Dein Suchergebnis zum Thema: gemüse pflanzen

Unser Garten – www.freiburg.de – Umwelt und Natur/Energie und Klimaschutz/Unser Klimaquartier Waldsee/Handlungsfelder/Unser Garten

https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1613059.html

Es lohnt sich, die heimische Artenvielfalt kennenzulernen und die vielfältigen Eigenschaften der Pflanzen

Belastungen durch historischen Bergbau - www.freiburg.de - Umwelt und Natur/Umweltschutz/Bodenschutz und Altlasten/Belastungen durch historischen Bergbau

https://www.freiburg.de/pb/232781.html

Schwermetallbelastung der Böden des Kappler Tales infolge des historischen Bergbaus
Schwermetalle können von Menschen direkt über den Boden, z.B. von spielenden Kindern oder über Wasser, Pflanzen

A bis Z - www.freiburg.de

https://www.freiburg.de/pb/fnp/uebermorgen/Fragen_Antworten/a+bis+z.html

dafür an anderer Stelle ein Ausgleich stattfinden, indem beispielsweise neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Sonnenanbeter oder Schattenliebhaber: Welche Heimtiere den Sommer mögen und welche nicht | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/sonnenanbeter-oder-schattenliebhaber-welche-heimtiere-den-sommer-moegen-und-welche-nicht

Katzen entscheiden selbst / Landschildkröten brauchen Sonne / Beim Wellensittich Zugluft vermeiden / Kleinsäugern kühle Plätze anbieten
Schattige Bereiche, die zum Beispiel durch buschige Pflanzen wie Zwergföhren oder Koniferen entstehen

Meldungen | ZZF

https://www.zzf.de/aktuelles/meldungen

Farbratte zum Heimtier des Jahres 2025 / ZZF-Jury warnt vor Qualzuchtmerkmalen Heimtierhaltung 27.08.2024 Gemüse

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

So verhinderst du, dass Lebensmittel im Müll landen « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/alltag-und-konsum/121/

Tipps für den Alltag Überlegt einkaufen: Am einfachsten ist es, schon beim Einkauf zu überlegen, welche Lebensmittel wirklich notwendig sind. Dabei hilft ein Einkaufszettel. Ein kontrollierender Blick in den Kühlschrank bevor es zum Supermarkt geht, ist für „die goldene Liste“ Voraussetzung, dami
Hässliches Gemüse und Obst schmeckt auch: Achte beim Einkauf auf Obst und Gemüse, das nicht der Norm

www.gelsenkirchen.de – „Pocketgarten Poensgenstraße“

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/53921-pocketgarten-poensgenstrasse

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Bildrechte: Stadtteilbüro Schalke Gemeinsam wurden Pflanzen in die Erde gesetzt.

www.gelsenkirchen.de - Im Nordsternpark wachsen Schokoladenminze, Pflücksalat, Radieschen, Wirsing und Blumenkohl

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/59978-im-nordsternpark-wachsen-schokoladenminze-pfluecksalat-radieschen-wirsing-und-blumenkohl

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Blumenstraße errichteten Hochbeete sind neu bepflanzt worden, so dass schon bald eine bunte Mischung aus Gemüse

www.gelsenkirchen.de - Bebauungsplan Nr. 451

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/59752-bebauungsplan-nr-451

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Obst und Gemüse belastet werde.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/summertime/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Garten-Liebhaberin kann ich nur empfehlen, den Sommer für die Verwandlung von Gemüseresten in neue Pflanzen

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/bio-honig-aus-kuba/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
welchen Stellenwert agrarökologische Methoden, die Vermehrung eigenen Saatgutes oder die Anpassung der Pflanzen

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Warum werden die Wiesen nicht gemäht?? – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/warum-werden-die-wiesen-nicht-gemaeht/

„Jetzt räum doch mal dein Zimmer auf!“ – Diesen Satz hast du bestimmt schon oft gehört, denn die meisten Menschen brauchen ein ordentliches und sauberes Zuhause, um sich behaglich und wohl zu fühlen. In der Natur ist das aber ganz anders! Die meisten Tiere sind darauf angewiesen, dass wir
weil dann eben auch andere Tierarten nichts mehr zu fressen haben und die Bestäuber für unser Obst und Gemüse