Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Tausendfach verehrt Zuerst Ehefrau des Gottes Osiris (Bild 1), dann Mutter des Harpokrates und am Ende heilige
http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=128&schrift=1
Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Tausendfach verehrt Zuerst Ehefrau des Gottes Osiris (Bild 1), dann Mutter des Harpokrates und am Ende heilige
http://www.egyptian-museum-berlin.com/c33.php?sprache=de&schrift=1
Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
entstehen nacheinander zwei eigenständige nubische Königreiche, benannt nach ihren Hauptstädten: das Reich
http://www.egyptian-museum-berlin.com/c33.php?stil=aegyBerlinNorm&schrift=2
Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
entstehen nacheinander zwei eigenständige nubische Königreiche, benannt nach ihren Hauptstädten: das Reich
Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen