Bei uns sehen Sie, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Es gibt alte Häuser, Tiere, Werkzeuge und ein großes Gelände.
Der Gelände-Plan Werkzeuge und Geräte im Agrarium Was ist ein Freilicht-Museum?
https://www.kiekeberg-museum.de/de/aussenstellen/kulturstaetten
Zu den Kulturstätten des Freilichtmuseums gehören einige Bodendenkmäler und Gebäude, die noch an ihrem Originalstandort zu sehen sind. Sie stehen alle im Landkreis Harburg und zeugen von der Technisierung der Landwirtschaft und dem Leben auf dem Lande.
Zum Unterbringen der pferdegezogenen Handdruckspritze und weiterer Geräte wurde das Spritzenhaus gebaut
https://www.kiekeberg-museum.de/de/leichte-sprache/gebaeude
Im Freilicht-Museum am Kiekeberg gibt es viele Häuser aus alten Dörfern. Sie zeigen: So haben die Menschen früher gelebt. Jedes Dorf hat seine eigene Geschichte.
Es gab noch Scheunen für große Geräte und Stroh. Und Speicher für Lebens-Mittel.
https://www.kiekeberg-museum.de/de/angebote/kurse-und-andere-angebote/digitale-angebote
Geschichte erleben Sie bei uns auch digital: Am Kiekeberg bieten wir Ihnen dazu verschiedene Angebote. Entdecken Sie die Königsberger Straße mit der KiekeApp oder probieren Sie sich mit Ihren Kindern bei digitalen Rallyes über die App „Actionbound“ aus. Über Facebook und Instagram erfahren Sie auch außerhalb des Museums Interessantes über die Geschichte der Region!
Freilichtmuseum am Kiekeberg im App Store für iOS-Gerät Freilichtmuseum am Kiekeberg – Apps bei Google
Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen