Dein Suchergebnis zum Thema: gemüse pflanzen

Erntezeit im Nutzpflanzengarten — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ihr-besuch/aktuelles/erntezeit-im-nutzpflanzengarten?set_language=de

Im Nutzpflanzengarten wachsen Obst, Gemüse und andere Kulturpflanzen aus der ganzen Welt.

Nutzpflanzengarten — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/nutzpflanzengarten?set_language=de

Insgesamt werden etwa 2.000 verschiedene Pflanzen aus den tropischen und gemäßigten Klimazonen angebaut

Nutzpflanzengarten — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/nutzpflanzengarten

Insgesamt werden etwa 2.000 verschiedene Pflanzen aus den tropischen und gemäßigten Klimazonen angebaut

Nur Seiten von www.botgart.uni-bonn.de anzeigen

Bern

https://www.leporello.ch/eventkalender/bern/204996-gartennachmittage

Gartenarbeit gibt es Gelegenheit zu basteln, den Spuren der Regenwürmer zu folgen oder das geerntete Gemüse
Gartenarbeit gibt es Gelegenheit zu basteln, den Spuren der Regenwürmer zu folgen oder das geerntete Gemüse

Bon Appétit - Kochbücher für Kinder

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/bon-appetit-kochbuecher-fuer-kinder

Juli 2022 | Marlene Zöhrer | Sachbuch Wo kommen unsere Lebensmittel her und was kann man aus leckerem Gemüse

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Sittich-Net – Wellensittiche – Ernährung – Giftiges

http://www.sittich-net.de/ernahrung-giftig.php

Sittich-Net ist die kompetente Seite für deinen gefiederten Freund. Neben ausführlichen Informationen über den Wellensittich, wie z.B. Anschaffung, Futter und Lexikon, findest du auch ein Forum, Bilder, Videos, Grusskarten, einen Mail-Service u.v.m.
Suchen: > Ernährung > Giftiges Giftiges Obst und Gemüse: • frische Datteln (zu

Sittich-Net - Wellensittiche - Ernährung

http://www.sittich-net.de/ernahrung.php

Sittich-Net ist die kompetente Seite für deinen gefiederten Freund. Neben ausführlichen Informationen über den Wellensittich, wie z.B. Anschaffung, Futter und Lexikon, findest du auch ein Forum, Bilder, Videos, Grusskarten, einen Mail-Service u.v.m.
Suchen: > Ernährung Obst und Gemüse   Pflanzen   Selbstgemachtes   Giftiges

Sittich-Net - Wellensittiche - Sitemap

http://www.sittich-net.de/sitemap.php

Sittich-Net ist die kompetente Seite für deinen gefiederten Freund. Neben ausführlichen Informationen über den Wellensittich, wie z.B. Anschaffung, Futter und Lexikon, findest du auch ein Forum, Bilder, Videos, Grusskarten, einen Mail-Service u.v.m.
Suchen: > Sitemap Anschaffung → Vor dem Kauf → Beim Kauf Ernährung → Obst und Gemüse

Nur Seiten von www.sittich-net.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten und Spinnen – Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierwissen/tiere-in-der-natur/insekten-und-spinnen/

Auch hohle Stängel verschiedener Pflanzen oder Baumhöhlen bieten den Bienen Schutz.

Kaninchen - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierwissen/tiere-zu-hause/kaninchen/

gesammelter Löwenzahn, Klee oder Gräser, Blattgrün von Gemüsen (Karottengrün, Kohlrabi etc.) oder Salat Gemüse

Plastik - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierschutz-im-alltag/plastik/

im Alltag etwas tun, indem du Stofftaschen und Mehrwegbecher verwendest, Müll aufsammelst, Obst und Gemüse

Nur Seiten von www.jugendtierschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltbildung auf der IGA 2003 – Angebotsteil 1.6.

https://www.umweltschulen.de/iga2003/angebotsteil/angebotsteil_1_6.htm

Letter/Stiftung Natur und Pflanzen   Deutsche Bundesgartenschau GmbH – DBG Klasse 1 bis 13 wochentags

Naturnah gärtnern - Hügelbeet

https://www.umweltschulen.de/natur/fundgrube_huegelbeet.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Gartenarbeit mit Kindern nach ökologischen Gesichtspunkten Anbau – Pflege – Verwendung von Kräutern, Gemüse

Umweltbildung auf der IGA 2003 - Angebotsteil 5.6.2.

https://www.umweltschulen.de/iga2003/angebotsteil/angebotsteil_5_6_2.htm

Stärke Kartoffel, Gemüse des Jahres, hier Sorte Ackersegen, Foto: Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzen

Naturbauspielplatz Stralsund Knieper West: Die Idee

https://www.umweltschulen.de/bauspiel/idee.htm

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
können mit den „Grundelementen“ Feuer, Wasser, Erde, Luft umgehen, das Wachsen und Vergehen von Pflanzen

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelma – sonderschau-chilis-entscheiden-durch-ihre-schaerfe-wer-sie-frisst

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/sonderschau-chilis-entscheiden-durch-ihre-schaerfe-wer-sie-frisst

Sind sie Gemüse, Gewürz oder Gefahrgut? An Chilis scheiden sich die Geister.
barrierearm Wilhelma-App Service Für Familien Für Gruppen Gastronomie Entdecken Tiere | Pflanzen

Wilhelma - wilhelma-hat-jetzt-potoroos

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-hat-jetzt-potoroos

Areal, in dem man bisher lediglich einige von den Wilhelma-Gärtner*innen sorgsam umhegte australische Pflanzen
barrierearm Wilhelma-App Service Für Familien Für Gruppen Gastronomie Entdecken Tiere | Pflanzen

Wilhelma - keltenhof-spendet-futter-erlesene-feinkost-fuer-exotische-tiere

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/keltenhof-spendet-futter-erlesene-feinkost-fuer-exotische-tiere

Die Wilhelma und der Keltenhof in Filderstadt als Hersteller des besonderen Gemüses sind eine Art Leidensgenossen
barrierearm Wilhelma-App Service Für Familien Für Gruppen Gastronomie Entdecken Tiere | Pflanzen

Wilhelma - mit-neuem-weisskopfsaki-kehrt-frieden-in-suedamerika-wg-ein

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/mit-neuem-weisskopfsaki-kehrt-frieden-in-suedamerika-wg-ein

In einer der lebhaftesten Tiergemeinschaften der Wilhelma in Stuttgart ist Harmonie eingekehrt. Nach einer Umbesetzung leben im Amazonienhaus des Zoologisch-Botanischen Gartens in der „Südamerika-WG“ die verschiedensten Arten neuerdings friedlich zusammen: Weißkopfsakis, Faultiere, Goldkopflöwenäffchen und Waldschildkröten. Zumindest so friedlich, wie es in der Tierwelt zugehen kann: Wenn es um die sonnigsten Plätze und die leckersten Bissen geht, wird durchaus schon einmal geschimpft und gedroht, aber nicht gebissen. Neuer Chef in dem Gemeinschaftsgehege ist der Weißkopfsaki Milow. Er kam im Juli aus dem Zoo von Drayton Manor Park in der Nähe der englischen Metropole Birmingham. Inzwischen hat er sich gut eingewöhnt und füllt seine Rolle sanftmütiger aus als sein Vorgänger Diego, den die Wilhelma derweil an den Karlsruher Zoo abgegeben hat.
barrierearm Wilhelma-App Service Für Familien Für Gruppen Gastronomie Entdecken Tiere | Pflanzen

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen