Zuhör-Wissen | Stiftung Zuhören https://www.stiftung-zuhoeren.de/zuhoer-wissen/
Essen. Wermke, Jutta (Hrsg.) (2002): Hören und Sehen.
Essen. Wermke, Jutta (Hrsg.) (2002): Hören und Sehen.
Immer auf dem Laufenden sein: Neuigkeiten und Berichte von den Schülerwettbewerben und Informatik-Olympiaden
September wurde mit der Preisverleihung im Colosseum Theater in Essen der 27. BwInf abgeschlossen.
newsitem-content“>
Schülerinnen und Schüler des Europagymnasiums beim russischen Sprachentag in Essen
Studienvorbereitendes oder -begleitendes Praktikum Praktikum im Rahmen einer Weiterbildungs-/<br
Überreicht werden die Nobelmedaillen am 10. Dezember 2024, dem Todestag von Preisstifter Alfred Nobel.
zunehmend surreale Geschichte vom stillen Protest einer ganz gewöhnlichen Ehefrau, die kein Fleisch mehr essen
Strengere Klimaziele, Energiewende und Elektromobilität – der globale Bedarf an elektrischer Energie und damit an sicheren, innovativen und nachhaltigen Erzeugungs-, Speicherungs- und Nutzungssystemen wächst stetig. Da sind Batterie- und Energieforschung sowie -entwicklung gefragter denn je – die Schlagzeilen zu neuen Entwicklungen steigen an.
brummt – und auch mal stockt 25-08-2021 (Letzte Änderung: 12-08-2021 10:40)
Elektrisierend:<br
Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
siegten Samuel Bamrungbhuet (Berlin), Juri Kaganskiy (Berlin), Lena Libon (München), Boldizsár Mann (Essen
Home Geographie und Geschichte Flora und Fauna Landwirtschaft Essen und Trinken Religion Kleidung
<br><br> Wer war dieser Roland Fiedler?
Gentechnisch verändetes und kommerzielles Hochleistungssaatgut verdrängt alte Sorten. Informationen zur Marktsituation, Gesetzen und Alternativen
eiskalte Arche (12.02.2015) „Der Kampf ums Saatgut“ (Foto: pixabay, CC0) Der Dokumentarfilm von BR