Dein Suchergebnis zum Thema: gemüse pflanzen

Ökosystemleistungen

https://www.wsl.ch/de/biodiversitaet/oekosystemleistungen/

Wir untersuchen, wie die Biodiversität und die Interaktionen zwischen Organismen die Funktionen und Leistungen von Ökosystemen beeinflussen.
So produzieren sie Biomasse, filtern und speichern Wasser, stellen die Bestäubung der Pflanzen in der

Je bunter der Stadtgarten, desto besser die Erholung

https://www.wsl.ch/de/news/je-bunter-der-stadtgarten-desto-besser-die-erholung/

Gärten in Städten sind wichtige Erholungsräume. Familiengärten wirken im Schnitt noch entspannender als Hausgärten, zeigt eine WSL-Studie.
Je bunter der Stadtgarten, desto besser die Erholung 16.04.2020  | Beate Kittl | News WSL  Je mehr Pflanzen

Welche Mikroben wachsen auf arktischen Inseln?

https://www.wsl.ch/de/news/welche-mikroben-wachsen-auf-arktischen-inseln/

WSL-Doktorand Joël Rüthi war mit dem Eisbrecher unterwegs in der Mitternachtssonne. Ein Logbuch-Beitrag über die Suche nach Bodenmikroben.
Wie wechselwirken Mikroben und Pflanzen miteinander und welche Rolle spielen die Mikroorganismen in den

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemüsegärtner/in EFZ – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?idx=30&id=2979

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Sie kultivieren das Gemüse in Gewächshäusern oder im Freien.

Gemüsegärtner/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=2979

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Sie kultivieren das Gemüse in Gewächshäusern oder im Freien.

Gemüsegärtner/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&id=2979

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Sie kultivieren das Gemüse in Gewächshäusern oder im Freien.

Gemüsegärtner/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=2979

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Sie kultivieren das Gemüse in Gewächshäusern oder im Freien.

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ob drinnen oder draußen – so zaubern Sie überall einen schönen Garten für Kinder – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/freizeit/ob-drinnen-oder-draussen-so-zaubern-sie-uberall-einen-schonen-garten-fur-kinder/

Gärtnern ist gut für Leib und Seele. Besonders für Kinder ist ein Garten eine tolle Möglichkeit, die Natur zu entdecken und zu genießen. Auch Fensterbänke und Balkone können zu grünen Oasen werden.
Besonders Großstadtkinder haben wenig Bezug zur Natur und wissen oft nicht, woher das Gemüse, das sie

5 Tipps: Gesund durch Herbst und Winter - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/gesundheit-ernaehrung/gesund-durch-herbst-und-winter/

Keine Lust auf kleine Schnupfnasen? Wir auch nicht! Unser Geheimrezept: Spazierengehen im Zwiebel-Look. Mehr Tipps, damit Sie und Ihre Familie gesund und fit durch Herbst und Winter kommen, gibt’s hier!
Auch Obst und Gemüse sind besonders wichtig, um gesund durch den Herbst zu kommen und den Körper gegen

Warum Kinder mehr in und von der Natur lernen sollten - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/lerntipps-lernmotivation/in-und-von-der-natur-lernen-wwf/

Der WWF regt dazu an, wieder mehr draußen zu sein und in der Natur zu lernen. Das hilft Kindern, ihre Kreativität zu entfalten und nachhaltig zu lernen. Ein Gastbeitrag von Astrid Paschkowski und Bastian Barucker. Plus: Spiel- und Lernideen von der scoyo-Redaktion.
B. essbare Pflanzen sammeln, Schleichen, Bogenbau, Korbflechten und das Erlernen der Vogelsprache.

Ostern feiern mit Kindern – 6 easy Ostertipps - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/freizeit/ostern-feiern-mit-kindern/

Egal ob Sie Ostern mit Ihren Kindern feiern oder die ganze Verwandtschaft einladen, es braucht nicht viel, um ein schönes Osterfest auf die Beine zu stellen. Das sind unsere Ideen für entspannte Ostertage mit der Familie.
Sie können mit Ihren Kindern Kresse (Anleitung im Blog “Naturkinder”) oder sukkulente Pflanzen in die

Nur Seiten von www.scoyo.de anzeigen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2017/03/16/winter-ade?no_cache=1

Der Frühling nähert sich mit großen Schritten. In der Parkgärtnerei von Sanssouci hat er bereits Einzug gehalten. Schon seit Anfang März heißt es für…
Schon seit Anfang März heißt es für die Stiefmütterchen und viele andere Pflanzen: „Tschüss Gewächshaus

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2024/07/05/gartenpraxis-in-zeiten-des-klimawandels

Maßnahmen in den historischen Parks und Gärten – aber auch für den heimischen Garten
sich auf die Flora in Brandenburg aus, auch Hitzestress, Starkregen und heftigere Stürme setzen den Pflanzen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2024/07/05/gartenpraxis-in-zeiten-des-klimawandels?no_cache=1

Maßnahmen in den historischen Parks und Gärten – aber auch für den heimischen Garten
sich auf die Flora in Brandenburg aus, auch Hitzestress, Starkregen und heftigere Stürme setzen den Pflanzen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2017/07/30/vertraeumte-freiheit-und-koenigliche-anmut-die-parks-babelsberg-und-sanssouci?no_cache=1

Bei Besuchen im Park Babelsberg entdecke ich jedes Mal Neues – der Blick für Details wird dank der verschiedenen Sichten und der verträumten Freiheit…
Das Korbbeet im Pleasureground von Babelsberg – Übrigens: Hier wird auch Gemüse angepflanzt. © SPSG

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gruppenarbeit Sekundäre Pflanzenstoffe — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-bildung/ernaehrungslehre/unterrichtsmaterialien/handreichungen/handreichung_ernaehrung_und_chemie/eingangsklasse/lpe1/lpe0113/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Oberbegriff für eine Vielzahl von chemisch sehr unterschiedlichen Substanzen die ausschließlich in Pflanzen

Gruppenarbeit Sekundäre Pflanzenstoffe — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-bildung/ernaehrungslehre/unterrichtsmaterialien/handreichungen/handreichung_ernaehrung_und_chemie/eingangsklasse/lpe1/lpe0113

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Oberbegriff für eine Vielzahl von chemisch sehr unterschiedlichen Substanzen die ausschließlich in Pflanzen

Batterien aus Äpfeln und Kartoffeln — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/e_lehre_1/spannung/voltareihe.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Obst und Gemüse gibt’s im Haus, eine Blechschere hat Dein Vater evtl. im Werkzeugkasten.

Wie das Kloster Salem die Landschaft in der Region veränderte — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2-1.2/salem/landschaft.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Kräuter, Gemüse und Obst dienten zunächst zu eigenen Versorgung der Mönche. Für das 16.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

BMUKN: Stadtnatur in Kitas und Schulen

https://www.bmuv.de/stadtnatur/stadtnatur-in-kitas-und-schulen

Für ihre Entwicklung benötigen Kinder einen Zugang zu Brach- und Grünflächen, um die Natur erforschen, erleben und begreifen zu können.
es immer weniger Frei- und Brachflächen, auf denen Kinder und Jugendliche die Natur – Wasser, Erde, Pflanzen

BMUKN: Wertschätzen statt Wegwerfen

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/wertschaetzen-statt-wegwerfen

Das Abfallvermeidungsprogramm der Bundesregierung wird den Rahmen für künftige Maßnahmen und Empfehlungen auf nationaler Ebene darstellen.
aus Wasch- und Reinigungsmitteln in Gewässer, werden seine Nährstoffe und somit der Lebensraum für Pflanzen

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Jacky Praefke – Kinderbuchautorin bei Zwergenstark

https://zwergenstark.de/jacky-praefke/

Jacky Praefke teilt bei Instagram ihre Leidenschaft für gesunde, kindgerechte Rezepte. Als Autorin schreibt sie Kinderbücher über Natur & Garten.
Die Hüterin des Gemüsegartens Bilderbuch ab 3 Jahren von Jacky Praekfe (@jackysfamilylife) Thema: Gemüse

Die Hüterin des Gemüsegartens – Bilderbuch ab 3 Jahren

https://zwergenstark.de/die-hueterin-des-gemuesegartens/

Die Hüterin des Gemüsegartens: Kinderbuch ab 3 Jahren. Gesunde Ernährung im Garten. Gratis Bonusgeschichten & -inhalte. Jetzt entdecken!
Karli bittet Amaya um Hilfe und zeigt ihr, was das Gemüse braucht, um zu wachsen.

Willa Wichtels Herbstschatz | Lange Herbstgeschichte ab 5

https://zwergenstark.de/willa-wichtels-herbstschatz/

Willa Waldwichtel hat das erste goldene Blatt des Herbstes gefunden! Soll es auch das Letzte sein? Herbstgeschichte ab 5 Jahre zum Vorlesen.
Ihr müsst wissen: Halvor belohnte auch diejenigen, die es gut mit den Tieren und Pflanzen meinten.

Nur Seiten von zwergenstark.de anzeigen