Dein Suchergebnis zum Thema: gemüse pflanzen

Vielfalt – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/tag/vielfalt/

Dann teste unsere Rezeptideen und dein Wissen zu Obst und Gemüse! Iss was!?

Ernährung – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/tag/ernaehrung/

Dann teste unsere Rezeptideen und dein Wissen zu Obst und Gemüse! Iss was!?

Malerei – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/tag/malerei/

Dann teste unsere Rezeptideen und dein Wissen zu Obst und Gemüse! Iss was!?

Mittelalter – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/epoche/mittelalter/

Der Handel mit gefährdeten Tieren oder seltenen Pflanzen ist in den meisten Ländern grundsätzlich verboten

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Museumsdorf Volksdorf – Sehenswertes

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Sehenswertes/index.php/

Gartengestaltung, denn in den alten Bauerngärten wurde die Mischkultur gepflegt, d. h. es wurde insbesondere Gemüse

Museumsdorf Volksdorf - Sehenswertes

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Sehenswertes/

Gartengestaltung, denn in den alten Bauerngärten wurde die Mischkultur gepflegt, d. h. es wurde insbesondere Gemüse

Nur Seiten von museumsdorf-volksdorf.de anzeigen

Ein neuer Garten für das Quartier  – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-garten-fuer-das-quartier/

In dem Aachener Stadtteil Kullen entsteht unter Leitung des NABU Aachen ein Quartiersgarten. In Kooperation mit zwei Grundschulen, Kindertagesstätten und weiteren Partnern wird so nicht nur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praktiziert, sondern auch ein Beitrag für eine nachhaltigere Gesellschaft geleistet.
Obstbaumschnitt-Workshop für Familien durchgeführt, vor ein paar Tagen Erstklässlern Frühblüher erklärt und nächste Woche pflanzen

Lernort Buntes Klassenzimmer eröffnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buntes-klassenzimmer/

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Umweltminister Oliver Krischer und Stiftungs-Vorstandsvorsitzender Karsten Möring eröffneten den Lernort „Buntes Klassenzimmer NRW“ der Landesgartenschau Höxter. Er bietet für Kinder und Jugendliche mehr als 170 Kurse zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
Diese und viele weitere Fragen zu den Themen Umwelt, Pflanzen, Tiere, Geschichte und Kultur können Kinder

Essbare Wildpflanzen erlebbar machen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/essbare-wildpflanzen/

Regional, saisonal und gratis bietet uns die Natur eine Fülle von Delikatessen. Das Wissen über essbare Wildpflanzen ist jedoch verschwunden. Um dies wiederzubeleben, hat der NABU Parderborn mit Unterstützung der Stiftung und anderen Partnern einen essbaren Wildpflanzenpark initiiert.
Und sie sind wertvolle Lebensmittel, weil sie im Vergleich zu Gemüse im Durchschnitt 5 bis 10mal mehr

Lernort in der Natur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernort-in-der-natur/

Einen Raum schaffen, in dem Kinder und Jugendliche erfahren, was Nachhaltigkeit bedeutet – das war das Ziel der Katholischen Jugendwerke Rhein-Sieg. Entstanden ist KJAckerdemie – ein Lernort in der Natur, an dem junge Menschen säen, pflegen und ernten und so lernen, wie Lebensmittel entstehen.
loslegen konnten, waren die ersten Wochen ziemlich anstrengend: Brombeeren schneiden, Gräser rausreißen, Pflanzen

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Techmax 23: Moleküle auf der Zunge | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-23-molekulare-kueche/

Allerdings sind Käse, Nudeln, Schokolade, Gemüse oder Fleisch ziemlich komplexe Materialien.
Allerdings sind Käse, Nudeln, Schokolade, Gemüse oder Fleisch ziemlich komplexe Materialien.

Molekülphysik | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/molekuelphysik/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Allerdings sind Käse, Nudeln, Schokolade, Gemüse oder Fleisch ziemlich komplexe Materialien.

Techmax 28: Nachwachsende Nanowelt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-28-nanomaterialien/

Die Nanowelt hat ganz eigene, manchmal magisch anmutende Gesetze. Der Name kommt vom altgriechischen Wort nános für Zwerg. Nanoobjekte bemessen sich in Milliardstel Metern, Nanometer genannt. Die kleinsten von ihnen sind grob zehnmal größer als Atome. Die größten messen bis zu hundert Nanometer. Auf der Rangfolge der Größenskalen liegt die Nanowelt also oberhalb der Atome, aber unterhalb der Mikrowelt. Dort ist der Mikrometer, als ein Millionstel Meter, das passende Maß (Abb. A). In der Natur gibt es viele Nanopartikel, etwa kleine Viren oder Antikörper im Blut. Zudem setzen wir Menschen immer mehr künstliche Nanopartikel frei, zum Beispiel in Imprägniersprays oder […]
Und wir essen sie, als Gemüse, Obst, Salat, aber auch in Form von lebensmittelchemischen Zusatzstoffen

Werkstoffe | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/werkstoffe/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Und wir essen sie, als Gemüse, Obst, Salat, aber auch in Form von lebensmittelchemischen Zusatzstoffen

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Markt Kleinmünchen | Stadt Linz

https://www.linz.at/leben/markt-kleinmuenchen.php

Regionales und saisonales Obst und Gemüse, Käse, Fleisch und Wurstprodukte, Honig, Fisch, Brot und Gebäck

Klimatipps | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/103159.php

Tipps, wie du persönlich in Linz zur Klimarettung beitragen kannst
Essenseinkauf versucht, die Regel „biologisch, saisonal und regional“ zu beachten und gleichzeitig Gemüse

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nienburger Wochenmarkt

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/nienburger-wochenmarkt

Grüner Wochenmarkt in der Nienburger Altstadt.
Mehr als 60 Händler aus der Region beliefern den Markt mit frischem Obst und Gemüse, mit Fleisch, Wurst

Wochenmarkt Hoya

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/event/wochenmarkt-hoya

Wochenmarkt in der Langen Straße in Nienburg.
Fleisch-/Wurstwaren, Fischfeinkost, Backwaren, mediterrane Köstlichkeiten, Honigprodukte, Obst und Gemüse

Nienburger Spargel-Tour

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/nienburger-spargel-tour

Die Nienburger Spargel-Tour ist ein ausgeschilderter Radrundweg von ca. 50 Kilometern Länge.
März das Landschaftsbild, und auch nach der Ernte sind sie bis weit in den Herbst hinein an den grünen Pflanzen

Nienburger Wochenmarkt

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/event/nienburger-wochenmarkt

Grüner Wochenmarkt in der Nienburger Altstadt.
Mehr als 60 Händler aus der Region beliefern den Markt mit frischem Obst und Gemüse, mit Fleisch, Wurst

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen |: Schulgarten

https://www.han-nah.de/ags-projekte/arbeits-gemeinschaften/schulgarten.html

Der Schulgarten Du hast Lust an der frischen Luft zu sein, Blumen, Kräuter und Gemüse zu pflanzen,