Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Vattenfall 19. Berliner Märchentage – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/vattenfall-19-berliner-marchentage/

»TELLstories« 6. bis 23. November 2008 – Märchen und Geschichten aus der viersprachigen Schweiz Der Schweizer Gründungsmythos vom Rütlischwur und dem „Ewigen Bund“ wurde durch Schillers Schauspiel „Wilhelm Tell“ weltberühmt. Die sagenumwobene Geschichte berichtet nicht nur vom Meisterschuss, dem eine unbändige Freiheitsliebe zu Grunde liegt, sondern sie erzählt vom Willen zur Veränderung und dem gemeinsamen […]
Im Internationalen Deutschsprachigen Schreibwettbewerb rufen wir auf, selbst Geschichten zu erfinden

Wege aus der Biodiversitätskrise: Benediktbeurer Gespräche 2025 als Dialogformat für unterschiedliche Ansätze

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=912&cHash=0ffded7187f607dedd08de21b4236dfa

Wie können wir das Artensterben am besten aufhalten? Eine der drängendsten Fragen unserer Zeit wurde vergangene Woche bei den 26. Benediktbeurer Gesprächen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Naturschutz und Kultur diskutiert. Das Motto „Rinder statt Ranger – Schutz durch Nutzung oder Wildnis?“ bot Raum für unterschiedliche Ansätze.
Nationalen Naturlandschaften, betonte die einzigartige Schaffenskraft der Natur: „Wildnis kann man nicht erfinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturfoto des Monats Mai – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/foto-film-optik/foto-des-monats/05017.html

NABU-Naturfoto Mai 2022: Mithilfe eines Tricks gelang es unserem Fotografen, die eifrigen Hummeln abzulichten.
bernhardschubertphoto/ www.facebook.com/BernhardSchubertPhoto mehr zum thema Tänzer und Taucher Vielleicht erfinden

UnsereMEERE: Virtuelle Unterwasserwelten - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/33386.html

Tauchen Sie ab in UnsereMEERE und entdecken Sie die faszinierende Vielfalt und die Magie von Nord- und Ostsee am heimischen Rechner, per Handy oder Tablet.
Realitäten stehen noch am Anfang und um die Ideen rund um das Projekt zu verwirklichen, mussten wir viel erfinden

„Die kleine Raupe Nimmersatt“: Eric Carle im Interview - NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/26600.html

In diesem Jahr feiert das Kinderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ 50jähriges Jubiläum, ihr Erfinder
Schwester“ Autor und Illustrator Eric Carle im Interview „Die kleine Raupe Nimmersatt“ wird 50 und ihr Erfinder

Welterbe Muskauer Park - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/deutschland/welterbe/05151.html

Einer der schönsten und größten Parks Europas: Mit viel Sachverstand ließ Fürst Pückler den Muskauer Park an der Neiße anlegen.
So wollte es Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau, der „Erfinder“ dieser bezaubernden Gartenlandschaft

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gebärdensprache-Lexikon – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/glossary/

Doktor dolmetschen Dorf Drache dumm DVD Ecuador egal einsam einsteigen Eisbär Eltern entschuldigung Erde erfinden

Regenschirme – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/regenschirme/

Sturm nicht kaputtgeht GEOlino: Was hat Sie auf die Idee gebracht, einen sturmfesten Regenschirm zu erfinden

Hände Alles im Griff – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/haende-alles-im-griff/

Außerdem erfinden die Baumbewohner ein prima Haftmittel: Handschweiß.

Geschichte – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/geschichte/

Zurück zum Shop Regenschirme Eine himmlische Erfindung!

Nur Seiten von gebaerdensprache.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Lilli und Flosse · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/buecher/lilli-und-flosse/

Zwei Nixlinge, ein vegetarischer Riesenkrake und ein kleiner, dicker Leuchtfisch erleben das Unterwasser-Abenteuer ihres Lebens. Ob sie dem gigantischen Aquarium der fiesen Schnorchels entkommen?
Ich wollte schon immer mal eine Geschichte erfinden, die unter Wasser spielt, denn ich hatte damals große

Das Piratenschwein · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/buecher/das-piratenschwein/

Jule ist ein ganz besonderes Schwein. Sie kann Schätze finden. Beim Dicken Sven und seinem Schiffsjungen Pit hat sie ein wundervolles Zuhause gefunden. Da wird sie von goldgierigen Piraten verschleppt. Verzweifelt und traurig, haben Sven und Pit aber bald eine heiße Spur…
Schweine für „Prinzessin Isabella“ gemalt, dass ich unbedingt noch eine Schweinegeschichte für sie erfinden

Mehrdad Zaeri · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/geschichten/magische-bildermacher/mehrdad-zaeri/

Und: Pablo Picasso, der mir zeigte, dass man nie aufhören soll, sich neu zu erfinden, denn Bewegung ist

Das ist Cornelia · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/

Die offizielle Webseite der Autorin Cornelia Funke mit allen Neuigkeiten und vielen Infos zu ihren Büchern, mit Gästebereich und Überraschungen …
eine Geschichtenerzählerin geworden, weil ich jeden Abend für meinen Bruder neue Enterprise-Abenteuer erfinden

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Jetzt neu: Zentrale Informationsplattform zum kommunalen Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/jetzt-neu-zentrale-informationsplattform-zum-kommunalen-klimaschutz

Ab sofort finden Interessierte auf der Webseite der Nationalen Klimaschutzinitiativen (NKI) umfassende Informationen zum kommunalen Klimaschutz im Rahmen einer eigenen Plattform. Dort gibt es Unterstützung für die Umsetzung kommunaler Klimaschutzprojekte in Form nützlichen Praxiswissens, hilfreicher Tools und Best-Practice-Beispielen.
Das Rad nicht neu erfinden, sondern von guten Erfahrungen profitieren: Die Plattform listet außerdem

Klimaschutz Kommunal: Magdeburg | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-magdeburg

Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Als sogenannte Masterplankommune gehört Magdeburg seit Juli 2016 zu den 22 neuen vom Bundesumweltministerium geförderten Kommunen, die besonders ehrgeizige Ziele im Klimaschutz verfolgen. 2012 wurden erstmals 19 Kommunen für diesen engagierten Weg ausgewählt. Auf dem Weg zur Klimaneutralität widmet sich Magdeburg derzeit der Erstellung eines konkreten Maßnahmenplans, der im Sommer 2017 verabschiedet werden soll.
bedeutenden Persönlichkeiten besinnt: den ersten römisch-deutschen Kaiser Otto den Großen sowie den Erfinder

Nur Seiten von www.klimaschutz.de anzeigen

Fortbildungen Erzieher:innen – phaeno

https://www.phaeno.de/kitas/angebote-fuer-erzieherinnen/

05361 890 100 oder per E-Mail an entdecke@phaeno.de    Der Ton macht die Musik: Instrumente selber erfinden

Tüftelzone - phaeno

https://www.phaeno.de/veranstaltungen/tueftelzone/

Willkommen in der Tüftelzone – dein kreativer Mitmachbereich zum Staunen, Knobeln und Erfinden!

Sommerprogramm - phaeno

https://www.phaeno.de/veranstaltungen/sommerprogramm/

Willkommen in der Tüftelzone – dein kreativer Mitmachbereich zum Staunen, Knobeln und Erfinden!

Kunstexponate - phaeno

https://www.phaeno.de/ausstellungen/kunstexponate/

Von über 330 interaktiven Exponaten sind 10% davon Kunstexponate. Lernt einige davon kennen und die Besonderheit der Verbindung aus Kunst und Wissenschaft.
Nietzsches Glaube, dass in einer Welt ohne absolute Wahrheit Künstler diejenigen seien, die ihre eigene Welt erfinden

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen