Wildtierfreund – Forschen https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_tiere.html
Der ausgesprochen hübsche Falter hat einen Hang zur Farbe Lila.
Meintest du fakten?
Der ausgesprochen hübsche Falter hat einen Hang zur Farbe Lila.
Schmetterling, Hummel, Fliege, Falter … Auch Insekten und ihre Larven brauchen ein Zuhause.
Fünf solcher Beile fand man, sorgfältig in ein Ledertuch eingeschlagen, in der Nähe des Ortes Büßleben
Über die Entwicklung und das Leben der Raupen und Schmetterlinge. Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling? Welche Schmetterlingsarten gibt es?
Manche überwintern als Falter und brauchen dann Verstecke.
Wer schafft es, den Geheim-Tresor zu knacken? Nur durch einen speziellen Trick lässt sich das Geheimfach im Inneren öffn … ✓ Jetzt mehr erfahren!
Geheim-Tresor mit raffiniertem Verschluss und Geheimfach, farbig illustrierte Falt-Anleitung Weitere
Falte oder knicke die Karte einmal in der Mitte und zeichne auf die Seite ohne Kante eine Linie, wie
Quinn will mit seiner Freundin Rada das Leben auf einer Burg nachspielen. Aber ihr Wohnzimmer ist alles andere als geeignet dafür. Nachdem sein Papa aufgeräumt hat, bleibt weniger Platz als vorher!
« Auf der Stirn seines Nachbarn zeichnete sich eine grimmige Falte ab. »Bei mir musst du dich nicht entschuldigen
Du weißt es selbst: Gutes Leseverständnis ist die Basis für jedes Lernen – in jeder Schulstufe, in jedem Fach. Genau dafür haben wir dieses liebevoll
Es lässt sich hervorragend differenzieren: Du kannst es falten, gemeinsam lesen oder als Gedächtnisübung
Die Bahnen doppelt falten, damit der Kleister einwirken kann.
Die Volkskammer ist theoretisch die gesetzgebende Gewalt in der DDR. Knapp ein Jahr nach Gründung der DDR im Oktober 1949 finden am 18. Oktober 1950 die ersten Volkskammerwahlen statt. Im Abstand von vier, später fünf Jahren werden die Wahlen veranstaltet, bei der die Menschen vorher festgelegte Einheitslisten zu wählen haben. Anhand des dafür genutzten Stimmzettels können Wahlsystem und faktische Ein-Parteien-Herrschaft in der DDR sowie Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur thematisiert werden.
Vielen, die selbst in der DDR gewählt haben, fallen beim Anblick des Stimmzettels sofort die Begriffe „falten