Dein Suchergebnis zum Thema: ernten

Meintest du ersten?

Ernteaktion „Gelbes Band“ – hier darf geerntet werden – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Verbraucher:innen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden
Verbraucher:innen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden

Bei Eigenanbau immer frisch - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/bei-eigenanbau-immer-frisch

Spinat, Mangold und Kräuter können besonders gut selbst angepflanzt werden, auch auf dem Balkon. So haben Sie immer besonders frisches Gemüse verfügbar. Hier finden Sie ein paar Tipps zum Eigenanbau.
Für Frühspinat gilt: von März bis Mai einsäen – von April bis Anfang Juli ernten, für Spätspinat: von

Kleine Kräuterkunde: So bleibt Grünes frisch und haltbar - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/kleine-kraeuterkunde-so-bleibt-gruenes-frisch-und-haltbar

Zur Kräutersaison verraten wir, wie die Freude an Schnittlauch, Dill und Co. lange währt.
Vor der Blüte ernten und beim Kauf auf Frische achten Die beste Erntezeit für Kräuter ist kurz vor deren

Aktionswoche 2021 - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche/aktionswoche-2021

Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel“ fanden vom 29. September bis 6. Oktober 2021 bundesweit Aktionen zum Thema Lebensmittelverschwendung statt. In diesem Jahr fokussierte sich die Aktionswoche auf das Thema
Das Ernteprojekt „Gelbes Band“ ist daher ein wichtiges Zeichen, das regionale Obst zu ernten, zu nutzen

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unsere Salat-Bauern | Bonduelle

https://www.bonduelle.de/ueber-uns/artikel/unsere-salat-bauern/439/439

Mit viel Fürsorge und Erfahrung säen, pflegen und ernten unsere Salat-Bauern jeden Tag für Sie.
Regionalität Unsere Salat-Bauern Unsere Salat-Bauern Mit viel Fürsorge und Erfahrung säen, pflegen und ernten

Why look to the moon to be a great gardener?

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/wie-kann-uns-der-mond-beim-gaertnern-helfen/662/662

Discover the moon calendar’s assets and all its secrets for gardening…
Immer mehr Gärtner stimmen das Säen, Pflanzen und Ernten ihrer Kulturen mit den Zyklen des Mondes ab.

Why look to the moon to be a great gardener?

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/wie-kann-uns-der-mond-beim-gaertnern-helfen/662/648

Discover the moon calendar’s assets and all its secrets for gardening…
Immer mehr Gärtner stimmen das Säen, Pflanzen und Ernten ihrer Kulturen mit den Zyklen des Mondes ab.

Mapping your garden

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/ein-anbauplan-fuer-deinen-gemuesegarten/812/740

Over winter while your garden is taking a break, it is an ideal moment to prepare for the beautiful days and map your dream garden to have time to organize it best and prepare it on schedule!
Das Ziel dabei: den verfügbaren Platz optimal nutzen, die Pflege erleichtern und natürlich größere Ernten

Nur Seiten von www.bonduelle.de anzeigen

Tansania: Mit Öko-Landbau gegen den Hunger | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/tansania-hunger/

Mit Bio-Anbau und angepasstem Saatgut steigern sie ihre Ernten und werden endlich satt.
Neues Saatgut und agrarökologische Methoden helfen ihnen, mehr zu ernten.

Indonesien: Gute Ernten trotz Klimawandel | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/indonesien-klimawandel/

Der Klimawandel macht den Kleinbauern im Bergland von Sulawesi zu schaffen. Doch mit ökologischen Anbaumethoden erhöhen sie sogar ihre Erträge.
trotz Klimawandel Indonesien Gute Ernten trotz Klimawandel Der Klimawandel macht den Kleinbauernfamilien

Flüchtlinge integrieren durch gute Ernten | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/aethiopien-hunger/

Im Westen Äthiopiens hilft Brot für die Welt Menschen dabei, erfolgreich Mais und Gemüse anzubauen. Von diesem Hilfsprojekt profitieren Einheimische und Flüchtlinge.
Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Projekte Äthiopien: Integration durch gute Ernten

Welternährungstag | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/welthungertag/

Mit Ihrer Spende zum Welternährungstag helfen Sie den Familien, mit dem richtigen Saatgut genug zu ernten
Wegen dem Klimawandel fällt immer weniger Regen, die Ernten sind nicht mehr ertragsreich.

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Heuschrecken – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/heuschrecken

In Schwärmen von Millionen Einzeltieren können sie ganze Ernten vernichten.
In Schwärmen von Millionen Einzeltieren können sie ganze Ernten vernichten.  

Redewendungen der Lutherbibel, 51/52 - Redewendungen der Lutherbibel - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/leseplaene/redewendungen/redewendungen-51

Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten.
Redewendungen der Lutherbibel: 51/52 Redewendungen der Lutherbibel: 51/52 Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten

Ernte - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/ernte

Peter Riede
Hebräischen wird die Ernte mit dem Terminus קׇצִיר qāṣîr bezeichnet, abgeleitet vom Verb קצר qṣr „ernten

Galater 6,11-18 - Lutherbibel 2017 - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/GAL.6.11-GAL.6.18

Brüder und Schwestern, wenn ein Mensch etwa von einer Verfehlung ereilt wird, so helft ihm wieder zurecht mit sanftmütigem Geist, ihr, die ihr geistli…
Denn was der Mensch sät, das wird er ernten. 8Wer auf sein Fleisch sät, der wird von dem Fleisch das

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Bohnen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/bohnen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Wenn du möchtest, kannst du manche Pflanzen auch schon ernten, wenn die Bohnen noch ganz zart sind.

Salat | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/salat-anbauen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
„Pflücksalat ist ganz leicht anzubauen, und es macht großen Spaß, ihn zu ernten: Man erntet ihn, indem

Bohnen und Erbsen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/bohnen-und-erbsen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Bald kannst du deine Bohnen ernten.

Kohlrabi | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/kohlrabi

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Da solltest du deinen selbst angebauten Kohlrabi also ernten!

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tolle Knolle: vom Ernten bis zum Verpacken – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/tolle-knolle-vom-ernten-bis-zum-verpacken/

Schulbibliothek Purrmann-Kollektion Service / InformationenShow sub menu Fundsachen Tolle Knolle: vom Ernten

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/die-ersten-zivilisationen-am-nil/der-nil-die-lebensader-im-alten-aegypten.html

Die Aegypter kannten weder den Ursprung der Nil-Fluten, noch wussten sie, warum sie manchmal ausblieben. Deshalb schufen sie die Goetter des Nils und zahlreiche Mythen, um sich das Geheimnis zu erklaeren. Tatsaechlich stammte die Nilflut von den starken Regenfaellen im aethiopischen Hochland.
Er bescherte Wasser und ließ mit seinem mineralhaltigen Schlamm reiche Ernten gedeihen.

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aequatorialguinea/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Sie ernten so viel, dass sie davon leben können. Die Überschüsse verkaufen sie auf den Märkten.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/die-ersten-siedlungen-afrika.html

Um 6 000 vor Christus aenderte sich das Klima in Nordafrika. Es wurde heißer und trockener, die Wueste breitete sich aus. Nahrung war immer schwerer zu finden. Die ersten Menschen liessen sich an den Ufern des Nils nieder. Es waren Sammler und Jaeger. Der Nil bot Wasser und an seinen Ufern wuchsen zahlreiche Feldfruechte.
So konnten sie das ganze Jahr über ernten. Die Bevölkerung wuchs rascher als jemals zuvor.

Afrika-Junior Wasser, Energie und die Zukunft Afrikas

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/ist-wasser-knapp-in-afrika/wasser-und-die-zukunft-afrikas.html

In Afrika liefert Wasserkraft ein Drittel der Gesamtenergie. Doch nur drei Prozent der erneuerbaren Wasserressourcen werden für die Wasserkraft genutzt. Dabei könnte eine Nutzung der Wasserkraft die Wirtschaft in vielen afrikanischen Ländern ankurbeln. Sie könnte die Haushalte mit Strom versorgen.
Experten glauben, dass nur durch den Ausbau von Bewässerungsanlagen die Ernten verbessert werden.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Monokulturen im Regenwald – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/monokultur

Eine Monokultur ist eine große Plantage mit nur einer Pflanzenart: Soja, Ölpalmen oder Zuckerrohr. Dafür werden Regenwaldriesen gerodet.
Der Grund für Monokulturen Diese Art von Ackerbau dient dazu, möglichst viel von einer Pflanze zu ernten

Regenwald-Spendenprojekt: „Die Äffchen kommen zurück!" - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2024-1-1/rueckkehr-der-weissbueschelaeffchen

Tolle Nachrichten aus unserem Projekt in Brasilien: Sie haben inzwischen so viele neue Bäume geflanzt, dass die Affen zurückgekehrt sind. Und nicht nur sie…
mehr freuen sie sich, dass sie sich auf der Farm treffen und  gemeinsam Bäumchen pflanzen, Früchte ernten

Regenwald-Tiere – Blattschneiderameisen - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/blattschneiderameisen

Die Pilzzüchter aus dem Regenwald arbeiten Hand in Hand: Erfahre alles über Blattschneiderameisen und wie sie im Regenwald leben.
Der Baum, von dem die Ameisen die Blätter ernten, hat allerdings auch einen genialen Überlebensplan:

Schoko-Weihnachtsmänner ohne Palmöl: Der Test - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/regenwald-schwerpunkte/palmoel/schoko-weihnachtsmann-check

Abenteuer Regenwald hat für dich geguckt, für welche Schoko-Weihnachtsmänner der Regenwald abgeholzt wird und welche ohne Palmöl auskommen. Lies hier unseren Check
Außerdem müssen oft Kinder die Kakaobohnen ernten.

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erste Tempel der Maya – Mesoamerika – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesoamerika/ereignisse/mesoamerika/erste-tempel-der-maya/

Mesoamerika nennt man eine Region in Mittelamerika. Hier entwickelten sich die ersten frühen Kulturen des Kontinents, z.B. die Maya, die Zapotekenund die Olmeken. Diese Kulturen hatten viel gemeinsam wie den Anbau von Mais, rituelle Ballspiele, Pyramiden und ein Kalendersystem.
Der natürliche Reichtum der Landschaft und das warme Klima, das zwei Ernten im Jahr ermöglichte, schuf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden