten-krieg-1945-1963/

Ausstellung Deutsches Historisches Museum, Berlin, Zeughaus, 28. August bis 24. November 1992
Museumsverein Vermietung Presse Publikationen DHM Museum Publikationen Deutschland im Kalten

Thema: Museen nach dem Ende des Kalten Krieges: Neuanfänge, Probleme, neue Horizonte?

https://www.dhm.de/publikation/thema-museen-nach-dem-ende-des-kalten-krieges-neuanfaenge-probleme-neue-horizonte/

Symposium Deutsches Historisches Museum, Berlin, 17. bis 20. Oktober 1996] = Theme: Museums after the end of Cold War / DHM.
Vermietung Presse Publikationen DHM Museum Publikationen Thema: Museen nach dem Ende des Kalten

Die Ausstellung - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2016/relikte-des-kalten-krieges/die-ausstellung/

Die Ausstellung – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Museumsverein Vermietung Presse Publikationen DHM Ausstellungen Archiv 2016 Relikte des Kalten

Partner und Links - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2016/relikte-des-kalten-krieges/partner-und-links/

Partner und Links – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Museumsverein Vermietung Presse Publikationen DHM Ausstellungen Archiv 2016 Relikte des Kalten

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden