Dein Suchergebnis zum Thema: gemüse pflanzen

Bildschön in natura – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/bildschoen-in-natura/

Geburtstags beschenkt die Kunsthalle die Karlsruher*innen mit einer Pflanzen-Aktion im Stadtraum.
Jubiläums der Kunsthalle findet im Rahmen der Ausstellungen Inventing Nature – Pflanzen in der Kunst

Inventing Nature von A bis Z - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/inventing-nature-in-a-nutshell/inventing-nature-von-a-bis-z/

Passend zur Kunsthallen-Ausstellung
In ihrem Stillleben bringt die Barock-Künstlerin Pflanzen aus verschiedenen Lebensräumen und Regionen

Urwald-Utopien - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/inventing-nature-in-a-nutshell/urwald-utopien/

Von Urwald-Utopien bis Dystopien, von Experimenten und Trends, von Ökosphären bis zum Urban Jungle.
begaben sich acht Menschen in das Riesentreibhaus und lebten dort zwei Jahre zusammen mit tausenden Pflanzen

Was uns blüht - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/was-uns-blueht/

Anlässlich der Eröffnung von Inventing Nature gibt Dr. Sebastian Borkhardt Einblicke vor und hinter die Kulissen der Ausstellung.
weit: Die Kunsthalle eröffnet die infolge der Pandemie verschobene Ausstellung „Inventing Nature – Pflanzen

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Exotisches Obst und Gemüse könnte durch den Klimawandel teurer werden | Senckenberg Gesellschaft für

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/exotisches-obst-und-gemuese-koennte-durch-den-klimawandel-teurer-werden/

Team Publikationen Kryptogamen Forschung Sammlung Team Publikationen Molekulare Evolution der Pflanzen

What’s Cooking? / Kinderbuch Englisch / Joshua David Stein / Julia Rot – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/english/products/whats-cooking-kinderbuch-englisch-joshua-david-stein-julia-rothman

Kommt tiefgefrorene Gemüse aus tiefgefrorenen Pflanzen?
Kommt tiefgefrorene Gemüse aus tiefgefrorenen Pflanzen?

Englisch / English – Seite 8 – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/english?page=8&phcursor=eyJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzayI6InByb2R1Y3RfY3JlYXRlZF9hdCIsInN2IjoiMjAyMS0wNC0xMFQxMDowMjozMy4wMDBaIiwiZCI6ImYiLCJ1aWQiOjI4NzMxMzAyNzA3MzU4LCJsIjozMCwibyI6MCwiciI6IkNEUCIsInYiOjEsInAiOjh9.9G7vpD6WPiREfUAuX_mDmEbPRVRcMOL1JnuIPqxT_58

English Bookstore for Children’s Literature and Youth Literature in Berlin Welcome to mundo azul, the International Children’s and Youth Literature Bookstore in Berlin! mundo azul (“Blue world”) is a place to encounter and discover children’s books, youth literature, fantasy, different languages and cultural diversity.
u003cp\u003eIn einem kleinen Dorf in Indien lebt ein Kind, das eine wunderbare Idee hat: Einen Baum zu pflanzen

Englisch / English – Seite 8 – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/english?page=8&phcursor=eyJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzayI6InByb2R1Y3RfY3JlYXRlZF9hdCIsInN2IjoiMjAyMC0xMS0yNlQxNTozOToxNi4wMDBaIiwiZCI6ImIiLCJ1aWQiOjIwMTE3NjEyOTUzNzU4LCJsIjozMCwibyI6MCwiciI6IkNEUCIsInYiOjEsInAiOjh9.WhlZPS-8Gns1KN0rt7iEhF52-z5Zpwi3C4wFhn5vdik

English Bookstore for Children’s Literature and Youth Literature in Berlin Welcome to mundo azul, the International Children’s and Youth Literature Bookstore in Berlin! mundo azul (“Blue world”) is a place to encounter and discover children’s books, youth literature, fantasy, different languages and cultural diversity.
u003cp\u003eIn einem kleinen Dorf in Indien lebt ein Kind, das eine wunderbare Idee hat: Einen Baum zu pflanzen

Englisch / English – Seite 8 – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/english?page=8

English Bookstore for Children’s Literature and Youth Literature in Berlin Welcome to mundo azul, the International Children’s and Youth Literature Bookstore in Berlin! mundo azul (“Blue world”) is a place to encounter and discover children’s books, youth literature, fantasy, different languages and cultural diversity.
u003cp\u003eIn einem kleinen Dorf in Indien lebt ein Kind, das eine wunderbare Idee hat: Einen Baum zu pflanzen

Nur Seiten von mundoazul.de anzeigen

Auf dem Bauernhof | Lehrer Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/ue/auf-dem-bauernhof/

Tiere, Pflanzen und Geräte auf einem Bauernhof kennenlernen.
fächerübergreifende, interaktive Unterrichtsprojekt zum Thema Bauernhof gibt Kindern die Möglichkeit, Tiere, Pflanzen

Bienen und Biodiversität – Arbeitsblätter und Unterrichtsplanung - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/bienen-und-biodiversitaet/

Unterrichtseinheit zu Bienen erkennen die Lernenden das wechselseitige Abängigkeitsverhältnis zwischen Bienen und Pflanzen
Alternative 2: Die Lehrkraft bringt Honig und bestimmte Früchte oder Gemüse mit (von Insekten bestäubt

AstroFood: Nutzpflanzen für zukünftige Weltall-Missionen auswählen - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/astrofood-nutzpflanzen-fuer-zukuenftige-weltall-missionen-auswaehlen/

In dieser Unterrichtseinheit entscheiden die Lernenden, welche Nutzpflanzen sinnvoll und nährreich als AstroFood für einen Einsatz im All sind.
Die Bildkarten werden anschließend in die Kategorien Früchte, Samen und Gemüse eingruppiert. 20 Minuten

Unterrichtsmaterial: Bestäubervielfalt und Landwirtschaft - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/bestaeubervielfalt-und-landwirtschaft/

Das Dossier bietet Lehrkräften eine umfassende Sammlung von Unterrichtsmaterialien, die die Bedeutung von Bestäubern wie Honigbienen und Wildbienen für die Landwirtschaft und die Biodiversität thematisieren. Die Materialien sind fächerübergreifend einsetzbar und für die Sekundarstufen geeignet. Sie unterstützen eine strukturierte Unterrichtsplanung rund um Themen wie Bestäubergesundheit, Herausforderungen der modernen Landwirtschaft und nachhaltige Agrarpraktiken.
Unterrichtsmaterialien Basis Bienen und Biodiversität Die Lernenden erkennen, dass Bestäuber und Pflanzen

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Jetzt für Parzelle anmelden: Saisongärten im Ammertal – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44340.html

Auch ohne eigenen Garten selbst angebautes Gemüse ernten: Saisongärten im Ammertal machen das wieder
Saisongärten im Ammertal Pressemitteilung vom 29.01.2025 Auch ohne eigenen Garten selbst angebautes Gemüse

Wochenmarkt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/wochenmarkt

Bild: Anne Faden EBK-Gartenbau Blumen und Pflanzen auf dem Wochenmarkt: Montag, Mittwoch, Freitag (

Wochenmarkt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/3391.html

Bild: Anne Faden EBK-Gartenbau Blumen und Pflanzen auf dem Wochenmarkt: Montag, Mittwoch, Freitag (

Vortrag zu Biodiversität am 25. April im Stadtmuseum - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42380.html

Viele Kulturpflanzen, die es vor 100 Jahren noch gab, gelten mittlerweile als verschollen. Mit ihnen sind auch viele Farben, Formen, Düfte und Aromen auf unseren Tellern verloren gegangen. Zum Vortrag „Vielfalt säen – Zukunft ernten. Alte Sorten, Biodiversität und Saatgutvermehrung“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Er stellt außerdem vor, wie man Pflanzen erhalten kann und was Pflanzenvielfalt am Beispiel von Gemüse

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

„Man ist, was man isst“: Ernährung in Deutschland – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/ernaehrung-deutschland.html

Müsli oder Steak, Gemüse oder Pizza, Bio, vegetarisch oder vegan: Wie wir uns ernähren, hat nicht nur
Kommentieren B2 © Freepik (Ausschnitt) Müsli oder Steak, Gemüse oder Pizza, Bio, vegetarisch oder

Beete statt Beton – Der Trend zum Urban Gardening  - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/beete-statt-beton.html

Himbeeren frisch vom Strauch in den Mund, Kartoffeln mit den eigenen Händen aus der Erde gegraben: Dazu braucht man keinen Bauernhof auf dem Land, nicht einmal einen eigenen Garten. „Urban Gardening“ heißt der Trend, der das Gärtnern in die Stadt bringt.
Seit 2014 wachsen auf dem Gelände Obst und Gemüse.

Gesunde Ernährung: Wer ausgewogen isst, bleibt fit! - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/gesunde-ernaehrung.html

Essen muss schmecken und gesund sein. Das ist aber oft leichter gesagt als getan. Jugendliche in Deutschland beschäftigen sich in Schule und Freizeit mit dem Thema und lernen, wie sie sich gesund ernähren können.
  © Ananda Bräunig „Man soll mehr Obst und Gemüse essen und nicht so viel Fettiges, ab und zu einen

Sternchentexte - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte.html

PASCH-net bietet kostenloses Lern- und Unterrichtsmaterial zum Deutschlernen. Hier finden Sie eine Übersicht über Material zu Sternchenthemen zur vorbereitung auf die DSD II Prüfung.
B2 Sport und Gesundheit „Man ist, was man isst“: Ernährung in Deutschland Müsli oder Steak, Gemüse

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Ein Garten für alle // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ein-garten-fuer-alle-6390

Eigenes Gemüse, Kräuter und insektenfreundliche Blumen können sie nun trotzdem anpflanzen: im CampusGarten
Fotos: Uni Oldenburg / Daniel Schmidt Im Mai konnte auch das letzte Gemüse ins Hochbeet einziehen.

Gemüse anbauen in der Stadt? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/gemuese-anbauen-in-der-stadt-2809

Zur Summerschool des Projektes Ecosola treffen sich derzeit 19 Studierende und Promovierende aus Südafrika, Tansania und Deutschland in Oldenburg.
Foto: Maren Wesselow Gemüse anbauen in der Stadt?

Hilfe für den Klappertopf // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/hilfe-fuer-den-klappertopf-6348

Seltenen Pflanzen neue Standorte zu verschaffen und so beispielsweise Wiesen wieder artenreicher zu machen
Das Bundesamt für Naturschutz führt ihn auf der „Roten Liste“ der bedrohten Pflanzen.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Grün Berlin – Auf Gemüseweltreise – digital im Klassenraum

https://gruen-berlin.de/veranstaltung/auf-gemueseweltreise-digital-im-klassenraum

Wir reisen in ihre Herkunftsländer und in eine Zeit, in der es all dieses Gemüse noch nicht in Europa
Wir reisen in ihre Herkunftsländer und in eine Zeit, in der es all dieses Gemüse noch nicht in Europa

Grün Berlin - Auf Gemüseweltreise November

https://gruen-berlin.de/veranstaltung/auf-gemueseweltreise-1-1

Termine: 10.11./11.11./12.11.2021
Wir reisen in ihre Herkunftsländer und in eine Zeit, in der es all dieses Gemüse noch nicht in Europa

Grün Berlin - Das Freilandlabor Britz ist digital präsent

https://gruen-berlin.de/park-meldung/das-freilandlabor-britz-ist-digital-praesent

Freilandlabor-Notizen, Video-Beiträge und Familientipps
Hier finden Sie Informationen über interessante Pflanzen und Tiere, welche Tiere im Britzer Garten gerade

Grün Berlin - Erdbeermais… was ist denn das? November

https://gruen-berlin.de/veranstaltung/erdbeermais-was-ist-denn-das-1-1

Termine: 10.11./11.11./12.11.2021
Lernziele: Sortenvielfalt von Gemüse kennen- und wertschätzen lernen Herkunft, Geschichte und Anbau

Nur Seiten von gruen-berlin.de anzeigen