Dein Suchergebnis zum Thema: eidechse

Naturinfo | OFFA Sonderschau 2025

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/offa-sonderschau-2024/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Trockene Standorte nutzen Eidechsen, Wildbienen und Schmetterlinge lieben die Vielfalt an sonnigen und

Naturinfo | Projekte

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/projekte/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Neu angelegte Trockenmauern und freigelegte Felsbereiche bieten Sonnenplätze für Eidechsen und Tagfalter

Naturinfo | Tipps

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/tipps/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Trockene Standorte nutzen Eidechsen, Wildbienen und Schmetterlinge lieben die Vielfalt an sonnigen und

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wieso blinzeln die Schlangen nicht? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/wieso-blinzeln-die-schlangen-nicht/

Die nächsten Verwandten der Schlangen, die Eidechsen, besitzen Augenlider und können entsprechend blinzeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenfibel: Wirbeltiere

http://www.insektenbox.de/fibel/fei/wirbel.htm

Feinde und Abwehr
Insektenvertilger Kriechtiere die Ringelnatter frißt außer Fröschen, Mäusen und Fischen auch viele Insekten; Eidechsen

Insektenbox: Schokoschabe

http://www.insektenbox.de/exoten/schoko.htm

Schokoschabe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Funk   Allgemeines: Die Schokoschaben werden verbreitet als Futtertiere für Terrarientiere (Spinnen, Eidechsen

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten: Vorgestellt: Kleinzikaden – Cixius pilosus

http://www.arthropods.de/insecta/auchenorrhyncha/cixiidae/cixiusPilosus01.htm

Hinzu kommen Vögel, Reptilien wie Eidechsen und Amphibien wie Frösche und Lurche.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzmilan Steckbrief für Kinder in der Schule – Alter, Größe, Gewicht, Feinde

https://www.brodowski-fotografie.de/steckbriefe/schwarzmilan-steckbrief.html

Steckbrief zum Schwarzmilan: Größe, Flügelspannweite, Gewicht, Alter, Brutzeit, Nahrung, Eier, Lebensraum, Feinde und weitere Infos über den Schwarzmilan
Eier: 2-4 Brutdauer: 32 Tage Nestlingsdauer: 52 Tage Nahrung: Fisch, Aas, Vögel, Schlangen, Eidechsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildpark Bad Mergentheim – Waldrapp

https://www.wildtierpark.de/waldrapp

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, deren Larven und wirbellosen Kleintieren wie Eidechsen.

Wildpark Bad Mergentheim – Wildkatze

https://www.wildtierpark.de/wildkatze

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Je nach Jahreszeit und Vorkommen gehören auch Kaninchen, Eidechsen, Frösche, Insekten und Kleinvögel

Nur Seiten von www.wildtierpark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Habichtskauz: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/habichtskauz/

Lernen Sie im Zoo Leipzig den Habichtskauz kennen ✓ Entdecken Sie neue Tierarten ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓
Waldkauz zählt Nahrung Hauptnahrung sind Mäuse und Spitzmäuse; ferner Tauben, Spatzen, Amphibien, Eidechsen

Weißrüssel-Nasenbär: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/weissruessel-nasenbaer/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Weißrüssel-Nasenbär ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
Mäuse, Eidechsen, Frösche) Lebensraum Sehr unterschiedlich: vom feuchten tropischen Tiefland bis in

Ornithomimus | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/artenschutz-bildung/dinos/ornithomimus/

Insekten, Eidechsen, kleine Säugetiere und Eier kamen als mögliche Beute infrage.

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rundweg Schalkenmehren – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/barrierefrei-unterwegs/rundweg-schalkenmehren.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Halten Sie Ausschau Fröschen, Eidechsen und Enten. 

Blütenreiche Wiesen (Öffentliche Grünflächen) – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/bildung-und-wissenschaft/bluehende-vulkaneifel/bluetenreiche-wiesen-oeffentliche-gruenflaechen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Insekten finden sich in Wiesen zahlreiche weitere Tierarten; von Regenwürmern über Spinnen bis hin zu Eidechsen

Rundweg Schalkenmehren – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/barrierefrei-unterwegs/rundweg-schalkenmehren.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Halten Sie Ausschau Fröschen, Eidechsen und Enten. 

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwigshöhviertel | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/freiraumplanung/ludwigshoehviertel

Im Westteil werden Mauern ergänzt welche als Lebensraum der Eidechsen und gleichzeitig als informelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden