Dein Suchergebnis zum Thema: gemüse pflanzen

Ein Garten für alle // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ein-garten-fuer-alle-6390

Eigenes Gemüse, Kräuter und insektenfreundliche Blumen können sie nun trotzdem anpflanzen: im CampusGarten
Fotos: Uni Oldenburg / Daniel Schmidt Im Mai konnte auch das letzte Gemüse ins Hochbeet einziehen.

Gemüse anbauen in der Stadt? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/gemuese-anbauen-in-der-stadt-2809

Zur Summerschool des Projektes Ecosola treffen sich derzeit 19 Studierende und Promovierende aus Südafrika, Tansania und Deutschland in Oldenburg.
Foto: Maren Wesselow Gemüse anbauen in der Stadt?

Hilfe für den Klappertopf // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/hilfe-fuer-den-klappertopf-6348

Seltenen Pflanzen neue Standorte zu verschaffen und so beispielsweise Wiesen wieder artenreicher zu machen
Das Bundesamt für Naturschutz führt ihn auf der „Roten Liste“ der bedrohten Pflanzen.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Jetzt für Parzelle anmelden: Saisongärten im Ammertal – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44340.html

Auch ohne eigenen Garten selbst angebautes Gemüse ernten: Saisongärten im Ammertal machen das wieder
Saisongärten im Ammertal Pressemitteilung vom 29.01.2025 Auch ohne eigenen Garten selbst angebautes Gemüse

Wochenmarkt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/wochenmarkt

Bild: Anne Faden EBK-Gartenbau Blumen und Pflanzen auf dem Wochenmarkt: Montag, Mittwoch, Freitag (

Wochenmarkt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/3391.html

Bild: Anne Faden EBK-Gartenbau Blumen und Pflanzen auf dem Wochenmarkt: Montag, Mittwoch, Freitag (

Vortrag zu Biodiversität am 25. April im Stadtmuseum - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42380.html

Viele Kulturpflanzen, die es vor 100 Jahren noch gab, gelten mittlerweile als verschollen. Mit ihnen sind auch viele Farben, Formen, Düfte und Aromen auf unseren Tellern verloren gegangen. Zum Vortrag „Vielfalt säen – Zukunft ernten. Alte Sorten, Biodiversität und Saatgutvermehrung“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Er stellt außerdem vor, wie man Pflanzen erhalten kann und was Pflanzenvielfalt am Beispiel von Gemüse

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Sülzer Wochenmarkt

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-suelzer-wochenmarkt

im Monat – Treffpunkt mit Herz – kleiner Markt mit regionalen Erzeugnissen, Bioprodukten, Obst und Gemüse
im Monat – Treffpunkt mit Herz – kleiner Markt mit regionalen Erzeugnissen, Bioprodukten, Obst und Gemüse

Botanischer Garten "Mecklenburger Schweiz"

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-botanischer-garten-mecklenburger-schweiz

Auf 2 ha werden neben den Pflanzen Skulpturen verschiedener Künstler, 100 Dachziegel von historischen
Auf 2 ha werden neben den Pflanzen Skulpturen verschiedener Künstler, 100 Dachziegel von historischen

Duft- und Tastgarten Papendorf

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-duft-und-tastgarten-papendorf

Ein Ort zum Lernen und Verweilen! Der Duft- und Tastgarten Papendorf lädt Sie in die Welt der Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen ein. Der Garten ist sortiert in spezifische Themenbeete, liebevoll und naturnah gestaltet.
Mehr als 300 verschiedene Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen wie auch Gemüse, Gehölze, Beerenbüsche und

Tag der "Offenen Gärten" im Kräuterhof Carlsthal

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-tag-der-offenen-gaerten-im-kraeuterhof-carlsthal

Willkommen im Naturgarten der Heil- und Nutzkräuter von Jeanette Nadebor
Naturgarten der Heil- und Nutzkräuter von Jeanette Nadebor Hier wachsen alle wichtigen einheimischen Pflanzen

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Schwedische Gourmetsafaris – genussvolle Abenteuer in der Natur | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/essen-trinken/schwedische-gourmetsafaris-genussvolle-abenteuer-in-der-natur/

Du möchtest im schwedischen Wald nach Beeren, Pilzen und Pflanzen suchen oder eine geführte Safari an
kannst du in Schweden vielerorts das Angebot von Mutter Natur nutzen und dort wilde Pilze, Beeren und Pflanzen

Sehenswerte Gärten und Parks in Westschweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/garten-und-parks/sehenswerte-garten-und-parks-westschweden/

Mit über hundert öffentlichen Parks und Gärten ist Westschweden eine Region mit einem ausgeprägten grünen Daumen. Erlebe die Geschichte, Natur und Mentalität d…
Der Botanische Garten: Botaniska in Göteborg Mit 16.000 verschiedenen Pflanzen und einer Größe von 245

Sehenswerte Gärten und Parks in Westschweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/garten-und-parks/sehenswerte-garten-und-parks-westschweden/?what_to_do=4520

Mit über hundert öffentlichen Parks und Gärten ist Westschweden eine Region mit einem ausgeprägten grünen Daumen. Erlebe die Geschichte, Natur und Mentalität d…
Der Botanische Garten: Botaniska in Göteborg Mit 16.000 verschiedenen Pflanzen und einer Größe von 245

Sehenswerte Gärten und Parks in Westschweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/garten-und-parks/sehenswerte-garten-und-parks-westschweden/?what_to_do=4526

Mit über hundert öffentlichen Parks und Gärten ist Westschweden eine Region mit einem ausgeprägten grünen Daumen. Erlebe die Geschichte, Natur und Mentalität d…
Der Botanische Garten: Botaniska in Göteborg Mit 16.000 verschiedenen Pflanzen und einer Größe von 245

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Gemüse für das Storchennest

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-ostbayern/aktuelles-aus-ostbayern/news-detail/gemuese-fuer-das-storchennest-15511/

Johanniter-Kinderhaus mit Pflanz-Aktion
Ansprechpersonen Menü schließen Regionalverband Ostbayern Unser Regionalverband Aktuelles Gemüse

Ernte trotz Trockenheit: Schulgärten in Kenia

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/laender/kenia/ernte-trotz-trockenheit-schulgaerten-in-kenia/

Im Bezirk Isiolo im Nordosten Kenias fällt seit Jahren zu wenig Regen. Dort sind viele Menschen von Armut betroffen und auf die Erträge aus dem Obst- und Gemüseanbau im eigenen Garten sowie ihre Nutztiere angewiesen. Der Wassermangel bedroht nun ihre Lebensgrundlage.  Um die Nahrungssicherheit für Kinder und ihre Familien zu steigern, unterstützen die Johanniter gemeinsam mit unserer lokalen Partnerorganisation MID-P (Merti Integrated Development Programme) die Einrichtung von Schulgärten in Kenia.
Vorheriges Nächstes Leckeres Gemüse für die Schulküche Schön ist es für die Kinder, wenn sie

Gemüsebeete für Kids

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-oberfranken/unsere-standorte-einrichtungen-in-oberfranken/detailseite/johanniter-kindergarten-bamberg-1967/meldung/gemuesebeete-fuer-kids-9860/

Edeka Stiftung lässt Kinder in der Biberbande zu Gärtnern werden
kam eigens ein Gärtnerteam vorbei, um im gestifteten Hochbeet auch dieses Jahr wieder zu buddeln, zu pflanzen

Urban gardening-Projekt

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-mittelfranken/aktuelles-aus-mittelfranken/news-detail/urban-gardening-projekt/

Johanniter-Mehrgenerationenhaus bringt Nachbarn zusammen
Kurze Zeit später folgten im Frühjahr Hochbeete und Obst, Gemüse und Blumen wurden gepflanzt.

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Grün Berlin – Auf Gemüseweltreise – digital im Klassenraum

https://gruen-berlin.de/veranstaltung/auf-gemueseweltreise-digital-im-klassenraum

Wir reisen in ihre Herkunftsländer und in eine Zeit, in der es all dieses Gemüse noch nicht in Europa
Wir reisen in ihre Herkunftsländer und in eine Zeit, in der es all dieses Gemüse noch nicht in Europa

Grün Berlin - Auf Gemüseweltreise November

https://gruen-berlin.de/veranstaltung/auf-gemueseweltreise-1-1

Termine: 10.11./11.11./12.11.2021
Wir reisen in ihre Herkunftsländer und in eine Zeit, in der es all dieses Gemüse noch nicht in Europa

Grün Berlin - Erdbeermais… was ist denn das? November

https://gruen-berlin.de/veranstaltung/erdbeermais-was-ist-denn-das-1-1

Termine: 10.11./11.11./12.11.2021
Lernziele: Sortenvielfalt von Gemüse kennen- und wertschätzen lernen Herkunft, Geschichte und Anbau

Grün Berlin - Das Freilandlabor Britz ist digital präsent

https://gruen-berlin.de/park-meldung/das-freilandlabor-britz-ist-digital-praesent

Freilandlabor-Notizen, Video-Beiträge und Familientipps
Hier finden Sie Informationen über interessante Pflanzen und Tiere, welche Tiere im Britzer Garten gerade

Nur Seiten von gruen-berlin.de anzeigen

Wildtierfreund – Helfen

https://www.wildtierfreund.de/slider_helfen.html

Ihre Bestäubung sichert den Ertrag von Obst, Gemüse und Ackerfrüchten.

Wildtieren helfen - praktische Tipps für kleine Wildtier- und Naturschützer - Webseite für Kinder - Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/helfen.html

Hilf Wildtieren in deiner Umgebung! Ob Spatzen, Eichhörnchen, Schmetterlinge, Ameisen – hier findest du praktische Tipps, wie du selbst Wildtier- und Naturschützer werden kannst.
Ihre Bestäubung sichert den Ertrag von Obst, Gemüse und Ackerfrüchten.

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Weniger Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse für Klimaschutz und Gesundheit | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/weniger-mehrwertsteuer-auf-obst-und-gemuese-fuer-klimaschutz-und-gesundheit

vzbv, Greenpeace und VdK für Absenkung der Mehrwertsteuer bei pflanzlichen Lebensmitteln
für Klimaschutz und Gesundheit Datum: 15.11.2021 Drucken Weniger Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse

Starkes Signal für gesündere und nachhaltigere Ernährung | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/starkes-signal-fuer-gesuendere-und-nachhaltigere-ernaehrung

Statement von vzbv-Vorstand Klaus Müller zu den Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft
kostenlose und gesunde Schul- und Kitaverpflegung sicherstellen sowie die Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse

Kurzfristig helfen und nachhaltig umbauen | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/meldungen/kurzfristig-helfen-und-nachhaltig-umbauen

Wie die Politik auf steigende Preise für Lebensmittel reagieren sollte. Ein Beitrag von Anne Markwardt, Leiterin Team Lebensmittel
Zudem sollte die Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte abschaffen.

Nachhaltige Ernährungswende jetzt | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/meldungen/nachhaltige-ernaehrungswende-jetzt

Forderungen der europäischen Verbraucherorganisation BEUC zur EU-Initiative zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen
Die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfürchte kann einen Anreiz für eine klimafreundliche

Nur Seiten von www.vzbv.de anzeigen