Dein Suchergebnis zum Thema: ernten

Meintest du ersten?

Kräuterfee trifft Küchenchefin – Kräuterseminar – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/kraeuterfee-trifft-kuechenchefin-1-kraeuterseminar/

17.08.2018 ab 19 Uhr Kräuter kennen lernen, ernten und zubereiten […]
Küchenchefin – Kräuterseminartierpark2018-01-09T14:41:45+01:00 17.08.2018 ab 19 Uhr Kräuter kennen lernen, ernten

Erlebnisübernachtung - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/erlebnisuebernachtung/

Leben wie auf einem Bauernhof vor über 100 Jahren. Wie war es wohl, als man noch mit seinen Hoftieren unter einem Dach geschlafen hat? Wie fühlt sich ein Leben auf einem Bauernhof Ende des 19. Jahrhunderts an? Und wie sah der Alltag zu dieser Zeit aus? Erleben Sie die Antworten
bei seinen täglichen Arbeiten wie zum Beispiel Kühe melken, Tiere füttern, Pferd striegeln, Gemüse ernten

Kleine Beeren mit großer Wirkung – Ernte unserer Wacholderbeeren für den Arten- und Naturschutz - Tierpark

https://www.tierpark-nordhorn.de/kleine-beeren-mit-grosser-wirkung-ernte-unserer-wacholderbeeren-fuer-den-arten-und-naturschutz/

Der Tierpark Nordhorn pflegt viele Hektar Wacholderheide. Mit unseren Bentheimer Landschafen beweiden wir diesen wertvollen Kultur- und Naturraum.
Teilzeit Personal Gastronomie Vergabeverfahren Suche nach: Kleine Beeren mit großer Wirkung – Ernte

Aktuelles Archive - Seite 3 von 8 - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/category/aktuelles/page/3/

tierpark2024-11-04T11:19:52+01:00 Kleine Beeren mit großer Wirkung – Ernte unserer Wacholderbeeren

Nur Seiten von www.tierpark-nordhorn.de anzeigen

Heuschrecken – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/heuschrecken

In Schwärmen von Millionen Einzeltieren können sie ganze Ernten vernichten.
In Schwärmen von Millionen Einzeltieren können sie ganze Ernten vernichten.  

Redewendungen der Lutherbibel, 51/52 - Redewendungen der Lutherbibel - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/leseplaene/redewendungen/redewendungen-51

Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten.
Redewendungen der Lutherbibel: 51/52 Redewendungen der Lutherbibel: 51/52 Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten

Ernte - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/ernte

Peter Riede
Hebräischen wird die Ernte mit dem Terminus קׇצִיר qāṣîr bezeichnet, abgeleitet vom Verb קצר qṣr „ernten

Galater 6,1-10 - Lutherbibel 2017 - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/GAL.6.1-GAL.6.10

Brüder und Schwestern, wenn ein Mensch etwa von einer Verfehlung ereilt wird, so helft ihm wieder zurecht mit sanftmütigem Geist, ihr, die ihr geistli…
Denn was der Mensch sät, das wird er ernten. 8Wer auf sein Fleisch sät, der wird von dem Fleisch das

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Bohnen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/bohnen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Wenn du möchtest, kannst du manche Pflanzen auch schon ernten, wenn die Bohnen noch ganz zart sind.

Salat | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/salat-anbauen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
„Pflücksalat ist ganz leicht anzubauen, und es macht großen Spaß, ihn zu ernten: Man erntet ihn, indem

Bohnen und Erbsen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/bohnen-und-erbsen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Bald kannst du deine Bohnen ernten.

Kohlrabi | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/kohlrabi

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Da solltest du deinen selbst angebauten Kohlrabi also ernten!

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/die-ersten-zivilisationen-am-nil/der-nil-die-lebensader-im-alten-aegypten.html

Die Aegypter kannten weder den Ursprung der Nil-Fluten, noch wussten sie, warum sie manchmal ausblieben. Deshalb schufen sie die Goetter des Nils und zahlreiche Mythen, um sich das Geheimnis zu erklaeren. Tatsaechlich stammte die Nilflut von den starken Regenfaellen im aethiopischen Hochland.
Er bescherte Wasser und ließ mit seinem mineralhaltigen Schlamm reiche Ernten gedeihen.

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aequatorialguinea/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Sie ernten so viel, dass sie davon leben können. Die Überschüsse verkaufen sie auf den Märkten.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/die-ersten-siedlungen-afrika.html

Um 6 000 vor Christus aenderte sich das Klima in Nordafrika. Es wurde heißer und trockener, die Wueste breitete sich aus. Nahrung war immer schwerer zu finden. Die ersten Menschen liessen sich an den Ufern des Nils nieder. Es waren Sammler und Jaeger. Der Nil bot Wasser und an seinen Ufern wuchsen zahlreiche Feldfruechte.
So konnten sie das ganze Jahr über ernten. Die Bevölkerung wuchs rascher als jemals zuvor.

Afrika-Junior Wasser, Energie und die Zukunft Afrikas

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/ist-wasser-knapp-in-afrika/wasser-und-die-zukunft-afrikas.html

In Afrika liefert Wasserkraft ein Drittel der Gesamtenergie. Doch nur drei Prozent der erneuerbaren Wasserressourcen werden für die Wasserkraft genutzt. Dabei könnte eine Nutzung der Wasserkraft die Wirtschaft in vielen afrikanischen Ländern ankurbeln. Sie könnte die Haushalte mit Strom versorgen.
Experten glauben, dass nur durch den Ausbau von Bewässerungsanlagen die Ernten verbessert werden.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Monokulturen im Regenwald – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/monokultur

Eine Monokultur ist eine große Plantage mit nur einer Pflanzenart: Soja, Ölpalmen oder Zuckerrohr. Dafür werden Regenwaldriesen gerodet.
Der Grund für Monokulturen Diese Art von Ackerbau dient dazu, möglichst viel von einer Pflanze zu ernten

Regenwald-Spendenprojekt: „Die Äffchen kommen zurück!" - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2024-1-1/rueckkehr-der-weissbueschelaeffchen

Tolle Nachrichten aus unserem Projekt in Brasilien: Sie haben inzwischen so viele neue Bäume geflanzt, dass die Affen zurückgekehrt sind. Und nicht nur sie…
mehr freuen sie sich, dass sie sich auf der Farm treffen und  gemeinsam Bäumchen pflanzen, Früchte ernten

Regenwald-Tiere – Blattschneiderameisen - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/blattschneiderameisen

Die Pilzzüchter aus dem Regenwald arbeiten Hand in Hand: Erfahre alles über Blattschneiderameisen und wie sie im Regenwald leben.
Der Baum, von dem die Ameisen die Blätter ernten, hat allerdings auch einen genialen Überlebensplan:

Unsere Arbeit 2021 für den Regenwald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2022/unser-jahr-2021

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Jetzt spenden Suche Super, dass ihr dabei seid Unsere Arbeit 2021 Im letzten Jahr konnten wir viel ernten

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tolle Knolle: vom Ernten bis zum Verpacken – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/tolle-knolle-vom-ernten-bis-zum-verpacken/

Schulbibliothek Purrmann-Kollektion Service / InformationenShow sub menu Fundsachen Tolle Knolle: vom Ernten

Chia Einhorn | Shop | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/produkt/chia_einhorn

Nach dem Ernten kannst du auch andere Samen wieder und immer wieder pflanzen.
Nach dem Ernten kannst du auch andere Samen wieder und immer wieder pflanzen.

Produkt Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/produkt/green_lama

aus Lama und Chia Samen – Streue die Samen über das Lama und siehe zu wie das Fell wächst – nach dem Ernten

Innovation Corner: Agrifood | Ausstellung | TMW

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/innovation_corner_agrifood

Die Ausstellungsreihe, die auf einer Museumsbühne österreichische Innovationen, die unsere Welt neu gestalten können, präsentiert. Entdecken Sie in dieser Ausstellungsreihe aktuelle Entwicklungen und bahnbrechende Ideen.
Bereich eine immer wichtigere Rolle, sie verändern die Art und Weise, wie wir Lebensmittel anbauen, ernten

Innovation Corner: Agrifood | Ausstellung | TMW

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/innovation_corner_agrifood?archiv=yes

Die Ausstellungsreihe, die auf einer Museumsbühne österreichische Innovationen, die unsere Welt neu gestalten können, präsentiert. Entdecken Sie in dieser Ausstellungsreihe aktuelle Entwicklungen und bahnbrechende Ideen.
Bereich eine immer wichtigere Rolle, sie verändern die Art und Weise, wie wir Lebensmittel anbauen, ernten

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Warum räumen Förster nicht auf, nachdem sie Bäume gefällt haben? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/wald/wald-und-mensch/warum-raeumen-foerster-nicht-auf-nachdem-sie-baeume-gefaellt-haben.html

Manche Waldbesucher finden, dass es nach einem Holzschlag „unordentlich“ aussieht. Doch was liegen bleibt, ist für den Wald nicht verloren!
Je dünner die Teile des Baumes, umso aufwändiger ist das Ernten dieser Teile.

Warum räumen Förster nicht auf, nachdem sie Bäume gefällt haben? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/wald-und-mensch/warum-raeumen-foerster-nicht-auf-nachdem-sie-baeume-gefaellt-haben.html

Manche Waldbesucher finden, dass es nach einem Holzschlag „unordentlich“ aussieht. Doch was liegen bleibt, ist für den Wald nicht verloren!
Je dünner die Teile des Baumes, umso aufwändiger ist das Ernten dieser Teile.

Woher kommen unsere "heissen Marroni"? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/woher-kommen-unsere-heissen-marroni.html

In der kalten Jahreszeit haben Marroni Hochsaison bei uns. Sie versüssen uns als duftende, heisse Früchte manchen grauen Herbsttag. Hast du dich schon einmal gefragt, woher die Marroni kommen und wie die stacheligen Früchte geerntet werden?
Baumkrankheiten und -schädlinge schwächten die ungepflegten Kastanienbäume und die Ernten fielen geringer

Woher kommen unsere "heissen Marroni"? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/woher-kommen-unsere-heissen-marroni.html

In der kalten Jahreszeit haben Marroni Hochsaison bei uns. Sie versüssen uns als duftende, heisse Früchte manchen grauen Herbsttag. Hast du dich schon einmal gefragt, woher die Marroni kommen und wie die stacheligen Früchte geerntet werden?
Baumkrankheiten und -schädlinge schwächten die ungepflegten Kastanienbäume und die Ernten fielen geringer

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unsere Herbst-Tipps – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/herbst-tipps

Im Herbst ist die Natur ein richtiger Abenteuerspielplatz. Was es zu entdecken gibt und wie du der Natur in dieser Jahreszeit hilfst: Wir haben dir 4 Herbst-Tipps zusammengestellt.
Donné Beyer Im Herbst gibt es draußen auf den Wiesen und in den Wäldern jede Menge zu entdecken und zu ernten

Schmetterlingen helfen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/schmetterlingen-helfen

Noch vor über 20 Jahren flogen im Sommer viele farbenprächtige Schmetterlinge über blumenbunte Wiesen. Zitronenfalter oder einen Kohlweißling siehst du kaum noch. Warum sind Schmetterlinge so selten geworden und wie du ihnen helfen kannst, erklären wir dir!
Die Falter mögen zum Beispiel verschiedene Pflanzen, die du auch als Kräuter ernten kannst: Zum Beispiel

Biene Emma brummt für Dortmund - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/biene-emma-brummt-fuer-dortmund

Kennst du schon EMMA, das Maskottchen und die Vorsitzende des KidsClub von Borussia Dortmund? Sie wird im nächsten Jahr 18 Jahre alt! Ihren Namen verdankt sie der Borussia-Legende Lothar „Emma“ Emmerich.
Gläser abgefüllt und das schwarzgelbe Maskottchen unseres Partners konnte so ihren ersten eigenen Honig ernten

Pilze entdecken - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/pilze-entdecken

Pilze suchen schärft deinen Blick für die verborgenen Schätze der Natur. Der Herbst ist die beste Zeit für Pilze! Schnapp dir den Pilzkenner in deiner Familie und nichts wie los in den Wald.
Nur Pilze ernten, bei denen sich dein Experte oder deine Expertin ganz sicher ist, dass sie genießbar

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden