Dein Suchergebnis zum Thema: gemüse pflanzen

Afrika-Junior Libyen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/libyen.html

Libyen liegt in Nordafrika und besitzt einen langen Kuestenstreifen am Mittelmeer. Libyen ist ein Wuestenstaat ohne Fluesse. Die Hauptstadt von Libyen heisst Tripolis, sie liegt am Mittelmeer. Libyen besitzt die groeßten Erdoel-Reserven Afrikas. In Libyen befinden sich zahlreiche antike Sehenswuerdigkeiten wie Leptis Magna und das Theaterforum in Sabratha
In den Küstenregionen wachsen die typischen Pflanzen des Mittelmeeres wie Olivenbäume, Eukalyptusbäume

Afrika-Junior Westafrika und der Sahel

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/westafrika-und-der-sahel.html

Der Sahel ist ein 600 km breites Gebiet am südlichen Saum der Sahara. Es erstreckt sich quer durch Afrika, vom Atlantik im Westen bis zum Roten Meer im Osten. Im Sahel ist Wasser knapp und es kommt immer wieder zu Streit zwischen Nomaden und Bauern um die wenigen Wasserquellen. Die Bewohner sind sehr glaeubig, vor allem in den Kuestengebieten gibt es zahlreiche Voodoo-Tempel und Maerkte.
Seltene Pflanzen und Tierarten konnten in der zerklüfteten Bergwelt ungestört überleben.             

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/afrikas-bedrohte-tierwelt/wie-wir-zum-artenschutz-beitragen-koennen.html

Default description goes here
Wochenmärkte besuchen Auf dem Wochenmarkt findet man saisonales Obst- und Gemüse aus der Region, frische

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/nordafrika-und-die-wueste-sahara/die-oase.html

Default description goes here
Er wird nur von einem 10 bis 15 Meter breiten Ring von Pflanzen umgeben. Dahinter ist nur Wüste.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldweidenröschen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/waldweidenroeschen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Waldweidenröschen zeichnet sich durch seine rötlichen Blütenblätter aus, die zwischen 1,2 und 1,5 cm lang sind und auf der Unterseite deutliche Adern aufweisen. Der Stängel des Waldweidenröschens ist kahl oder nur schwach behaart und weist eine purpurne Färbung auf. Das Waldweidenröschen erreicht Wuchshöhen von 50 bis 120 cm. In seltenen… Weiterlesen »
In seltenen Fällen werden die Pflanzen auch bis zu 200 cm groß.

Sellerie - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sellerie/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Sellerie ist eine krautige Pflanze innerhalb der Familie
Der Sellerie wird hauptsächlich zum Verzehr als Gemüse genutzt.

Schilfrohr - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schilfrohr/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Schilfrohr kann bis zu vier Meter hoch werden und besteht aus einem etwa 1 cm dicken Halm mit Blättern, einer von Juli bis September blühenden Blütenrispe, die etwa 25 bis 40 cm lang ist, und einem Wurzelgeflecht, dem Rhizom. Im Winter sterben die Halme ab und bekommen einen braunen Farbton.… Weiterlesen »
Schilfrohr kann sehr alt werden: Im Donaudelta wurden Pflanzen gefunden, deren Alter auf ca. 8000 Jahre

Alpen-Milchlattich - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/alpen-milchlattich/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Alpen-Milchlattich gehört zu den Kobblütengewächsen und wird bis zu zwei Meter hoch. Sein Stängel ist nicht verzweigt, rotbraun gefärbt und am oberen Teil behaart. In einem ungefähr 2,5 cm breiten Körbchen sind 20 Blüten. Diese sind hellblau bis blauviolett, selten auch weiß.  Die Blätter sind zungenförmig. Die Blätter sind breit… Weiterlesen »
Die jungen Blätter eignen sich für Salate, die Stängel und Wurzel gekocht als Gemüse.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heißes Pflaster Stadt – Warum wir mehr Pflanzen brauchen | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/heisses-pflaster-stadt-warum-wir-mehr-pflanzen-brauchen/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Unterstützen Spenden Ehrenamt Förderverein Partner Heißes Pflaster Stadt – Warum wir mehr Pflanzen

Heißes Pflaster Stadt – Warum wir mehr Pflanzen brauchen | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/heisses-pflaster-stadt-warum-wir-mehr-pflanzen-brauchen/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Unterstützen Spenden Ehrenamt Förderverein Partner Heißes Pflaster Stadt – Warum wir mehr Pflanzen

Lust auf mehr? | NaturVision

https://natur-vision.de/de/umweltbildung/schau-in-die-welt-versteckter-bereich/lust-auf-mehr/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Recherchiert auch, welche Tiere und Pflanzen ihr fotografiert habt. ✏ | ✌ Fotos reichen euch nicht?

Lust auf mehr? | NaturVision

https://natur-vision.de//de/umweltbildung/schau-in-die-welt-versteckter-bereich/lust-auf-mehr/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Recherchiert auch, welche Tiere und Pflanzen ihr fotografiert habt. ✏ | ✌ Fotos reichen euch nicht?

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Alte Sorten für junges Gemüse – Black Turtle | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/alte-sorten-fuer-junges-gemuese-black-turtle

Das Projekt “Alte Sorten für junges Gemüse” hat zum Ziel, eine breite Öffentlichkeit für die Erhaltung
Erfassung von Arten Floristische Kartierung Monitoring Großraubtiere Rote Listen Tiere, Pflanzen

Die essbare Stadt Andernach – Biodiversität und Landwirtschaft im urbanen Raum | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/die-essbare-stadt-andernach-biodiversitaet-und-landwirtschaft-im-urbanen-raum

Die Stadt Andernach setzt mit verschiedenen Maßnahmen ein nachhaltiges Baukastensystem um, das Aspekte der Nachhaltigkeit, der Biodiversität und der urbanen Landwirtschaft in der „Essbaren Stadt“ in Andernach vereint.
Erfassung von Arten Floristische Kartierung Monitoring Großraubtiere Rote Listen Tiere, Pflanzen

Experimentelle Untersuchungen zu Gefährdungsursachen von Insekten (InsectExpo) | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/experimentelle-untersuchungen-zu-gefaehrdungsursachen-von-insekten-insectexpo

Das Projekt untersucht, wie Insekten in der Agrarlandschaft in Kontakt mit Pestiziden kommen. In einem Freilandversuch, werden die Kontaktwege im Detail erfasst und die Expositionswerte aufgenommen.
Erfassung von Arten Floristische Kartierung Monitoring Großraubtiere Rote Listen Tiere, Pflanzen

Schweinfurter Becken | BFN

https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/schweinfurter-becken

Erfassung von Arten Floristische Kartierung Monitoring Großraubtiere Rote Listen Tiere, Pflanzen

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Pflanzen: Form und Funktion | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/pflanzen/

Darum geht es in dieser Folge: Leckeres für Zwischendurch Vielfalt von Gemüse und Obst Mit allen Sinnen

Nachwachsende Rohstoffe | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-nachwachsende-rohstoffe/

Chemie, Biologie Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Zum Inhalt OER Eigenanbau: Gemüse lokal und saisonal

Schwermetalle | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-schwermetalle/

Andere produzieren selbst Rohstoffe, die man dann wie Getreide oder Gemüse ernten kann.

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesundes Essen für alle – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/gesundes-essen-fuer-alle

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Es geht auch darum, wie man Tiere und Pflanzen bei der Herstellung von Lebensmitteln besser schützen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Raitenbuch: Kinder veranstalteten ein Benefiz-Gartenkonzert – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/raitenbuch-maedchen-und-jungen-singen-und-spielen-ein-benefiz-gartenkonzert/

wir die Schöpfung bewahren können: Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen kein Plastik mehr verbrauchen Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

NABU fordert Abschaffung der EU-Qualitätsnormen für Äpfel

https://www.nabu.de/news/2008/10281.html

Größe gehören nach Auffassung des NABU als amtliche EU-Vermarktungskriterien für jedwedes Obst und Gemüse
Nationales Naturerbe Internationale Naturschutzstiftung Magazin „Naturschutz heute“ Tiere, Pilze & Pflanzen

NABU | Landwirtschaft | Kampagne „Rettet unsere Böden“

https://www.nabu.de/news/2013/05/15830.html

Mit einer Gemüse-Pflanzaktion haben Renate Künast und Sarah Wiener auf die weltweite Kampagne „Rettet
Nationales Naturerbe Internationale Naturschutzstiftung Magazin „Naturschutz heute“ Tiere, Pilze & Pflanzen

Tipps für den Urlaub auf dem Bauernhof - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/aktiv-in-der-natur/33643.html

Urlaub auf dem Bauernhof verspricht jede Menge neue Eindrücke. Auch aktives Mitmachen ist möglich.
Nationales Naturerbe Internationale Naturschutzstiftung Magazin „Naturschutz heute“ Tiere, Pilze & Pflanzen

Penny schafft Plastiktüten ab - NABU

https://www.nabu.de/news/2017/02/22009.html

Die Penny-Märkte verzichten künftig auf Plastiktüten. Der Discounter setzt nun auf die mehrfache Verwendung von Papier- und Permanenttragetaschen.
Nationales Naturerbe Internationale Naturschutzstiftung Magazin „Naturschutz heute“ Tiere, Pilze & Pflanzen

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturpark TERRA.vita : Gärtnerei Niemann

https://www.geopark-terravita.de/de/hersteller-details/158

Mit einer besonderen Leidenschaft für Gemüse sind wir
32469 Petershagen Auf Google Maps zeigen Gärtnerei Niemann Mit einer besonderen Leidenschaft für Gemüse

Naturpark TERRA.vita : Erzeuger

https://www.geopark-terravita.de/de/erzeuger

Märkte und Markthallen Milchprodukte Milchtankstelle/Milchbar Naturkostvollsortiment Öle Obst Pflanzen

Naturpark TERRA.vita : places-list

https://www.geopark-terravita.de/de/places-list/map/67

Neben einer großen Auswahl an Pflanzen und Blumen werden auch Textilien und andere Produkte angeboten

Naturpark TERRA.vita : Alstedder Bio-Obst

https://www.geopark-terravita.de/de/hersteller-details/291

Bio ist unsere Philosophie. Seit 2016 sind wir, die
Wir betreiben eine naturverträgliche Landwirtschaft und wollen den Pflanzen und Tieren ein Biotop geben

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen