Dein Suchergebnis zum Thema: falten

Meintest du fakten?

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/fakten/schulberichte/mathe-lk-kocht.html

Hähnchenmedaillons vs. Wahrscheinlichkeitsrechnung
uns das Hauptgericht vor, andere kümmerten sich um das Dessert und die Nächsten hatten viel Spaß beim Falten

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/workshops.html?nglayout=plain

Die Aufgabe an sich bestand aus dem Falten von Lampions, die daraufhin an einer Lichterkette befestigt

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/workshops.html

Fast 60 verschiedene Angebote warten auf unsere Schüler
Die Aufgabe an sich bestand aus dem Falten von Lampions, die daraufhin an einer Lichterkette befestigt

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

Schätze aus deutschen Museen: „Die Prinzessinnengruppe“ von Johann Gottfried Schadow – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1899-schaetze-aus-deutschen-museen-die-prinzessinnengruppe-von-johann-gottfried-schadow

Am 11. Oktober gab die Deutsche Post eine Briefmarke aus der Serie „Schätze aus Deutschen Museen“ heraus: Die Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow.
Das innige Verhältnis der beiden spiegelt sich in den symmetrischen Falten ihrer antik anmutenden hauchdünnen

Freimarken: Welt der Briefe - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2364-freimarken-welt-der-briefe

Am 2. Dezember gab die Deutsche Post vier Briefmarken aus ihrer neuen Freimarkenserie Welt der Briefe heraus, die in Origami-Stil gefaltete Briefe zeigen.
Zu einer echten Kunstform entwickelte sich das Falten aber erst in Japan, wo der Ehrgeiz erwuchs, sich

An die MICHEL-Redaktion: Bizone Block 1 – Rote und blaue Striche - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2513-an-die-michel-redaktion-bizone-block-1-rote-und-blaue-striche

Vor Kurzem erreichte die MICHEL-Redaktion eine Nachfrage zu einem Block aus der Bizone mit seltsamen roten und blauen Strichen darauf. Villeicht ein bislang unbekannter Plattenfehler?
In der Falte hat sich teilweise Druckfarbe angesammelt, die sich aufgrund des unebenen Untergrundes nicht

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=80

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Ein geschäftiger, wild umherschwirrender und sehr entzückender Falter, der den Lavendel ebenso sehr liebt

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Mulesing – naturtextil.de

https://naturtextil.de/glossar/mulesing/

Tooltip
angewen­dete Prozedur verhin­dert einen Befall der Schafe durch Fliegen, die sich sonst  zwischen diesen Falten

Mulesing - naturtextil.de

https://naturtextil.de/glossar/mulesing-2/

Unter Mulesing versteht man einen operativen Eingriff bei Lämmern, bei dem Hautfalten in der Afterregion ohne Betäubung mit einer extra dafür entwickelten s …
angewen­dete Prozedur verhin­dert einen Befall der Schafe durch Fliegen, die sich sonst  zwischen diesen Falten

Vegane Mode - naturtextil.de

https://naturtextil.de/themen/diskurs-vegane-mode/

Die Naturtextilbranche sieht sich nach Umweltschutz, Schadstoff-Freiheit und sozialer Verantwortung einer neuen Herausforderung gegenübergestellt.
Eine Fliegenart, die nur in dieser Region vorkommt, legt, davon angezogen, ihre Eier zwischen diesen Falten

IVN feiert 20jähriges Jubiläum

https://naturtextil.de/aktuelles/20_jahre_ivn/

Anfang 1999 wurde der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) gegründet. Damals wareneinige Unternehmen überzeugt, dass der Einsatz einzelnerAkteure nicht ausreichen würde, um die Textilwirtschaftsräderin Richtung Nachhaltigkeit zu drehen. Heute sind 85Unternehmen Mitglied im IVN. Doch der Reihe nach, denneigentlich hat alles schon früher angefangen.
Nachhal­tig­keits­aspekte wie nachwach­sende Rohstoffe, Gewäs­ser­schutz, Arten­viel­falt, Tierschutz

Nur Seiten von naturtextil.de anzeigen

Industrieller Ersatz von Aluminium- durch Papierkapseln für Sektflaschen – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/38475-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Ausgangssituation lag in dem hohen Energie- und Wasserbedarf, die zu Herstellung von Aluminiumkapseln für…
Papier weist ist im Vergleich zu Aluminium eine deutlich höhere Rückstellkraft auf, wodurch die Falten

Newsletter des Stipendienprogrammes vom 30.06.2016 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/newsletter-des-stipendienprogrammes-vom-30-06-2016/

Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 63 – Ausgabe II 2016…
Unsere Antwort: „Wir wollen zu einem Seminar für die ganze Woche.“ Er legt die Stirn in Falten und sagt

Hopsten - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/hopsten/

Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Hopsten. Die DBU-Naturerbefläche ist 196 Hektar groß und hat große magere Grünlandkomplexe mit…
Der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) ist ein häufiger Falter in blütenreichen Magerwiesen. © Biologische

Der Bio-Brauer Dr. Franz Ehrnsperger – Umweltpreisträger - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/der-bio-brauer-dr-franz-ehrnsperger-umweltpreistraeger/

Entwicklung und Einführung eines ganzheitlichen ökologischen Unternehmenskonzeptes…
Blühstreifen auf den Äckern der Lammsbräu-Biobauern unterstützt, um landwirtschaftlich genutzte Flächen viel­fältiger

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen