Dein Suchergebnis zum Thema: gemüse pflanzen

Schützenswerte Insekten – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/wiesen-special/schuetzenswerte-insekten/

Insektenarten sind bedroht
uns Menschen könnte es zu einem Problem werden, da wir ohne Insekten zum Beispiel weniger Obst und Gemüse

Spurensuche am Teich - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-muenster/spurensuche-am-teich/

Biologische Station Kreis Recklinghausen, Dorsten-Lembeck
Hier wachsen kleine Buchsbaumhecken, Rosen, Obst, Gemüse und Heilkräuter.

frB7pAZ8CdzLSfRyhU, Author at NRW entdecken - Seite 6 von 12

https://www.nrw-entdecken.de/author/frb7paz8cdzlsfryhu/page/6/

Vreden Blaue Frösche und rosa Vögel – im Zwillbrocker Venn gibt es das ganze Jahr spannende Tiere und Pflanzen

sb, Author at NRW entdecken - Seite 2 von 7

https://www.nrw-entdecken.de/author/sb/page/2/

immer einen Experten oder eine Expertin dabei zu haben, der oder die dir ganz viel über Tiere und Pflanzen

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Natur/Umwelt Archive – Seite 4 von 8 – machmit

https://mach-mit.berlin/category/natur-und-umwelt/page/4/

einzigartiges Projekt zum Thema Sport & BNE Digitales/Multimedia | Natur/Umwelt | Sport Von rappendem Gemüse

Spielerisch die Artenvielfalt entdecken: ein (kostenloses) Insekten-Memory von Eric Carle - machmit

https://mach-mit.berlin/spielerisch-die-artenvielfalt-entdecken-ein-kostenloses-insekten-memory-von-eric-carle/

Der Naturschutzbund hat ein kostenloses Memory zum Thema Artenvielfalt bei Insekten herausgebracht. Mit diesem liebevoll von Eric Carle, dem Autor der Raupe Nimmersatt, illustrierten Insekten-Memory werden schon jüngere Kinder dazu eingeladen, die Vielfalt (und den Zauber) von Insekten kennenzulernen. Dabei verbergen sich hinter den gezeichneten Insekten solche, die sich auch in unseren heimischen Regionen finden…
zeitweise immer wieder einmal vergriffen, wird aber regelmäßig neu aufgelegt. https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Auf Balkon oder Fensterbank… | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/auf-balkon-oder-fensterbank

Gemüse anbauen – Urban Gardening Workshop Liegt die Zukunft der Landwirtschaft in den Städten?
Gemüse anbauen – Urban Gardening Workshop  Liegt die Zukunft der Landwirtschaft in den Städten?

Vertikales Farming in ausgedientem Frachtcontainer | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/vertikales-farming-ausgedientem-frachtcontainer

Der Ausprobier-Container: Vertical Farming (Städtisches Gärtnern) in Stuttgart Downtown
– Tatsächlich ist es bei Gemüse etwa die Hälfte. Bei Obst gerade mal ein Fünftel. Krass!

#YoungGreens Workshop I | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/younggreens-workshop-i

Aktionen » #YoungGreens Workshop I #YoungGreens Workshop I Datum 07.05.2022 Ort:  Stuttgart Kräuter und Gemüse

Richtig Gärtnern | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/richtig-gaertnern

Im eigenen Garten können auf nachhaltige Weise Lebensmittel produziert werden – regionaler geht’s nicht! Das musst du beim Urban Gardening beachten…
Kauf nehmen müssen, den Weg vom Saatgut bis zum zubereiteten Gericht miterleben und frisches Obst und Gemüse

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit salztoleranten Pflanzen gegen die Folgen des Klimawandels – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/mit-salztoleranten-pflanzen-gegen-die-folgen-des-klimawandels

EU-Projekt Aquacombine widmet sich unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover dem Potenzial von Halophyten
gegen die Folgen des Klimawandels Mit salztoleranten Pflanzen gegen die Folgen des Klimawandels

Die Formel für die Ernte – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/die-formel-fuer-die-ernte

Forscher entwickelt Modell zur Prognose des Wachstumsverlaufs von Brokkoli
Verlässliche Einschätzungen, wann das grüne Gemüse reif für den Kochtopf ist, sind bislang gescheitert

Die Formel für die Ernte – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/die-formel-fuer-die-ernte

Forscher entwickelt Modell zur Prognose des Wachstumsverlaufs von Brokkoli
Verlässliche Einschätzungen, wann das grüne Gemüse reif für den Kochtopf ist, sind bislang gescheitert

Afrika – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/international/wege-ins-ausland/regionen/afrika

Einfluss der Abwasserbewässerung von Gemüse auf physiologische Parameter, Anfälligkeit für bodenbürtige

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Urbane Waldgärten für Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/urbane-waldgaerten-kassel.php

Waldgärten umfassen vorwiegend essbare Pflanzen und der Aufbau ist dem mehrschichtigem Laubwald sehr
Außerdem besteht die Möglichkeit, einen eigenen Bereich für den Anbau von Gemüse und Kräutern zu erhalten

Botanischer Garten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/botanischer-garten.php

Ein Kleinod der Kasseler Gartenkunst im Stil der 1950er Jahre: Im Botanischen Garten gibt es Themengärten, die Allee aus Kaiserlinden und noch weitere Naturschätze zu entdecken.
Schwerpunkte: Lieferung von Pflanzen an Schulen, gärtnerisch-botanische Bildung sowie Tauschverkehr mit

Registrierung von Lebensmittelunternehmen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/Lebensmittelueberwachung-und-Tiergesundheit/registrierung-von-lebensmittelunternehmen.php

Wenn Sie einen Betrieb eröffnen wollen, der dem Lebensmittelrecht unterliegt, müssen Sie sich bei der Lebensmittelüberwachungsbehörde registrieren lassen.
einschließlich Verkaufsfahrzeuge Primärerzeuger von pflanzlichen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Obst, Gemüse

Sammler & Persönlichkeiten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/sammler.php

Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Personen ihre Spuren im Naturkundemuseum Kassel hinterlassen. Hier werden einige genannt, deren Sammeln und Wirken bis heute von Bedeutung sind.
Über 700 Pflanzen sind in diesem für die Taxonomie bedeutsamen Werk aufgeklebt und mit lateinischen,

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Unser Boden – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/unser-boden

Auf ihm wachsen Pflanzen, die uns und die Tiere ernähren, ohne den Boden würden wir verhungern.
B. vom Gemüse, vom Getreide, vom Gras, aufgenommen und erhalten somit eine viel höhere Wertigkeit, als

Paprika - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/beeren-und-fruechte-giftig-oder-ungiftig/alle-farben/paprika

Je nach Sorte unterscheiden wir zwischen Gemüse-Paprika (Capsicum annuum), süße bis halbsüße Sorten und

Porree - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/heilpflanzen/porree

vielen als Lauch bezeichnet, ist ein typisches Wintergemüse, wenn auch die im Frühsommer geernteten Pflanzen

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regional und saisonal essen – aber warum? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/regional-und-saisonal-essen-aber-warum/

Wenn du isst, was gerade in deiner Region reif ist, schützt du Tiere und Pflanzen.
Wenn du isst, was gerade in deiner Region reif ist, schützt du Tiere und Pflanzen.

Nachhaltige Ernährung – was ist das? - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-nachhaltige-ernaehrung/

Unsere Ernährung hat große Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn du klima- und umweltfreundlicher isst, kann du dazu beitragen, dass es unserem Planeten besser geht!
Obst und Gemüse, das von weiter herkommt, braucht sogar oft noch mehr Energie.

Tipps für den Bodenschutz - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tipps-fuer-den-bodenschutz/

Wir brauchen gesunde Böden als Grundlage für unsere Ernährung, für die Artenvielfalt, für den Klimaschutz und vieles mehr. Tipps Bodenschutz!
Iss weniger Fleisch- und Milchprodukte, und dafür mehr Gemüse und Obst.

Pias 10 Klimaschutz-Tipps - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-pia-panda-umweltschutz-tipps/

Sicher macht ihr in eurer Familie schon einiges, um möglichst nachhaltig zu leben. Dranbleiben ist wichtig. Hier sind 7 Umweltschutz-Tipps!
Deshalb ist es besser, mehr pflanzliche Produkte wie Gemüse, Obst, Getreide oder Hülsenfrüchte zu essen

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Herichthys carpintis – Perlcichlide

https://my-fish.org/my-fishothek/herichthys-carpintis-perlcichlide/

Das Aquarium sollte einige Versteckmöglichkeiten, Pflanzen und Steine
TV #109: Holz für das Aquarium richtig vorbereiten Juni 28, 2025 my-fish TV Alles über Fische, Pflanzen

Gastromyzon punctulatus - Punktierter Flossensauger

https://my-fish.org/my-fishothek/gastromyzon-punctulatus-punktierter-flossensauger/

Das Becken sollte viele Verstecke, Höhlen und Pflanzen
TV #109: Holz für das Aquarium richtig vorbereiten Juni 28, 2025 my-fish TV Alles über Fische, Pflanzen

Macrognathus aculeatus red fin - Augenfleckstachelaal

https://my-fish.org/my-fishothek/macrognathus-aculeatus-red-fin-augenfleckstachelaal/

Das Becken sollte viele Verstecke, Höhlen und robuste Pflanzen
TV #109: Holz für das Aquarium richtig vorbereiten Juni 28, 2025 my-fish TV Alles über Fische, Pflanzen

Raritäten & Neuimporte im Fokus Vol. 496 - Exklusive Arten im Fokus

https://my-fish.org/raritaeten-neuimporte-im-fokus-vol-496-exklusive-arten-im-fokus/

Wirbellose wie Garnelen, Krebse und andere interessante Aquarien-Tiere – dabei behandeln wir keine Pflanzen
TV #109: Holz für das Aquarium richtig vorbereiten Juni 28, 2025 my-fish TV Alles über Fische, Pflanzen

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden