Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling mit einer Flügelspannweite von etwa 5cm. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun bis rot. Die Zeichnung darauf, die an riesige Augen erinnert, ist gelb, schwarz und blau. Wo lebt das Tagpfauenauge? Tagpfauenaugen findet man in ganz Europa und Asien, außer in den nördlichsten Regionen. Durch den… Weiterlesen »
Anderen Faltern, die auf kühles Wetter angewiesen sind, geht es umgekehrt – sie müssen sich in den Norden
https://junior-ranger.de/lexikon/idas-blaeuling/
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Idas-Bläuling ist ein Schmetterling aus der Familie der Bläulinge. Die Flügelspannweite beträgt ungefähr 17 Millimeter. Bei den Männchen ist die Oberseite der Flügel kräftig blau, bei Weibchen dunkelbraun. Das Weibchen hat hellbraune Flügelunterseiten, beim Männchen sind sie hellgrau. Die Unterseiten haben schwarze Flecken mit weißen Rändern besetzt. Am Flügelrand sind… Weiterlesen »
Das bedeutet, die ersten Falter schlüpfen im Mai und sind bis Juni aktiv.
https://junior-ranger.de/lexikon/zitronenfalter/
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zitronenfalter bekam seinen Namen von den zitronengelben Flügeloberseiten der Männchen. Die Flügel der Weibchen sind weiß-grünlich. Zitronenfalter haben vier zugespitzte Flügel, auf denen man die Flügeladern sehr gut erkennen kann. Sie werden 5-6 cm groß. Die Raupen des Zitronenfalters sind grün mit einem hellen Längsstreifen an der Seite. Wo lebt… Weiterlesen »
Danach sind die Falter noch bis zum späten Herbst aktiv.
https://junior-ranger.de/lexikon/gruener-zipfelfalter/
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Grüne Zipfelfalter, auch Brombeer-Zipfelfalter genannt, ist gehört zur Familie der Bläulinge. Die Flügeloberseite ist grau-braun während die Flügelunterseite grasgrün ist. Auf der Unterseite ist auch eine weiße dünne Linie. Wegen dieser Färbung kann der Grüne Zipfelfalter mit keiner anderen Schmetterlingsart verwechselt werden. Die Flügelränder sind leicht bogig gezahnt und haben… Weiterlesen »
Der Schmetterling hat eine Flügelspannweite von etwa 25 Millimetern und gehört damit zu den kleinen Faltern
Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen