Dein Suchergebnis zum Thema: ernten

Meintest du ersten?

Bohnen/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Bohnen%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

man Bohnen schon nach kurzer Zeit ernten kann? es viele verschiedene Bohnensorten gibt?

Bohnen/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Bohnen/einfach

man Bohnen schon nach kurzer Zeit ernten kann? es viele verschiedene Bohnensorten gibt?

Weinrebe/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Weinrebe%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Das Ernten der Früchte nennt sich auch „Herbsten“ oder „Lesen“. Wusstest du schon, dass …

Weinrebe/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Weinrebe/einfach

Das Ernten der Früchte nennt sich auch „Herbsten“ oder „Lesen“. Wusstest du schon, dass …

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bessere Ernten dank Künstlicher Intelligenz – giz.de

https://www.giz.de/de/leistungen/bessere-ernten-mit-KI.html

Mit KI zu einer besseren Ernte. Daran arbeitet die GIZ mit jungen Entwicklern in Kenia und Uganda.
Kontakt Mediathek Presse Ausschreibungen DE EN Portale © GIZ 09.01.2025 Bessere Ernten

Bessere Ernten dank Künstlicher Intelligenz - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/bessere-ernten-mit-KI.html

Mit KI zu einer besseren Ernte. Daran arbeitet die GIZ mit jungen Entwicklern in Kenia und Uganda.
Kontakt Mediathek Presse Ausschreibungen DE EN Portale © GIZ 09.01.2025 Bessere Ernten

Bessere Ernten dank Künstlicher Intelligenz - giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/bessere-ernten-mit-KI.html

Mit KI zu einer besseren Ernte. Daran arbeitet die GIZ mit jungen Entwicklern in Kenia und Uganda.
Kontakt Mediathek Presse Ausschreibungen DE EN Portale © GIZ 09.01.2025 Bessere Ernten

Bessere Ernten dank Künstlicher Intelligenz - giz.de

https://www.giz.de/de/mit_der_giz_arbeiten/bessere-ernten-mit-KI.html

Mit KI zu einer besseren Ernte. Daran arbeitet die GIZ mit jungen Entwicklern in Kenia und Uganda.
Kontakt Mediathek Presse Ausschreibungen DE EN Portale © GIZ 09.01.2025 Bessere Ernten

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Vom Apfel zum Saft

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/77651

Ernten, Sammeln, Pressen und GenießenSpiele und BeobachtungenWir pressen und verkosten frischen Apfelsaft.Eine
Kitagruppen, Hortgruppen, Grundschulklassen Gesundes Leben | Landwirtschaft und Ernährung | Pflanzen Ernten

Anja Fiedler

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/2573

Stadt macht satt sammelt und entwickelt Ideen, wie wir in der Stadt Leckeres ernten und wie wir – auch
Habersaathstr. 39 10115 Berlin Stadt macht satt sammelt und entwickelt Ideen, wie wir in der Stadt Leckeres ernten

Essbare Wildnis 11.10.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/89381?dat=2025-10-11

Lupen und Bestimmungsbuch sind unsere Begleiter.Gemeinsam ernten wir essbare Wildkräuter im MenschenskinderGarten
Gemeinsam ernten wir essbare Wildkräuter im MenschenskinderGarten und verarbeiten sie auf unterschiedlichste

Waldlimonade und Zauberbutter

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/91725

Bei einem Streifzug durch den Gemeinschaftsgarten lernt ihr Kräuter zu bestimmen, zu ernten und zu verarbeiten
Nachhaltigkeit | Pflanzen Bei einem Streifzug durch den Gemeinschaftsgarten lernt ihr Kräuter zu bestimmen, zu ernten

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Getreidebau (am Beispiel Winterweizen)– So wächst unser Brot!

https://bauernhof.net/beitraege/getreidebau

Erfahre, wie Landwirt*innen Weizen, Roggen & Co. säen, pflegen und ernten, damit daraus Brot und Müsli
Pflanzenbau nach dem Prinzip des „Integrierten Landbaus“ erfordert heutzutage mehr als nur Säen und Ernten

Ackerbohnen

https://bauernhof.net/enzyklopaedie/ackerbohnen

Prozent) und damit ein ideales Viehfutter;sie lassen sich als ganze Pflanze mit dem Mähdrescher bequem ernten
Prozent) und damit ein ideales Viehfutter; sie lassen sich als ganze Pflanze mit dem Mähdrescher bequem ernten

Ackertechnik

https://bauernhof.net/ackertechnik

clevere Maschinen: Pflüge lockern die Erde, Sämaschinen bringen die Samen in den Boden, und Mähdrescher ernten

Spannende Welt des Ackerbaus: Wie wachsen unsere Lebensmittel?

https://bauernhof.net/ackerbau

Hast du dich schon mal gefragt, wie das Essen auf deinem Teller wächst? Im Ackerbau dreht sich alles um Pflanzen, Felder und die Arbeit der Landwirte. In diesen Artikeln erklären wir dir, wie Getreide, Gemüse und Co. angebaut werden – und warum der Boden dabei eine so wichtige Rolle spielt!
Die Bauern pflanzen diese Pflanzen an, pflegen sie und ernten sie, wenn sie reif sind.

Nur Seiten von bauernhof.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NAJU-Kindergruppe „Ohrenknieper“ – NAJUversum – die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/kindergruppe-ohrenknieper/

Lerne die Kindergruppe Ohrenknieper aus Stralsund kennen.
Äpfel und Kirschen ernten, Saft machen, keschern, Vögel zählen und beobachten bei der Stunde der Wintervögel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Großbild: Feldarbeiter ernten Getreide (Foto: 1930)

https://www.themt.de/grossbild/ar-1930-doerfleshof-ernte-000

Großbild: Erntearbeiter und –Arbeiterinnen bei der Ernte, aufgenommen 1930, nahe bei einem Lanz–Traktor
Feldarbeiter ernten Getreide (Foto: 1930)   Seiten mit diesem Bild.

Vorbild: der Eisenbahn–Betrieb - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/org-1000-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Informationen zum Eisenbahn–Betrieb. Wirtschaft, Frachtkunden, Güterverkehr, Bahnbetrieb, Fuhrpark, Fahrgäste
Nach den Ernten müssen größere Stückzahlen offener Wagen für den Abtransport zum Beispiel von Futterrüben

Großbild: Die letzte Fuhre der Ernte (1930)

https://www.themt.de/grossbild/ar-1930-doerfleshof-letzte-fuhre

Großbild: Ein hoch beladenes Fuhrwerk, bespannt mit zwei Pferden, kehrt 1930 von der Ernte zurück.
Die letzte Fuhre der Ernte (1930)   Seiten mit diesem Bild.

Großbild: Die Ernte im Jahr 1932 - noch mit der Sichel

https://www.themt.de/grossbild/ar-1932-ernte-mit-der-sense

Großbild: Grobild: Erntearbeiter im Jahr 1932. Die Frauen benutzen noch Sicheln für diese harte Arbeit.
Die Ernte im Jahr 1932 – noch mit der Sichel   Seiten mit diesem Bild.

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

Ernteaktion „Gelbes Band“ – hier darf geerntet werden – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Verbraucher:innen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden
Verbraucher:innen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden

Bei Eigenanbau immer frisch - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/bei-eigenanbau-immer-frisch

Spinat, Mangold und Kräuter können besonders gut selbst angepflanzt werden, auch auf dem Balkon. So haben Sie immer besonders frisches Gemüse verfügbar. Hier finden Sie ein paar Tipps zum Eigenanbau.
Für Frühspinat gilt: von März bis Mai einsäen – von April bis Anfang Juli ernten, für Spätspinat: von

Kleine Kräuterkunde: So bleibt Grünes frisch und haltbar - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/kleine-kraeuterkunde-so-bleibt-gruenes-frisch-und-haltbar

Zur Kräutersaison verraten wir, wie die Freude an Schnittlauch, Dill und Co. lange währt.
Vor der Blüte ernten und beim Kauf auf Frische achten Die beste Erntezeit für Kräuter ist kurz vor deren

Aktionswoche 2021 - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche/aktionswoche-2021

Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel“ fanden vom 29. September bis 6. Oktober 2021 bundesweit Aktionen zum Thema Lebensmittelverschwendung statt. In diesem Jahr fokussierte sich die Aktionswoche auf das Thema
Das Ernteprojekt „Gelbes Band“ ist daher ein wichtiges Zeichen, das regionale Obst zu ernten, zu nutzen

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unsere Salat-Bauern | Bonduelle

https://www.bonduelle.de/ueber-uns/artikel/unsere-salat-bauern/439/439

Mit viel Fürsorge und Erfahrung säen, pflegen und ernten unsere Salat-Bauern jeden Tag für Sie.
Regionalität Unsere Salat-Bauern Unsere Salat-Bauern Mit viel Fürsorge und Erfahrung säen, pflegen und ernten

Why look to the moon to be a great gardener?

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/wie-kann-uns-der-mond-beim-gaertnern-helfen/662/662

Discover the moon calendar’s assets and all its secrets for gardening…
Immer mehr Gärtner stimmen das Säen, Pflanzen und Ernten ihrer Kulturen mit den Zyklen des Mondes ab.

Why look to the moon to be a great gardener?

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/wie-kann-uns-der-mond-beim-gaertnern-helfen/662/648

Discover the moon calendar’s assets and all its secrets for gardening…
Immer mehr Gärtner stimmen das Säen, Pflanzen und Ernten ihrer Kulturen mit den Zyklen des Mondes ab.

Mapping your garden

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/ein-anbauplan-fuer-deinen-gemuesegarten/812/812

Over winter while your garden is taking a break, it is an ideal moment to prepare for the beautiful days and map your dream garden to have time to organize it best and prepare it on schedule!
Das Ziel dabei: den verfügbaren Platz optimal nutzen, die Pflege erleichtern und natürlich größere Ernten

Nur Seiten von www.bonduelle.de anzeigen

Tansania: Mit Öko-Landbau gegen den Hunger | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/tansania-hunger/

Mit Bio-Anbau und angepasstem Saatgut steigern sie ihre Ernten und werden endlich satt.
Neues Saatgut und agrarökologische Methoden helfen ihnen, mehr zu ernten.

Indonesien: Gute Ernten trotz Klimawandel | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/indonesien-klimawandel/

Der Klimawandel macht den Kleinbauern im Bergland von Sulawesi zu schaffen. Doch mit ökologischen Anbaumethoden erhöhen sie sogar ihre Erträge.
trotz Klimawandel Indonesien Gute Ernten trotz Klimawandel Der Klimawandel macht den Kleinbauernfamilien

Flüchtlinge integrieren durch gute Ernten | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/aethiopien-hunger/

Im Westen Äthiopiens hilft Brot für die Welt Menschen dabei, erfolgreich Mais und Gemüse anzubauen. Von diesem Hilfsprojekt profitieren Einheimische und Flüchtlinge.
Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Projekte Äthiopien: Integration durch gute Ernten

Welternährungstag | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/welthungertag/

Mit Ihrer Spende zum Welternährungstag helfen Sie den Familien, mit dem richtigen Saatgut genug zu ernten
Wegen dem Klimawandel fällt immer weniger Regen, die Ernten sind nicht mehr ertragsreich.

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

logo!: logo! erklärt: Was faire Schokolade bedeutet – logo!

https://www.logo.de/fair-schokolade-einfach-erklaert-100.html

Für Menschen, die Kakaobohnen für Schokolade ernten, geht vieles ungerecht zu. logo!

logo!: Weniger Waldbrände in Brandenburg - logo!

https://www.logo.de/waldbrand-brand-brandenburg-100.html

Im Bundesland Brandenburg gibt es mehrere hundert Waldbrände pro Jahr. Denn: Dort wachsen vor allem Kiefern – und die brennen besonders schnell.
und wuchsen in Turbo-Geschwindigkeit – die perfekten Bäume, um möglichst schnell möglichst viel Holz ernten

logo!: Trocken, trockener, deutsche Böden - Problem Wassermangel - logo!

https://www.logo.de/folgen-trockenheit-deutschland-102.html

Auch wenn es in den vergangenen viel geregnet hat: Deutsche Böden sind zu trocken. Das bringt einige Probleme mit sich – auch für uns Menschen.
Schlechte Ernten In manchen Gegenden in Deutschland, zum Beispiel in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Bayern

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden