Dein Suchergebnis zum Thema: gläser

Windlichter gestalten – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Windlichter-gestalten/

Alte Gläser bunt bemalen und als Upcycling-Projekt in Windlichter umwandeln.
gestalten 18.03.2025 15:00 Bücherhalle Farmsen Rahlstedter Weg 10, 22159 Hamburg Drucken Alte Gläser

Windlichter gestalten - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Windlichter-gestalten-2/

Alte Gläser bunt bemalen und als Upcycling-Projekt in Windlichter umwandeln.
gestalten 18.03.2025 16:00 Bücherhalle Farmsen Rahlstedter Weg 10, 22159 Hamburg Drucken Alte Gläser

Kresseköpfe basteln - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Kressek%C3%B6pfe-basteln/

Gläser, Erde, bunte Verzierungen und natürlich Kressesamen stehen bereit und warten auf dich!
basteln 07.08.2024 11:00 Bücherhalle Mümmelmannsberg Feiningerstr. 8, 22115 Hamburg Drucken Gläser

Basteln: Aquarium im Glas - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/basteln-aquarium-im-glas/

Alte Gläser werden zu Aquarien
Ausflüge Reisen Ferien Familien-Tipps Gewinnspiel Theater Home Basteln: Aquarium im Glas

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Zylinder – Definition und Merkmale – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/zylinder

Hier ein paar Beispiele: Glas, Rohr, Baustein, Motorzylinder, Stuhlbein, Stift, Tablettenform etc.

AB: Maßangaben aus Texten entnehmen - Matheretter

https://www.matheretter.de/ab/einheiten/150

Marie berechnet die gesamte Masse des Aquariums: Masse des Glases (5 kg), dazu kommt die Wassermenge

AB: Lektion Zylinder (Teil 3) - Matheretter

https://www.matheretter.de/ab/zylinder/3

Übungsaufgaben zu den Zylinder.
}{π·r^2} \) h = \( \frac{900 \text{ cm}^3}{π·(9,8 \text{ cm})^2} \) h = 2,983 cm b) Ein Glas

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittel haltbar machen – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/lebensmittel-haltbar-machen

Beim Einkochen wird das Obst und Gemüse in Gläser gefüllt und für längere Zeit auf knapp unter 100 Grad

Die schwebende Tomate – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/idee/die-schwebende-tomate

Du brauchst: 2-3 kleine Tomaten 2-3 Gläser Wasser Salz Zucker Fülle etwas Wasser in ein Glas und

Pflanzen-Keimlinge – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/pflanzen-keimlinge

Du brauchst ein großes Glas, ein feuchtes Tuch, ein paar Keimlinge und ein bisschen Geduld.
Klicke auf das Bild, dann siehst du im Zeitraffer, was in ein paar Stunden in einem Glas mit einem feuchten

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aegypten/basbusa-ein-aegyptischer-zuckerkuchen.html

Default description goes here
Backpulver 250 g Butter 1 Becher Joghurt 2 Tassen Milch 2 El Sauerrahm Mandeln zum Belegen   Für den Sirup 2 Gläser

Afrika-Junior Völker und Sprachen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/mali-westafrikanisches-land/voelker-und-sprachen.html

Default description goes here
Jedem werden nacheinander drei Gläser eingeschenkt, wobei der Geschmack immer schwächer wird.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/nordafrika-und-die-wueste-sahara/die-tuareg-die-nomaden-der-sahara.html

Default description goes here
Ein Gast, der drei Gläser ausgetrunken hat, steht unter dem Schutz der Tuareg.  

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aequatorialguinea/huehnchen-mit-erdnusssosse-rezept-aus-aequatorialguinea.html

Default description goes here
Dose Tomatenmark 1Glas Erndussbutter 1 Knoblauchzehe Salz Piment schwarzer Pfeffer Paprika, Edelsüß So

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kaffeerezept auch für Kinder! – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/mach-mit/kaffeerezept-auch-fuer-kinder/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Den Milchkaffee in Gläser abfüllen. Tassen gehen natürlich auch, doch Gläser sehen schöner aus.

Römisches Museum Augsburg - Museen - Rom - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemisches-museum-augsburg/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Goldmünzen, ein Siegesaltar, Schmuck und Gläser.

Leckerer Kakao - Absolutismus - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/mach-mit/leckerer-kakao/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Schlagsahne gründlich mixen. … dekorieren Fülle dein Schokoladengetränk am besten in durchsichtige Gläser

Das Geheimnis der Glasherstellung - Mesopotamien - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/lucys-wissensbox/entdecker-und-erfinder/das-geheimnis-der-glasherstellung/

Von Bildern zu Zeichen, vom Brei zum Bier und wer denn jetzt eigentlich das Rad erfunden hat
Vermutlich wurde die Technik deshalb immer weiter verbessert, weil man durch eingefärbtes Glas in Mesopotamien

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=193946

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Doch gehören all diese tollen Geschöpfe wirklich in Gläser?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=72920

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Er bricht durch die Holzdielen seiner Wohnung, reißt zahllose Gläser mit sich und hängt fest.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=19540

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Der andere eine begabte Sirene, die beinahe Gläser zum Zerspringen bringt.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=8861

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Auf ihrer Geburtstagsfeier fangen nicht nur die Gläser an zu tanzen.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weiße Mousse au Chocolat mit rosa Schokoherzen – Kruschel

https://www.kruschel.de/rezept-der-woche/weisse-mousse-au-chocolat-mit-rosa-schokoherzen/

Wer verführt hier wen? Mit dem luftig-cremigen Valentins-Traum von Food-Bloggerin Mareike Pucka ist die Frage gar nicht so leicht zu beantworten. Damit er gelingt, sollte man schon am Vortag beginnen.
Päckchen Gelatinefix, 200 g weiße Schokolade, rosa Schokoherzen, z.B. aus Ruby-Schokolade Zubehör: 4 Gläser

Endlich wieder Löwenzahn - Kruschel

https://www.kruschel.de/editorial/endlich-wieder-loewenzahn/

Aus Löwenzahn kann man ein leckere Marmelade kochen. Und gegen die Flecken der Milch in den Stängeln gibt es auch ein Rezept.
die Löwenzahlblüten geben dem Ganzen das gewisse Etwas und werden natürlich vor dem Abfüllen in die Gläser

Rezept für Soljanka mit dem Über-Nacht-Trick - Kruschel

https://www.kruschel.de/rezept-der-woche/rezept-fuer-soljanka-mit-dem-ueber-nacht-trick/

Auch wenn es schwer fällt, sollten Sie der Versuchung widerstehen, das Süppchen von Food-Bloggerin Doreen Hassek frisch zu löffeln. Wenn man es eine Nacht ziehen lässt, schmeckt sie doppelt so gut.
4 Wiener Würstchen, 2 EL Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer, 4 Gewürzgurken, 1/2 Tube Tomatenmark, 2 Gläser

Weihnachtsdessert im Glas: Basilikum Panna Cotta - Kruschel

https://www.kruschel.de/rezept-der-woche/weihnachtsdessert-im-glas-basilikum-panna-cotta/

Das Weihnachtsdessert erinnert Food-Bloggerin Doreen Hassek an ein kleines Restaurant in Genua. Es lässt sich für die Festtafel wunderbar vorbereiten, passt als Mitbringsel oder zum Verschenken.
Anschließend in Gläser füllen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. 4.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Familie – Odenwald

https://www.odenwald-fruechte.de/familie/

0 % Zucker 100 % Spaß. 3 Gläser kaufen und Gratis Rucksack-bekommen.
Danke, dass Sie 3 Gläser unserer leckeren 0%-Produkte gekauft haben!

Preiselbeer-Käsekuchen im Glas - Odenwald

https://www.odenwald-fruechte.de/rezept/preiselbeer-cranberry-kaesekuchen-im-glas/

Direkt Durchlöffeln zum Keksboden oder zuerst unsere Preiselbeeren wegnaschen? Jeder wie er mag, aber bei einer Sache sind wir uns einig: Probieren lohnt sich!
Glas Preiselbeer-Käsekuchen im Glas Zubereitungszeit ca. 25 Minuten ca. 30 Minuten Ergibt ca. 8 Gläser

Preiselbeeren - Odenwald

https://www.odenwald-fruechte.de/preiselbeeren/

20% Ticket-Rabatt mit Code auf jedem Glas von Odenwald 0% Zuckerzusatz.
Mach mehr mit Preiselbeer Bon hochladen und Preiselbeer Kochbuch GRATIS erhalten Danke, dass Sie 3 Gläser

Stachelbeeren - Odenwald

https://www.odenwald-fruechte.de/produkt/stachelbeeren/

In unsere Odenwald Gläser kommen nur die leckeren Früchte – ideal als Backzutat oder zum Dekorieren.

Nur Seiten von www.odenwald-fruechte.de anzeigen

Deko für die Meerjungfrauen-Party:: Das Portal für Kindergeburtstage – Kindergeburtstag.events

https://www.kindergeburtstag.events/blog/artikel/deko-fuer-die-meerjungfrauen-party-143

Windlichter: Material: Gläser Bast oder…
Windlichter: Material: Gläser Bast oder Paketband Muscheln farbige Teeleichter Tonpapier   Aus

Deko für die Meerjungfrauen-Party:: Das Portal für Kindergeburtstage - Kindergeburtstag.events

https://www.kindergeburtstag.events/blog/artikel/deko-fuer-die-meerjungfrauen-party-143/

Windlichter: Material: Gläser Bast oder…
Windlichter: Material: Gläser Bast oder Paketband Muscheln farbige Teeleichter Tonpapier   Aus

Meerjungfrauen-Speise mit Dekoklammer:: Das Portal für Kindergeburtstage - Kindergeburtstag.events

https://www.kindergeburtstag.events/blog/artikel/meerjungfrauen-speise-mit-dekoklammer-142/

Kleine Meerjungfrauen essen natürlich auch nur ganz besondere Leckereien! Daher präsentieren wir euch heute unsere „Meerjungfrauen-Speise“….
Das braucht ihr: 4 Päcken Götterspeise in Blau Zucker 4 Blatt Gelatine 400 ml Milch 6-8 kleine Gläser

Meerjungfrauen-Speise mit Dekoklammer:: Das Portal für Kindergeburtstage - Kindergeburtstag.events

https://www.kindergeburtstag.events/blog/artikel/meerjungfrauen-speise-mit-dekoklammer-142

Kleine Meerjungfrauen essen natürlich auch nur ganz besondere Leckereien! Daher präsentieren wir euch heute unsere „Meerjungfrauen-Speise“….
Das braucht ihr: 4 Päcken Götterspeise in Blau Zucker 4 Blatt Gelatine 400 ml Milch 6-8 kleine Gläser

Nur Seiten von www.kindergeburtstag.events anzeigen

Altglas-Recycling – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Altglas-Recycling&mobileaction=toggle_view_mobile

alle Flaschen und Gläser, die in Österreich hergestellt werden, zu einem Großteil aus Altglas bestehen

Altglas-Recycling – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Altglas-Recycling

alle Flaschen und Gläser, die in Österreich hergestellt werden, zu einem Großteil aus Altglas bestehen

Altglas-Recycling/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Altglas-Recycling%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

alle Flaschen und Gläser, die in Österreich hergestellt werden, zu einem Großteil aus Altglas bestehen

Altglas-Recycling/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Altglas-Recycling/einfach

alle Flaschen und Gläser, die in Österreich hergestellt werden, zu einem Großteil aus Altglas bestehen

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden