Dein Suchergebnis zum Thema: eidechse

Dinosaurier-Interesse – Bildergalerie: Kinder malen Saurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Zusatz/Bildergalerie/2006/Oskar10.html

Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier – Oskar (6 Jahre aus Deutschland) Fliegende Eidechse

Dinosaurier-Interesse - Nomenklatur der Dinosaurier II

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Dinosaurier-Dateien/Dinosauriernamen2.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Hier haben die Paläontologen Humor bewiesen: Der Name gehört zu einer kleinen Eidechse, die im Magen

Dinosaurier-Interesse - Vor 200 bzw. 100 Jahren beschrieben!

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Saurierarten/Vor100Jahren.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Sarcosaurus war, wie es schon im Namen mitklingt, ein Fleischfresser (sarx = Fleisch, sauros = Eidechse

Dinosaurier-Interesse - Etymologie der Dinosaurier-Namen und anderer Urzeittiere

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Dinosaurier-Dateien/Aussprache.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
mehr Infos Erklärung der Namenswahl: Meeressaurier: Plesiosaurus nahe bei einer Eidechse

Nur Seiten von www.dinosaurier-interesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaukasische Wieseneidechse (Darevskia praticola) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kaukasische-wieseneidechse/

Kaukasische Wieseneidechse (Darevskia praticola) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Die Kaukasische Wieseneidechse ist eine mittelgroße Eidechse, die eine Länge von bis zu 20 cm erreichen

Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/smaragdeidechse/

Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Ihre geschuppte Haut schillert je nach Lichteinfall in verschiedenen Grüntönen und verleiht der Eidechse

Agamen (Agamidae) Archive - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/agamen-agamidae/

Die Agamen (Agamidae) sind eine vielfältige Familie von Echsen, die in einer Vielzahl von Habitaten in Afrika, Asien, Australien und einigen Teilen Südeuropas verbreitet sind. Diese Familie umfasst über 300 Arten, die in Größe, Form und Verhalten stark variieren. Agamen sind besonders bekannt für ihre Fähigkeit, sich an unterschiedlichste Umweltbedingungen anzupassen, was sie zu faszinierenden Studienobjekten in der Herpetologie macht. Viele Arten besitzen auffällige Merkmale, wie leuchtende Farben, ungewöhnliche Hautstrukturen und beeindruckende Körperanhänge, die sie sowohl für Wissenschaftler als auch für Terraristik-Liebhaber interessant machen. Einige der bekanntesten Vertreter dieser Familie sind der Bartagame und der Flugdrache. Agamen zeigen eine große Bandbreite an Verhaltensweisen, von der Territorialität bis hin zu komplexen Paarungsritualen, und spielen eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen als Prädatoren und Beutetiere. Wichtige Merkmale von Agamen (Agamidae): Anpassungsfähigkeit: Agamen sind für ihre Fähigkeit bekannt, in einer Vielzahl von Umgebungen zu überleben, von trockenen Wüsten bis zu feuchten Wäldern. Diese Anpassungsfähigkeit zeigt sich in ihrer vielfältigen Morphologie und ihrem Verhalten. Physiologische Merkmale: Viele Agamenarten zeichnen sich durch besondere physiologische Merkmale aus, wie leuchtende Farben, die bei einigen Arten zur Schau gestellt werden, oder ausklappbare Hautsegel zur Thermoregulation. Ernährung: Die meisten Agamen sind omnivor, wobei ihre Diät je nach Art und Lebensraum variiert. Sie ernähren sich von Insekten, kleineren Tieren, Früchten und manchmal Pflanzenmaterial. Fortpflanzung: Die meisten Agamen legen Eier, und einige Arten zeigen interessante Brutpflegeverhaltensweisen. Die Fortpflanzungsstrategien können je nach Art und Umweltbedingungen variieren. Sozialverhalten: Agamen weisen ein breites Spektrum an sozialen Verhaltensweisen auf, von Einzelgängern bis zu Arten, die komplexe soziale Strukturen und Territorialverhalten zeigen. Verteidigungsstrategien: Viele Agamenarten haben einzigartige Verteidigungsstrategien entwickelt, wie die Fähigkeit, ihre Farbe zu ändern, um sich zu tarnen, oder beeindruckende Drohgebärden, um Raubtiere abzuschrecken.
Hardun (myoxus glis) Hardun, auch bekannt als Stellagama stellio, ist eine faszinierende Art von Eidechse

Hardun (myoxus glis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/hardun/

Hardun (myoxus glis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Genes / Shutterstock.com Hardun, auch bekannt als Stellagama stellio, ist eine faszinierende Art von Eidechse

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldeidechse | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/waldeidechse

Häufig wählt die Eidechse unterirdische Höhlen, Baumstümpfe, Steinhaufen oder dichte Vegetation.

Erlebnis-Zoo: Artenschutz zum Mitmachen Heimische Tiere | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/ezh-mitmachen

Eine Steinpyramide bietet warme und trockene plätze für Eidechsen und Marienkäfer.

Kuba-Baumratte | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/kuba-baumratte

Nahrungsmitteln, die in ihrem Lebensraum vorkommen, wie Blätter, Rinde, Früchte, kleine Reptilien wie Eidechsen

Erdmännchen | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/erdmaennchen

Weibchen: 620 bis 969 g Männchen: 626 bis 797 g Fressfeinde Adler, Schakale, Schlangen … Nahrung Eidechsen

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

die Reptilien und die Amphibien – Deutsch Vokabeln

https://www.languageguide.org/deutsch/vokabeln/reptilien-und-amphibien/

Erforsche das Deutsch-Vokabular von die Reptilien und die Amphibien in diesem integrierten Sound-Guide. Bewege den Mauszeiger über ein Objekt, um es laut aussprechen zu lassen. Beweise, dass du die Vokabeln beherrschst, indem du die Aufgaben löst.
die Kröte der Frosch die Kaulquappe die Schildkröte der Panzer die Eidechse der Salamander die

die Reptilien und die Amphibien - Britisches Englisch Vokabeln

https://www.languageguide.org/englisch-uk/vokabeln/reptilien-und-amphibien/

Erforsche das Britisches Englisch-Vokabular von die Reptilien und die Amphibien in diesem integrierten Sound-Guide. Bewege den Mauszeiger über ein Objekt, um es laut aussprechen zu lassen. Beweise, dass du die Vokabeln beherrschst, indem du die Aufgaben löst.
die Kröte der Frosch die Kaulquappe die Schildkröte der Panzer die Eidechse der Salamander die

die Reptilien und die Amphibien - Spanisch Vokabeln

https://www.languageguide.org/spanisch/vokabeln/reptilien-und-amphibien/

Erforsche das Spanisch-Vokabular von die Reptilien und die Amphibien in diesem integrierten Sound-Guide. Bewege den Mauszeiger über ein Objekt, um es laut aussprechen zu lassen. Beweise, dass du die Vokabeln beherrschst, indem du die Aufgaben löst.
die Kröte der Frosch die Kaulquappe die Schildkröte der Panzer die Eidechse der Salamander die

die Reptilien und die Amphibien - Mexikanisches Spanisch Vokabeln

https://www.languageguide.org/vocabulary/reptiles/?lang=es-mx&target=de

Erforsche das Mexikanisches Spanisch-Vokabular von die Reptilien und die Amphibien in diesem integrierten Sound-Guide. Bewege den Mauszeiger über ein Objekt, um es laut aussprechen zu lassen. Beweise, dass du die Vokabeln beherrschst, indem du die Aufgaben löst.
die Kröte der Frosch die Kaulquappe die Schildkröte der Panzer die Eidechse der Salamander die

Nur Seiten von www.languageguide.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nuthetes destructor – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_n/nuthetes.php

Der Dinosaurier Nuthetes destructor
Nuthetes wurde auch schon als eine Eidechse, als ein Krokodil und als ein juveniler Megalosaurier klassifiziert

Ondogurvel alifanovi - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_o/ondogurvel.php

Der Dinosaurier Ondogurvel alifanovi
2022   Klassifizierung: Parvicursorinae Fortbewegung: biped Ernährung: karnivor Bedeutung des Namen: Eidechse

Mussaurus patagonicus - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_m/mussaurus.php

Der Dinosaurier Mussaurus patagonicus
größte entdeckte Skelett dieses Dinosauriers war nur etwa 35 cm lang, also etwa so groß wie eine rezente Eidechse

Achelousaurus horneri - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_a/achelousaurus.php

Der Dinosaurier Achelousaurus horneri
Sein Name stammt aus dem Griechischen „Achelous“ (mythischer Flussgott), „sauros“ (Eidechse) und „horneri

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tiere im Englischen – Vokabelliste mit Bildern A – K

https://www.englisch-hilfen.de/words/tiere.htm

Liste zu Tieren im Englischen, alphabetisch geordnet mit Bildern A – K
Tiere Deutsch Englisch Affe monkey Antilope antelope Biber beaver Biene bee Bussard buzzard Eidechse

Tiere (schwierig) - Englisch - Kreuzworträtsel

https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/menschen_tiere/tiere_kreuzwortraetsel3.htm

Schwieriges Kreuzworträtsel zu Tieren im Englischen – Online Übung
Eidechse 15. Eule 16. Dachs 18.

Das Tierreich im Englischen - Vokabelliste mit Tieren

https://www.englisch-hilfen.de/words/tierreich.htm

Liste vielen Tieren im Englischen nach Gattungen geordnet
blindworm Boa boa Chamäleon chameleon Diamantklapperschlange diamondback rattlesnake Echse saurian Eidechse

Das Tierreich im Englischen - Vokabelliste mit Tieren - Englisch – Deutsch

https://www.englisch-hilfen.de/words/tierreich1.htm

Liste vielen Tieren im Englischen nach Gattungen geordnet
crocodile Krokodil diamondback rattlesnake Diamantklapperschlange gecko Gecko iguana Leguan lizard Eidechse

Nur Seiten von www.englisch-hilfen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Langer Hebel für fallende Eidechsen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2012/langer-hebel-fuer-fallende-eidechsen/

Statt den Körper zu verdrehen wie Katzen, rotieren Echsen mit Schwanzschlägen – Vorbild für sicher landende Roboter.
Fallende Eidechse „Es ist nicht direkt offensichtlich, welchen Mechanismus ein Tier nutzt, um sich

Welt der Physik: Große Eruption auf kleinem Stern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2008/grosse-eruption-auf-kleinem-stern/

Am 25. April kam es auf dem roten Zwergstern EV Lacertae zu einem gewaltigen Strahlungsausbruch. Ein solcher Ausbruch unserer Sonne wäre für uns fatal.
EV Lacertae ist ein unscheinbarer roter Zwergstern im Sternbild Eidechse, der trotz seiner relativen

Welt der Physik: Geländegängiger Roboter läuft über Sand und Schlamm

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2013/gelaendegaengiger-roboter-laeuft-ueber-sand-und-schlamm/

Mit C-förmigen Beinen ahmt der Roboter die Bewegung von Sandeidechsen und Insekten nach.
nur 13 Zentimeter lange und 150 Gramm schwere Testroboter nicht ganz so effizient wie Insekten oder Eidechsen

Welt der Physik: Sitemap

https://www.weltderphysik.de/service/sitemap/

Welt der Physik wird vom Bundesforschungsministerium und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben und berichtet allgemeinverständlich über physikalische Themen.
Biomoleküle Flexible Sensoren bilden menschliches Tastvermögen nach Langer Hebel für fallende Eidechsen

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden