Dein Suchergebnis zum Thema: hirsch

Erinnerungen an rauschende Feste

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/erinnerungen-an-rauschende-feste

Juliane Eck, Mitarbeiterin im Besucherservice, begrüßt das Jahr 2025 mit Erinnerungen an rauschende Feste: „Gäste zu empfangen und schöne Feste zu erleben, macht mir große Freude. Besonders im Winter erhellen solche Ereignisse die dunkle Zeit. Bei einem der Kostümfeste, die der Kommandant der Wartburg vor fast 130 …
. […] Inzwischen war das Wild im zweiten Hof zur Strecke gebracht: ein Bär, ein Wildschwein, ein Hirsch

Sapi-portugiesischer Olifant, Sierra Leone

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/sapi-portugiesischer-olifant-sierra-leone

Dr. Grit Jacobs, wissenschaftliche Leiterin, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Juni vor: „Im Wartburgmuseum ist ein außergewöhnliches Jagdhorn ausgestellt, das in einer europäischen Kunstsammlung auf den ersten Blick sehr ungewöhnlich erscheint. Der sog. Olifant wurde im frühen 16. Jh. im westafrikanischen Sierra …
Jäger und ihre Jagdhunde und sogar ein mit einer Armbrust bewaffneter Zentaur stellen Hasen, Vögeln und Hirschen

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vier-Jahreszeiten-Grundschule Fredersdorf-Vogelsdorf – Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/100973

Zur Internetseite Verwaltungsangaben Schulnummer: 100973 Schulform: Grundschule Leitung: Frau Hirsch

Mountainbiken im Mühlviertel

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/mountainbiken-im-muehlviertel/

Nicht verabsäumen sollte man, in der gastlichen Jausenstation Blauer Hirsch in Sonnenwald einzukehren

Schlafen in der Natur – worauf zu achten ist

https://www.naturfreunde.at/service/themen/tipps-von-experten/schlafen-in-der-natur/

Wer Fuchs, Dachs, Hirsch und Wildschwein zu Gesicht bekommt, hat sogar Glück, denn das Wild ist natürlicherweise

Auf den Spuren der Luchse

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/np-kalkalpen/

Baummethusalems, charismatische Raubkatzen, röhrende Hirsche und vieles mehr tummeln sich in diesem Eldorado

Lustradeln im Wienerwald

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/lustradeln-im-wienerwald/

Entdeckung des unscheinbaren Schönen, die Freude über die ersten Frühlingsblumen oder das Röhren der Hirsche

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Alpakas – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierparkplan/details/alpakas.html

Unsere Alpakas bewohnen seit dem Frühjahr 2016 eine neue Anlage auf der Koppel neben dem Verrückten Haus. Von den meisten Besuchern werden sie erst einmal für …
In dieser Zeit muss der Hirsch recht vorsichtig sein, damit er sich nicht daran verletzt.

Chinesischer Muntjak - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/chinesischer-muntjak.html

Anders als die meisten anderen Hirsche leben Muntjaks einzelgängerisch oder als Pärchen.
Säugezeit ca. 2 Monate Geschlechtsreife ca. 6-9 Monate tag- und nachtaktiv Anders als die meisten anderen Hirsche

Hühnergänse - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierparkplan/details/h%C3%BChnerg%C3%A4nse.html

Gleich zwei interessante Tiere leben zwischen den Streifenskunks und den Kängurus. Einerseits lebt hier ein Pärchen Hühnergänse. Die kräftigen Vögel von der …
Diese kleinen Hirsche dürfen in Europa nicht mehr gezüchtet werden, da sie in vielen Regionen aus Haltungen

Historie - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/%C3%BCber-uns/historie.html

Tierpark Gettrof – Über uns und Früher
Ziergeflügel, Schafe, Ziegen und einige Hirsche waren die ersten Bewohner des Tierparks.

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen

Landesamt  –  Denkmalpflege  –  Denkmal des Monats  –  2025  –  Mai 2025

https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2025/mai-2025

Hirsch, Von Deutscher Frühklassik, Ein Dessau-Wörlitz Lese- und Quellenbuch [Wettin 2016] 410.).

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2025

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2025

März: Ein Hirsch in der Grube – Sanierungs- und Neugestaltungsmaßnahmen im Parkplatzbereich Jüdenstraße-Nord

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2017  -  November 2017

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2017/november-2017

es stammt demnach nicht von einer Abwurfstange, sondern von einem getöteten oder tot aufgefundenen Hirsch

Nur Seiten von www.lda-lsa.de anzeigen

Neues Untersuchungsgebiet für das Projekt «Integriertes Monitoring und Management» | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/neues-untersuchungsgebiet-fuer-das-projekt-integriertes-monitoring-und-management-723

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Projekts «Integriertes Monitoring und Management» wird dort der Einfluss von Huftieren (vor allem Reh, Hirsch

Aktuelles | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell?page=4

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Projekts «Integriertes Monitoring und Management» wird dort der Einfluss von Huftieren (vor allem Reh, Hirsch

NACHWEISE IM FELD | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/arten/baer/nachweise-im-feld

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Grössere Tiere wie Hirsche werden auch durch Bisse in den Rücken und am Nacken getötet. 

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Rentier im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/rentier.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
kommen Sie zu uns Freude schenken Rentier Pate werden Tierbegegnung Verwandtschaft: Paarhufer → Hirsch

Elch im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/elch.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
. ab 9 Uhr So kommen Sie zu uns Freude schenken Elch Pate werden Tierbegegnung Verwandtschaft: Hirsche

Wapiti im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/wapiti.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
kommen Sie zu uns Freude schenken Wapiti Pate werden Tierbegegnung Verwandtschaft: Paarhufer –> Hirsche

Epigenetik

https://www.zoo-rostock.de/forschen-entdecken/epigeneum/epigenetik.html

Entdecken Sie die spannenden Zusammenhänger in der Epigenetik hier bei uns im Rostocker Zoo.
Zeichnung: Lisa Giese Von Null auf Hundert in 100 Tagen Zeichnung: Lisa Giese Epigenetik ist, wenn Hirschen

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen